Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb Gira 2176 00

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantrieb Gira 2176 00

    Hallo Freunde,

    ich habe ein Problem mit dem o.g. Stellantrieb einzustellen. Er macht nicht das was ich will und ich bin mit meinem Latein ehrlich gesagt am Ende.
    Was erwarte ich: ich will am Merten Touch eine Temperatur einstellen und dieser soll am Stellantrieb umgesetzt werden. Tut er aber nicht. Ich weiß ehrlich auch nicht was ich falsch gemacht habe...... Knx1.JPG Knx2.JPG Merten1.JPG Merten3.JPG Merten2.JPG Knx3.JPG

    #2
    Vielen Dank für die vielen Bilder 😀
    Der Weg zur funktionierenden Heizung ist länger als gedacht ... und das Merten Touch spielt eine wichtige Rolle.
    Der 'Merten Multi Touch Pro' hat einen integrierten Raumtemperaturregler, das 'MEG6260-1007 Touch-Panel 7"' hat keinen RTR. Ich gehe vom 'Merten Multi Touch Pro' aus, dann passen die KOs

    Eine GA für die Stellgröße verbinden mit zwei KOs, da kann man nichts falsch machen. Ich erwarte die "Herausforderung" beim Merten Touch.

    Hilfe! Hat jemand die Applikationsbeschreibung für den 'Merten Multi Touch Pro' gefunden?

    Kommentar


      #3
      Mit Suchmaschine gefunden: Die Applikationsbeschreibung für den Merten Multi Touch Pro https://www.merten.de/fileadmin/impo...2016_35_DE.pdf

      Kommentar


        #4
        Erstmal danke ich euch beiden für eure Antworten...... Ich glaube ich habe in meinem Anfangspost die Frage falsch gestellt....... Mit diesen Einstellungen fährt das Stellantireib nicht so das es funktioniert....... Deshalb habe ich um Hilfe gebeten......

        Kommentar


          #5
          Ich wäre dankbar wenn mir jemand Tips für die Parametereinstellung geben könnte

          Kommentar


            #6
            Was/wie ist denn das aktuelle Verhalten, was funktioniert und was nicht?

            Was mir auf jeden Fall auffällt: im Regler steht das zyklische Senden des Stellwertes auf AUS, der Stellantrieb hat aber eine (sehr kurze!) Überwachungszeit von 1 Minute eingestellt. Wenn also nach 1 Minute kein Stellwert kommt geht er in die Defaultposition 50%.

            Korrektur daher: Überwachungszeit im Antrieb auf 15 Minuten verlängern und Stellwert im Regler zyklisch alle 5 Minuten senden lassen.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 26.01.2021, 11:34.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Moussa2210 Beitrag anzeigen
              Tips für die Parametereinstellung
              ... habe ich gerade nicht an der Hand; in der ETS sollten diese beiden GAs getrennt werden:
              • Betriebsart Eingang = 3/4/2 = Betriebsart Ausgang
              • Sollwert Eingang = 3/2/2 = Sollwert Ausgang
              Und dann würde ich in der ETS im Gruppenmonitor schauen, was auf der GA = 3/1/9 passiert

              Kommentar


                #8
                Ich glaube dran liegt es

                Kommentar


                  #9
                  Nochmal: wie ist das aktuelle Verhalten?
                  Mit "Er macht nicht das was ich will" kann man wenig anfangen. Du musst das Problem schon so beschreiben, daß man helfen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Sry 6ast..... Egal was ich am Merten Touch einstelle er ist immer auf 50 Prozent(Defaultwert) deshalb denke ich das du recht hast.....

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin gerade dabei deine Einstellungsvorgaben umzusetzen melde dir in 60min ob alles gepasst hat

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        ... habe ich gerade nicht an der Hand; in der ETS sollten diese beiden GAs getrennt werden:
                        • Betriebsart Eingang = 3/4/2 = Betriebsart Ausgang
                        • Sollwert Eingang = 3/2/2 = Sollwert Ausgang
                        Und dann würde ich in der ETS im Gruppenmonitor schauen, was auf der GA = 3/1/9 passiert
                        Was meinst du damit???

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Moussa2210 Beitrag anzeigen
                          Was meinst du damit???
                          1. Setze erst #6 von 6ast um, wir haben gleichzeitig eingetippt 😉 das ist der schnellere Weg
                          2. Gruppenmonitor hat wohl die 50 Prozent geliefert, also klar.
                          3. In Deinen Bildern in #1 ist das KO 'Betriebsart Eingang' auf die gleiche GA = 3/4/2 verbunden wie das KO 'Betriebsart Ausgang'; eine Zuordnung würde ich trennen, je nachdem was sonst noch mit der GA = 3/4/2 verbunden ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            1. Setze erst #6 von 6ast um, wir haben gleichzeitig eingetippt 😉 das ist der schnellere Weg
                            2. Gruppenmonitor hat wohl die 50 Prozent geliefert, also klar.
                            3. In Deinen Bildern in #1 ist das KO 'Betriebsart Eingang' auf die gleiche GA = 3/4/2 verbunden wie das KO 'Betriebsart Ausgang'; eine Zuordnung würde ich trennen, je nachdem was sonst noch mit der GA = 3/4/2 verbunden ist.
                            Auch dir danke ich ihr beide (6ast) seid Weltklasse....... GA werde ich heute anpassen war ein Fehler meinerseits

                            Kommentar


                              #15
                              Also Kurz und Knappe Zusammenfassung der Lösung meins Problems was ich Danke 6ast und KnxPaul lösen konnte......
                              Die Stellantriebe würde ich alle mal empfehlen..... Das Problem wurde behoben das ich am Merten Touch Pro das zyklische Senden aus hatte und beim Stellantrieb die Abfrage danach auf 1 min umgestellt habe ..... Somit ist der Stellantrieb nach 1 min auf die Defaultposition gegangen die bei mir bei 20 Prozent gelegen hat.
                              Richtig ist es also zyklisches Senden am RTR auf 5 min zu stellen und am Stelleantrieb auf 15 min und es funktioniert dann......


                              Es reicht völlig aus die Beiden Geräte mittels eines GA zu verbinden "Stellwert" wichtig ist das Ihr die Parametrierung(was in meinem Falle nicht so war) richtig macht......
                              Falls Ihr euch wundert das ich mehrere GA verwende, die sind zum Teil für die Visu und zum anderen kann ich die Position(in Prozent) auslesen.....
                              Danke nochmals an euch beiden

                              MfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X