Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-BWM55T Dauer ein und Dauer aus mit nur einer Taste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-BWM55T Dauer ein und Dauer aus mit nur einer Taste

    Hallo,
    stehe heute vor einem kleinem Problem, ist sicher ganz einfach nur ich komme einfach nicht drauf.

    Ich habe einen BWM55T.G2 mit diesem schalte ich ganz normal bei Bewegung das Licht ein und aus.
    Ich will aber nun mit dem rechten Taster am Bewegungsmelder bei einem Tastendruck auf Dauer Ein und bei einem weiterem Tastendruck auf Dauer aus schalten. hab schon mit externTaster kurz und extern Taster lang probiert, auch mit der Grafik auf Seite 32 im Handbuch und auch mit der Anleitung vom Präsenzmelder, so wie hier im Forum beschrieben einiges probiert. was mir fehlt ist vom Automodus ein in den Handmodus Aus zu kommen, oder muss ich das ganze mit Sperren machen? Wichtig ist mir das nur eine Einzeltaste zur Verfügung steht.

    Gruß

    #2
    Ich habe das gleiche Problem mit den Präsenzmeldern. Und das schaffe ich seit Jahren nicht zu lösen. Du willst offensichtlich den Vollautomat deaktivieren und selbst entscheiden. Das geht aber nicht und mir ist noch kein vernünftiger Workaround eingefallen. Das geht nur über sperren.

    Sinnvoller wäre, wenn MDT eine Eingang für "Vollautomat sperren" einbaut. Aber das gibt es eben nicht.

    Kommentar


      #3
      Und der hat kein Sperrobjekt? Bei Sperrobjekt 1=Ausgang auf An und blockieren. Bei Sperrobjekt 0=Ausgang auf Aus und freigeben.

      Kommentar


        #4
        Stimt, damit sollte zumindest die Verriegelung gehen. Der Tastsensor muss auf Toggle eingestellt werden. Wenn ich richtig verstanden habe, soll der zwischen an und aus togglen. Dann kann man damit das Sperrobjekt umschalten (Sperrobjekt universal und Sperrobjekt ein). So müsste es gehen.

        Bei meinem Problem geht es ja nur darum den PM gegen Einschalten zu sperren. Das lässt sich aber leider nicht lösen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bernd123 Beitrag anzeigen
          Ich will aber nun mit dem rechten Taster am Bewegungsmelder bei einem Tastendruck auf Dauer Ein und bei einem weiterem Tastendruck auf Dauer aus schalten.
          Wie / mit welcher Bedienung willst Du wieder in den Automatik-Betrieb kommen, so dass der Melder über Ein und Aus entscheidet?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
            Bei meinem Problem geht es ja nur darum den PM gegen Einschalten zu sperren. Das lässt sich aber leider nicht lösen.
            Und wenn Du mit einer Taste über Umschalten die Sperre gegen Bewegung nutzt?
            Bzw. die anderen Möglichkeiten der Sperre/Zwangsführung, siehe Handbuch S.22. Der Melder bietet ja einiges.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen, Bernhard willisurf ,
              verstehe ich den TE richtig: Er möchte drei Modi einstellen:
              1. bei Bewegung das Licht ein und aus schalten
              2. Dauer Ein
              3. Dauer aus

              Kommentar


                #8
                knxPaul
                Guten Morgen, Paul

                Ja, habe ich auch so verstanden. Da muss dann ja sowieso eine Rückfallzeit o.ä. definiert werden, damit der Sensor wieder in den Automatikmodus fällt.

                Die Kurzbeschreibung der Anforderung von Cannon klang aber noch einfacher. Schauen wir mal.
                Zuletzt geändert von willisurf; 26.01.2021, 06:10.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab es mit viel probieren jetzt selber gelöst,
                  im Automatikmodus schaltet er jetzt wie gewünscht bei Bewegung.
                  Taste einmal drücken --> Handbetrieb ein mit Rückfallzeit
                  Taste nochmal drücken --> Handbetrieb aus mit Rückfallzeit
                  Taste nochmal drücken --> Automatikbetrieb

                  für die Taste verwende ich den Status vom Handbetrieb.

