Hallo zusammen,
mein Hausbau ist schon gestartet, die Bodenplatte ist gegossen. Nun habe mich doch nochmal dafür entschieden, mein KNX Projekt vorzustellen, um auch noch Feedback zu bekommen.
Wie ihr euch denken könnt möchte ich das Ganze als Smarthome mit Einsatz von KNX aufziehen. Das Haus ist nicht unterkellert und hat 1 ½ Geschosse mit Satteldach und hat eine externe Garage mit UVT. Das Haus wird ein KfW 40+ und viel in Eigenleistung.
Kurze Info zu meiner Person:
Ich bin 28 Jahre alt, gelernter Elektroniker für Betriebstechnik mit Weiterbildung zum Elektrotechnikmeister für Systemelektronik und SPS Fachkraft. Beruflich bin ich in der Industrie tätig, also von der Elektroinstallation im Privatbereich fehlen mir die Kenntnisse der gängigen Methoden.
Was habe ich vor:
Das war jetzt erstmal fürs Erste.
Euch bitte ich um Verbesserungsvorschläge. Was macht Sinn oder nicht? Eventuell andere Komponenten?
Ich freu mich auf euer Feedback.
mein Hausbau ist schon gestartet, die Bodenplatte ist gegossen. Nun habe mich doch nochmal dafür entschieden, mein KNX Projekt vorzustellen, um auch noch Feedback zu bekommen.
Wie ihr euch denken könnt möchte ich das Ganze als Smarthome mit Einsatz von KNX aufziehen. Das Haus ist nicht unterkellert und hat 1 ½ Geschosse mit Satteldach und hat eine externe Garage mit UVT. Das Haus wird ein KfW 40+ und viel in Eigenleistung.
Kurze Info zu meiner Person:
Ich bin 28 Jahre alt, gelernter Elektroniker für Betriebstechnik mit Weiterbildung zum Elektrotechnikmeister für Systemelektronik und SPS Fachkraft. Beruflich bin ich in der Industrie tätig, also von der Elektroinstallation im Privatbereich fehlen mir die Kenntnisse der gängigen Methoden.
Was habe ich vor:
- Einsatz von MDT Glastaster ll mit Temperatursensor (Fußbodenheizung, Beschattung, Licht, evtl. Medienwiedergabe -> Szenen)
- Einsatz von Präsenzmelder BJ Premium Mini 8m und BJ Premium 12m wegen 4 Zonen (einzelne mit und ohne integriertem Temperatursensor)
- Überwachung Fensterkontakte
- Steckdosen schaltbar mit und ohne Stromerkennung (Für Weihnachtsbeleuchtung und Szenen)
- Beleuchtung Dimmbar 230V (zb für den Gang zum Klo Nachts und Szenen)
- Abgehängte Decke über Küchentheke mit Lichtvoute (Beleuchtung dort dezentral 24V für LED Streifen ) und Lautsprecher für Musik/Radio (Vielleicht habt ihr dort Komponenten)
- Im Wohnzimmer die Decke aussen abgehängt für Lichtvoute (Beleuchtung dort auch wieder dezentral 24V für LED Streifen)
- Treppenbeleuchtung unter jeder Stufe einen LED Streifen (wie ich das umsetze ist mir noch unklar)
- Außentemperatursensor Nordseite + Wetterstation
- evtl. Anbindung von Erdwärmepumpe mit Kühlfunktion (Novelan SICV 6.2K3, Lüftungsanalage (Vallox ValloPlus 350MV), Photovoltaik usw.
- Später eventuelle Gira X1 oder so
- Eventuell VOC und CO2 Sensor wie Steinel Multisensor?
- Die Installation zu den Räumen soll in der Filigrandecke passieren, in den Räumen dann direkt in Wand. Für jeden Raum eine Zuleitung (5x1,5) Schaltbare Steckdosen und Beleuchtung zur HVT, Rollladen (5x1,5) einzeln zur HVT, Fensterkontakte pro Raum sammeln und zur HVT.
- Küchengeräte und ähnliches natürlich extra. Eventuell später mit Stromerkennung
- Die Netzwerk-, Sat- und KNX-Leitungen werden durchgängig im Leerrohr verlegt. Aufbau KNX pro Etage ein Ring (natürlich nicht geschlossen). Eine Linie für Innen- u. Außenbereich. (Garage in Aussen oder Innenlinie?)
- Beleuchtung ist im Grundriss nur schematisch dargestellt und noch nicht fix. Soll nur darstellen wo Spot bzw. ein einfacher Auslass geplant ist.
- Installation Außenbereich (Steckdosen / Beleuchtung) ist noch unklar, wird aber vorbereitet mit Leerrohren
- Zur Klingel wollte ich eine Netzwerkleitung ziehen, dort weiß ich aber noch nicht was ich mache. Und Klingel Leitung.
- Hager Verteiler ZB55 (1 Feld Zähler und 4 Felder für Sicherungen und KNX)
Das war jetzt erstmal fürs Erste.
Euch bitte ich um Verbesserungsvorschläge. Was macht Sinn oder nicht? Eventuell andere Komponenten?
Ich freu mich auf euer Feedback.
Kommentar