Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektvorstellung Eigenheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektvorstellung Eigenheim

    Hallo zusammen,


    mein Hausbau ist schon gestartet, die Bodenplatte ist gegossen. Nun habe mich doch nochmal dafür entschieden, mein KNX Projekt vorzustellen, um auch noch Feedback zu bekommen.

    Wie ihr euch denken könnt möchte ich das Ganze als Smarthome mit Einsatz von KNX aufziehen. Das Haus ist nicht unterkellert und hat 1 ½ Geschosse mit Satteldach und hat eine externe Garage mit UVT. Das Haus wird ein KfW 40+ und viel in Eigenleistung.

    Kurze Info zu meiner Person:
    Ich bin 28 Jahre alt, gelernter Elektroniker für Betriebstechnik mit Weiterbildung zum Elektrotechnikmeister für Systemelektronik und SPS Fachkraft. Beruflich bin ich in der Industrie tätig, also von der Elektroinstallation im Privatbereich fehlen mir die Kenntnisse der gängigen Methoden.

    Was habe ich vor:
    • Einsatz von MDT Glastaster ll mit Temperatursensor (Fußbodenheizung, Beschattung, Licht, evtl. Medienwiedergabe -> Szenen)
    • Einsatz von Präsenzmelder BJ Premium Mini 8m und BJ Premium 12m wegen 4 Zonen (einzelne mit und ohne integriertem Temperatursensor)
    • Überwachung Fensterkontakte
    • Steckdosen schaltbar mit und ohne Stromerkennung (Für Weihnachtsbeleuchtung und Szenen)
    • Beleuchtung Dimmbar 230V (zb für den Gang zum Klo Nachts und Szenen)
    • Abgehängte Decke über Küchentheke mit Lichtvoute (Beleuchtung dort dezentral 24V für LED Streifen ) und Lautsprecher für Musik/Radio (Vielleicht habt ihr dort Komponenten)
    • Im Wohnzimmer die Decke aussen abgehängt für Lichtvoute (Beleuchtung dort auch wieder dezentral 24V für LED Streifen)
    • Treppenbeleuchtung unter jeder Stufe einen LED Streifen (wie ich das umsetze ist mir noch unklar)
    • Außentemperatursensor Nordseite + Wetterstation
    • evtl. Anbindung von Erdwärmepumpe mit Kühlfunktion (Novelan SICV 6.2K3, Lüftungsanalage (Vallox ValloPlus 350MV), Photovoltaik usw.
    • Später eventuelle Gira X1 oder so
    • Eventuell VOC und CO2 Sensor wie Steinel Multisensor?
    Zur Installation:
    • Die Installation zu den Räumen soll in der Filigrandecke passieren, in den Räumen dann direkt in Wand. Für jeden Raum eine Zuleitung (5x1,5) Schaltbare Steckdosen und Beleuchtung zur HVT, Rollladen (5x1,5) einzeln zur HVT, Fensterkontakte pro Raum sammeln und zur HVT.
    • Küchengeräte und ähnliches natürlich extra. Eventuell später mit Stromerkennung
    • Die Netzwerk-, Sat- und KNX-Leitungen werden durchgängig im Leerrohr verlegt. Aufbau KNX pro Etage ein Ring (natürlich nicht geschlossen). Eine Linie für Innen- u. Außenbereich. (Garage in Aussen oder Innenlinie?)
    • Beleuchtung ist im Grundriss nur schematisch dargestellt und noch nicht fix. Soll nur darstellen wo Spot bzw. ein einfacher Auslass geplant ist.
    • Installation Außenbereich (Steckdosen / Beleuchtung) ist noch unklar, wird aber vorbereitet mit Leerrohren
    • Zur Klingel wollte ich eine Netzwerkleitung ziehen, dort weiß ich aber noch nicht was ich mache. Und Klingel Leitung.
    • Hager Verteiler ZB55 (1 Feld Zähler und 4 Felder für Sicherungen und KNX)
    Einmal Grundriss EG_Final_Elektro2.pdf und OG_Final_Elektro2.pdf

    Das war jetzt erstmal fürs Erste.
    Euch bitte ich um Verbesserungsvorschläge. Was macht Sinn oder nicht? Eventuell andere Komponenten?


    Ich freu mich auf euer Feedback.
    Zuletzt geändert von kupferdach; 24.01.2021, 18:24.

    #2
    Zitat von kupferdach Beitrag anzeigen
    Für jeden Raum eine Zuleitung (5x1,5)
    Also Minimum OK als Standard für alle Räume sicher zu wenig. Querschnitt darauf achten je nach Verlegeart und vor allem Länge der Leitungen können bei gewünschten 16A LS auch 2,5mm² notwendig werden.

    Zitat von kupferdach Beitrag anzeigen
    Fensterkontakte pro Raum sammeln und zur HVT.
    Welchen Sinn soll das ergeben?

    Mal eben den einen Rollo hoch weil man ein Fenster öffnet oder auf Lüftungsposition stellt (ja ne KWL ist dabei aber dennoch), sollen dann immer alle Rollos fahren?

