Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Schaltschränken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Schaltschränken

    Hallo zusammen

    Ich plane gerade die Elektrik unseres Einfamilienhauses.

    Nun bin ich dabei zu planen wo welcher Schaltschrank hin soll.

    Im 1. OG befindet sich ein Technikraum in dem ich geplant hatte die gesamte Elektrik unterzubringen.
    Nun meinte mein Elektriker das der Zähderschrank im EG untergebracht werden soll. Das kommt mir jedoch nicht entgegen.

    Ist es den prinzipiell nicht möglich den Zählerschrank im OG unterzubringen oder was spricht da dagegegn?

    Eine weitere Fragen hab ich bzgl. dea großen KNX-Schaltschrankes. Dieser soll auf jedenfall in den Technikraum im OG. Nun sind die meisten so aufgebaut das die Kabel von oben rein kommen.
    Im 1. OG würde es aber denke ich mehr Sinn machen den Schrank von unten anzufahren.
    Spricht da irgendwas dagegen?

    Zusätzlich hatte ich noch die Idee den Schaltschrank Ubterputz einzubauen. Spricht da was dagegen?

    Vielen Dank achon mal für eure Hilfe.

    Grüße
    Chris

    #2
    Du kannst auch alle Kabel von unten einführen. Du solltest nur versuchen zu vermeiden Kabel gleicher FI-Gruppen von unten UND oben einzuführen. Das gibt Chaos. Am besten ist es alle Kabel von der selben Seite einzuführen.

    Bzgl. Zählerschrank: Ich habe auch schon in mehr als einem Neubau den Zählerschrank im 1.OG gesehen. Ich kenne den Wunsch der Netzbetreiber, dass die Zähler "allgemein zugänglich" (also nicht in jeder von 30 Wohnungen eingeschlossen) und "konzentriert" also nicht auf jeder Etage im Flur (wie in alten Mietshäusern üblich). Das die aber zwangsläufig im Keller sein müssen wäre mir neu.

    Sollte es eine mir nicht bekannte Regelung (vmtl auch je nach Netzbetreiber unterschiedlich) geben, dass der Zähler "unten" sein muss, werfe ich mal Außenzähler (In/an der Außenwand, im Vorgarten) in den Raum.

    Kommentar


      #3
      Unterputz würde ich nicht machen, ich kann mir auch nur schwer vorstellen, das du so knappe 30cm dicke Wände da hast und wenn warum dann im Technikraum und nicht gleich ins Schlafzimmer neben an?
      so ein Schrank voller Aktoren ist auch nicht geräuschlos, je mehr Wand desto ruhiger neben an.

      Zum Zählerschrank gibt es bestimmt einen Kommentar in den TAB. Hauseinführung wird ja wohl nicht per Dachständer von oben mehr sein oder? Damit wäre ja dann der HAK unten ebenso Wasser und ggf Gas und Telekom. HAK und darüber ein Zählerschrank und von da min 5x16mm² ins OG in die HV und gut ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ok danke dann werde ich das nochmal mit meinem Elektriler besprechen. Der einzige Raum der als Einspeißung im EG in Frage kommt ist eben der HWR ansonsten haben wir dort keinen extra Raum. Und im HWR ist die Einspeißung meines Wissens verboten. Da käme sonst nur noch der Flur Unterputz in Frage was aber auch unschön wäre.

        Im OG am Technikraum habe ich eine 44cm-Wand. Die Frage ist ob ich Unterputz ein Problem bei der Kabeleinführung bekomme?

        Kommentar


          #5
          Wieso sollte im HWR die Einspeisung verboten sein? Heute gibt es in vielen Häusern Räume die Technik und HWR kombinieren.​​

          Kommentar


            #6
            Ich habe gelesen das es verboten ist das in Feuchträume oder Waschräume zu platzieren und das wäre da ja genau der Fall?

            Dann habe ich noch eine Frage zu APL und APZ ich lese dass dieser Platz im Zählerschrank vorgesehen werden muss. Ich dachte ich nehme einen Zählerschrank mit 300 breite geht das dann nicht und ich muss hier einen 600 nehmen? Oder ist es möglich das im zweiten (größeren) Schaltschrank unterzubringen?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ist doch nicht so schwierig: TAB2000 5.2 und 7.3.1 und 7.3.5 geben Aufschluss. Für alle Google faulen
              https://ec.europa.eu/growth/tools-da...m=207&dLang=DE

              Darüberhinaus gilt die TAB des jeweiligen EVU. Wenn das Haus schon gebaut wurde und man nun merkt, dass man doch Strom braucht und keinen Platz mehr für die Schränke hat, dann sollte man mit dem EVU sprechen wo man den Zähler platziert.

              Ich sage das so schnippisch weil regelmäßig anfragen kommen bei denen schon Teile des Hauses stehen es aber weder einen Elektriker noch einen Plan gibt

              Edit: Hager und ABB haben tolle Webapps.

              Kommentar


                #8
                Ja in dem Fall ist es ja wie vermutet. HWR nicht möglich.

                Bin noch in der Planung und kann alles noch flexibel setzen

                Wie ist es den mit dem Hausanschlusskasten. Muss dieser irgendwo extra hin oder kann das nicht auch in den Zählerschrank?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigen
                  Ja in dem Fall ist es ja wie vermutet. HWR nicht möglich.
                  HWR != Feuchtraum

                  Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit spricht nicht gegen einen Zählerschrank im HWR (= "Waschküche"), zumal die Zählerschränke von Hager IP44 sind, also genauso geschützt wie Außensteckdosen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    Darüberhinaus gilt die TAB des jeweiligen EVU. Wenn das Haus schon gebaut wurde und man nun merkt, dass man doch Strom braucht und keinen Platz mehr für die Schränke hat, dann sollte man mit dem EVU sprechen wo man den Zähler platziert.
                    VNB, nicht EVU. Und für die technische Ausführung sind mittlerweile die TAR und nicht mehr die TAB maßgeblich.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich kenne noch Zeiten wo in unserer Waschküche nen so 100l Bottich stand wo unten noch mit Holz und Kohle eingeheizt wurde. Da wurde die Wäsche noch regelrecht gekocht usw. In diesem Dampfklima ja da will man keine Elektroverteiler haben. Aber ein Staubtrockner Raum wo ne Waschmaschine drinnen steht ist nun wahrlich ganz was anderes. Ansonsten hast da ggf noch nen Wäscheständer wo mal was nach dem Schleudergang aufgehangen wird. Aber auch diese LF nimmt ne KWL auch schnell aus dem Raum.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        VNB ja sorry. Die TAB ist als allgemeiner Mustertext frei verfügbar und hinreichend genau.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok also das bzgl. Feuchtraum hat sich geklärt. Danke dafür.

                          Dann hab ich noch die Fragen bzgl Hausanschlusskasten, APL und APZ.

                          Unabhängig wo nun der Zählerschrank hin kommt muss ja der Hausanschlusskasten möglichst in die Nähe. Kann ich den auch im Zählerachrank unterbringen?

                          Das mit APL und APZ habe ich noch nicht ganz verstanden muss dafür direkt Platz im Zählerschrank vorgesehen werden? Also muss der dadurch 600 breit sein oder ist das auch im anderen Schaltschrank möglich? Wieviel Platz muss ich den dafür vorsehen?

                          Kommentar


                            #14
                            Nimm die App von Hager oder ABB. Da fällt dann am Ende ein passender Schrank raus. HAK außerhalb.

                            Kommentar


                              #15
                              Da kann man aber auch ohne APZ wählen und da bin ich mir dann etwas unsicher?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X