                  Vielleicht hilft das jemanden, und ich danke für die Unterstützung.

                  Gruß

                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 3 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bernd123 Beitrag anzeigen
                    Ich hab es mit viel probieren jetzt selber gelöst,
                    im Automatikmodus schaltet er jetzt wie gewünscht bei Bewegung.
                    Taste einmal drücken --> Handbetrieb ein mit Rückfallzeit
                    Taste nochmal drücken --> Handbetrieb aus mit Rückfallzeit
                    Taste nochmal drücken --> Automatikbetrieb
                    Soweit ich verstanden habe, sollte der Handbetrieb dauerhaft möglich sein. In der Konstellation muss dir klar sein, dass der Handbetrieb nach der Rückfallzeit wieder deaktiviert wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Und wenn Du mit einer Taste über Umschalten die Sperre gegen Bewegung nutzt?
                      Bzw. die anderen Möglichkeiten der Sperre/Zwangsführung, siehe Handbuch S.22. Der Melder bietet ja einiges.
                      Die Zwangsführung kommt nicht in Frage, weil es keine Zwangsführung gibt für manuell an und automatisch aus. Das wäre von der Konfiguration her ja möglich, indem MDT control 0, value 1 nutzt. Das ist ja noch frei. Müsste nur einprogrammiert werden.

                      Eine separate Taste wäre eine Option. Aber damit sperre ich immer den kompletten Kanal. Sprich der geht dann auch nicht mehr automatisch aus und bleibt Dauer an.

                      Was mir nicht klar ist ... ich werde doch nicht der einzige sein, der sein Licht im Schlafzimmer nachts nicht automatisch angehen lassen zusätzlich den Luxus der automatischen Abschaltung aber nutzen will?

                      Kommentar


                        #12
                        dann hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, hiermit habe ich meine gewünschte Funktion, ich wusste nur nicht wie ich den Taster umschalten kann, das war mein erstes Problem, und auf was externer Taster kurz und lang reagieren soll, der schritt von Automatik Ein zu Hand ein ist nirgendwo beschrieben.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                          Bei meinem Problem geht es ja nur darum den PM gegen Einschalten zu sperren.
                          Das habe ich fast übersehen - andere Anforderung braucht andere Lösung.

                          Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                          Das lässt sich aber leider nicht lösen.
                          Das ist nur eine Frage der Randbedingung; mit etwas externer Logik ist das recht einfach lösbar: Hinter dem automatisch laufenden PM wird zuschaltbar ein Filter benötigt, der Einschalten sperrt, Ausschalten aber durchläßt
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bernd123 Beitrag anzeigen
                            der schritt von Automatik Ein zu Hand ein ist nirgendwo beschrieben.
                            Schau mal im Handbuch auf Seite 29. Da ist das genau beschrieben, ALLERDINGS muss ich gestehen, dass ich die Grafik, so gut sie auch gemacht ist, selbst nie komplett verstanden habe.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              ist nur eine Frage der Randbedingung; mit etwas externer Logik ist das recht einfach lösbar: Hinter dem automatisch laufenden PM wird zuschaltbar ein Filter benötigt, der Einschalten sperrt, Ausschalten aber durchläßt
                              Das sieht so einfach aus - in der Realität ist das aber nicht so einfach. Aus 2 Gründen:

                              1. Das würde nur mit einer externen Lösung gehen, die dann dafür sorgt, dass das Licht nur noch abhängig von der Logik geht und nicht mehr nur auf KNX-Basis....
                              2. Würde der PM dann die ganze Zeit Bewegungen detektieren und signalisieren mittels der eingebauten LED, was bei einer Sperre unterbunden wäre.


                              Zu 1. fällt mir gerade noch was ein.... irgewndwo habe ich in den Logiken eines Aktores oder PM was von "Tor" gesehen. VIelleicht wäre das die Lösung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X