Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Uhrzeit-vermutlich Problem mit den Flags

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falsche Uhrzeit-vermutlich Problem mit den Flags

    Hallo

    Ich habe seit 2 Wochen das Phänomen dass die Uhrzeit auf den Tastern immer wieder nicht stimmt, zumindest ist es mir davor nicht aufgefallen.
    In diesem Raum hat eine S0 Schnittstelle im Schaltschrank Platz gefunden, welche auch über ein Zeit sowie Datum KO verfügt.

    Heute habe ich die Buskommunikation aufgezeichnet um dem Problem auf die Schliche zu kommen.
    Zeitgeber ist der MDT IP Router welcher im 10 Minuten Zyklus die Zeit auf den Bus sendet.

    Nach der Aufzeichnung habe ich den Überltäter gefunden, die Buskommunikation habe ich angehängt
    Ich kann jetzt das Problem vermutlich unterbinden indem ich dem Zähler untersage dass er die Zeit abfragt, da diese sowieso zyklisch gesendet wird. Alternativ könnte ich auch den BWM die Antwort untersagen.
    Da ich eigentlich noch nie Probleme mit den Flags hatte, und ich mich noch erinnere dass man diese nur ändern sollte wenn unbedingt nötig stelle ich hierzu nach einer Antwort auf meinen Beitrag sicher noch gesondert Fragen.

    Die Antworten der Theben Bewegungsmelder machen mich schon etwas stutzig und ich möchte sie komplett ausmerzen.
    Ich muss zugeben dass ich keine Schaltzeiten auf den Bewegungsmeldern aktiviert habe, somit das Zeit KO garnicht benötige, aber warum geben diese die letzte empfangene Uhrzeit aus wenn es doch logisch ist dass die Zeit seitdem weitergelaufen ist. Bzw würden diese dann ja intern auch mit der falschen Zeit arbeiten?
    Eventuell teste ich dies mal indem ich einfach eine Schaltzeit testweise implementiere.

    Auch meine Jalousieaktoren und Taster nutzen ein Uhrzeit KO, geben aber keine Antwort auf den "GroupValueRead" des Zählers.
    Deren Flags sind KSÜA, die Flags des Zählers ebenfalls.

    Flags der Bewegungsmelder sind KLS.

    Was ist eure Meinung, muss ich hier die Flags verstellen?


    Falsche Uhrzeit.JPG

    LG Jürgen
    Zuletzt geändert von fudi6489; 24.01.2021, 11:24.

    #2
    Hi

    Das L Flag bei den Theben beim KO 0 Uhrzeit Empfangen kann weg.

    Gruss Oliver

    Kommentar


      #3
      Du kanns auch wie schon geschrieben die Zeitanfrage des Zählers Unterbinden. Das ist der kleinere Programmieraufwand. Fall später wider ein Gerät dazu kommt das die Zeitanfrage benötigt löst das aber das Problem nicht.

      Kommentar


        #4
        Nach einem Blick ins Handbuch würde ich sage, der sollte die Zeit überhaupt nicht senden. KO 0 ist Uhrzeit empfangen, KO 1 ist Zeitanfrage senden.
        Welches KO ist denn an die GA 5/7/0 verknüpft?

        Kommentar


          #5
          Im Handbuch im Kapitel 4.2 sieht man das Theben bei diesem Melder bei jedem KO das L-Flag gesetzt hat. Nicht gerade sinnvoll

          Kommentar


            #6
            Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
            Du kanns auch wie schon geschrieben die Zeitanfrage des Zählers Unterbinden. Das ist der kleinere Programmieraufwand. Fall später wider ein Gerät dazu kommt das die Zeitanfrage benötigt löst das aber das Problem nicht.
            Ja genau, denn das Problem machen ja die Bewegungsmelder, und das finde ich eigenartig.
            Ich habe die Gruppenadressen immer jungfräulich verbunden, also sicher nichts an vorgegebene Einstellungen (DPT oder Flag) gedreht.

            @jcd
            Ins Handbuch hab ich schon geschaut, und dort ebenfalls gesehen dass die Flags analog zur ETS sind.

            Theben KO 0 ist mit 5/7/0 verbunden

            Unbenannt.JPG

            Kommentar


              #7
              Wie schon geschrieben hast du jetzt 2 Möglichkeiten.
              1. Du unterbindest die Zeitanfrage des des Zählers.(GroupValueRead)
              2. Du machst bei allen Theben das L-Flag weg und lädst sie neu.(GroupValueResponse)

              Dein Zähler sendet ein (GroupValueRead) auf die 5/7/0 er will die Zeit wissen. Auf diese Anfrage antworten alle Teilnehmer auf der Gruppen Adresse wo das L-Flag gesetzt ist.
              Daher sollte man darauf achten das Pro Gruppenadresse nur 1 L-Flag gesetzt ist. Sieht man gut in der Gruppenadressen Ansicht.

              Kommentar


                #8
                Wird morgen erledigt.

                Danke für die Mithilfe.

                LG
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  L-Flag sollten grundsätzlich nur jene Ko-bekommen die quasi das führende KO für eine Information auf dem Bus sind. Also je GA nur ein KO im ganzen Bus. Ausnahmen sind GA die von einem "pseudo" KNX-Gerät hinter eine KNX-IP-Schnittstelle hängen und sich dort nicht ganz standardkonform verhalten oder das höhere Ausfallrisiko haben, dann einen anderen Teilnehmer an einem KO zu der GA das L-Flag geben.

                  Ziel ist das wenn ein Gerät aktiv per Readrequest einen Rundruf bzgl. einer GA sendet das dann nur genau eines antwortet mit möglichst dem echten realen Zustand zu dem Wert/Funktion hinter der GA.

                  Manche Hersteller sind mit default-Aktivierung von KO unterschiedlich genau unterwegs.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X