    Zitat von kupferdach Beitrag anzeigen
    1 Feld Zähler und 4 Felder für Sicherungen und KNX
    Ich würde Zählerschrank und Verteiler trennen. Zähler reicht wirklich einer aus für Strom / WP / PV / Autosteckdose?


    die PDF-Dateien sind komisch, entweder viel zu groß auf jeden Fall eigenartig im Format. Der Laptop hier ist nicht mehr der neueste aber PDF hat er bisher noch immer sauber gezeigt und man konnte auch bei großen drinnen scrollen und zoomen.
    Hier geht nicht viel.



    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      die PDF-Dateien sind komisch, entweder viel zu groß auf jeden Fall eigenartig im Format.
      Hab die Dateien ausgetauscht. Diesmal nicht den Export von Visio benutzt. Bei mir lief es. Hoffe ist nun besser.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Welchen Sinn soll das ergeben?
      Also alle Fensterkontakte sollen auf eigene Eingänge, halt nur mit einer Leitung vom Raum zur HVT

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ich würde Zählerschrank und Verteiler trennen. Zähler reicht wirklich einer aus für Strom / WP / PV / Autosteckdose?
      In einem Zählerfeld kann ich zwei ehz einsetzen, damit sollte ich eigendlich klar kommen. Trennen sollte aber möglich sein. Dann trotzdem für die KNX Komponenten den zb55, der sollte für meine TEs mit Reserve eigendlich reichen.

      Kommentar


        #4
        Der PM im Flur wird da nicht funktionieren.
        Da sind viel Türblätter im Weg, die Treppe nicht einsehbar. usw.

        Keine Melder in Garage / Schuppen

        Altersgerechtes Wohnen gibt das Haus nicht her. Enge Durchgänge zwischen Möbel und schmale Türen? In dem Sinne auch ungern Türen nach innen ins kleine Bad öffnend bauen. Bricht da einer zusammen ist die mal gleich blockiert für Rettungskräfte.

        Türen im OG Ankleide Schlafen umsortieren, Flur >> Ankleide >> Schlafen. Wenn einer früher aufsteht stört das weniger als wenn Schlafen Durchgangsraum ist.

        Soll das im EG eine "Einliegerwohnung" mit dem Schlafraum und eigenem Bad werden? Weil der Rest eh nicht altersgerecht ausschaut, dann eher Bad nach links und den Raum als Arbeits/Gästezimmer an die Außenwand. Und das Mini-WC Räumchen wo man nicht treten kann weglassen und da ggf Vorrat vergrößern Garderobe draus machen.

        Mit Arbeitszimmer im EG braucht es dann auch nicht die Platzverschwendung im OG auf dem Flur, das eine Kinderzimmer und Bad größer machen um sich wirklich wohlfühlen zu können.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Der PM im Flur wird da nicht funktionieren.
          Okay, werde ich dann nochmal anpassen und mal einen Plan für PMs extra einstellen zur besseren Sicht.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Keine Melder in Garage / Schuppen
          Ja, da bin ich später sehr flexibel und kann mir das so einrichten wenn es passt über die UVT. PMs und Garagentoransteuerung wird wohl der größte Punkt da sein.

          Und zur Raumaufteilung, du hast es richtig erkannt, es ist möglich zwei Wohneinheiten daraus zu machen. Die Tür vom Bad unten ist auch flexibel, da kann ich auch eine zum Flur setzen, genauso oben bei der Ankleide wird das auch so realisier, das man vom Flur eine Tür vorbereitet.

          Es geht mir aber vorallem hier darum ob das technische passt, wie zb das die PMs im Flur anders müssen. Weil schließlich alles was in der Decke ist, schlecht zu ändern ist.

          Kommentar


            #6
            Ich habe mal in meinen Zeichnungen die PM eingezeichnet. Ich wollte größtenteils eigendlich den BJ Premium mit seinen vier Zonen verwenden.
            WC Vorrat und HWR neben der Tür einen BM.

            EG_Final PM_Flur.pdf
            Dort habe ich zwei Stück geplannt wegen dem Windfang. Den BJ Mini könnte ja eigendlich über den Handlauf der bis zur Windfangtür gucken und die Treppe zum Teil? und den Rest der Treppe vom PM im OG
            EG_Final(OG) PM_2.pdf


            EG_Final PM_Kueche_Bad.pdf
            Bei der Küche könnte man so zwischen Küche und Essbereich unterscheiden
            Im Bad ist die Mauer nicht bis zur Decke, so sollte Klo und Dusche eigendlich auch erfasst werden.

            EG_Final PM_Wohnzimmer.pdf

            EG_Final(OG) PM_1.pdf
            Im Schlafzimmer guckt der PM in die Ankleide, eventuell versetzen und einen weiteren PM/BM unters Bett für die Lichtsteuerung

            Bin gespannt über eure Kommentare

            Kommentar

            Lädt...
            X