So mach ich das
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WLAN Programmierschnittstelle
Einklappen
X
-
Zitat von willirt Beitrag anzeigenSo mach ich das
Ich stelle während der Inbetriebnahme beim Kunden einen LTE-Router auf (Teltonika RUT 955). Damit habe ich beim Kunden mein eigenes WLAN und aus der Ferne kann ich eine VPN-Verbindung zu diesem Router aufbauen. Hat sich bisher bewährt.
Gruß
GKap
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenUnd was nimmst du als VPN Gateway dahinter?
Gruß
GKap
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenUnd was nimmst du als VPN Gateway dahinter?
Gibts auch als HOOC LTE Router, den nehme ich für Inbetriebnahmen. Wlan geht nicht weit, Mobilfunk ist besser. Kann man auch Vor Ort verbauen, sind aber teuer aber irrsinnig leicht zum handeln
Kommentar
-
Zitat von uzi10 Beitrag anzeigenHOOC LTE Router, den nehme ich für Inbetriebnahmen
überlegt
GKap
Kommentar
-
Zitat von GKap Beitrag anzeigenDu schreibst, die sind teuer! Was ist der Vorteil gegenüber anderen VPN-fähigen LTE-Routern? Dass zum Betrieb ein Cloud-Dienst notwendig ist, sehe ich eher als Nachteil!
überlegt
GKapund dann eventuell sogar Doppel NAT hat und selbst dann gehen die kleinen Hooc Boxen ohne Sim und wählen sich im bestehenden Netz raus.. Und mit den APP oder Win.programm ist man ruckzuck drin,... Man kann damit alle Möglichen Alarmierungen, Monitoring usw auch machen. Es gibt auch Lizenzen für KNX Zugriff und Lorawan. https://www.hooc.ch/
Zum Einbau für die Fernwartung ohne Sim sind die Dinger so teuer oder mit gewissen Rabatt billiger als ein S1. mit Sim a stückl teurer!
Ich hab halt einen Mobil immer dabei, weil er so klein und leistungsstark ist(Empfang ist super und Wlan auch) und total einfach zum konfigurieren ist. Ja eine 256bit verschlüsselte Cloud geht sogar bei Banken und Museum laut denen. Das ist schon sicher.
Kommentar
-
Hier die neue version, ETS 5+6 Kompatibel
https://www.weinzierl.de/index.php/d...nterface-740-1
Ich benutze den Vorgänger seit Jahren und habe jetzt auf des neue Modell umgestellt. Der neue braucht keine eigene Stromversorgung mehr, die Energieversorgung kommt direkt über den Bus.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von d4y0gb Beitrag anzeigenHier die neue version, ETS 5+6 Kompatibel
https://www.weinzierl.de/index.php/d...nterface-740-1
Ich benutze den Vorgänger seit Jahren und habe jetzt auf des neue Modell umgestellt. Der neue braucht keine eigene Stromversorgung mehr, die Energieversorgung kommt direkt über den Bus.
Kommentar
Kommentar