Hallo zusammen!
Ich bin noch völlig neu auf dem Themengebiet und bräuchte einmal euren Rat. Ich baue momentan unser Einfamilienhaus mit 2 Etagen + Garage. Bautenstand ist momentan ca. noch 5 Wochen bis zum Putz, dann ist schluss mit lustig.
Unser Haus soll natürlich dementsprechend zukunftssicher ausgerüstet sein, worauf hin ich 2 KNX (4x0,8mm) Ringe (EG+OG) mit gelegt habe. Jalousie Zuleitungen, sowie Deckenbeleuchtung haben jew. eine separate Zuleitung zur Unterverteilung. Thermostate und Fußbodenheizungsverteiler sind auch mit BUS (12Volt) versorgt.
Nun sagte der Elektriker mir, dass ich free@home von BJ installieren soll.
Jetzt habe ich mich ein wenig durch das Forum geklickt und festgestellt, dass dies ein geschlossenes System ist und Hardware anderer Hersteller damit nicht kompatibel sind (aufgrund anderer Protokollsprache etc.). Das ist natürlich blöd Herstellergebunden zu sein und nicht nachhaltig.
Deshalb meine Frage an euch: Was brauche ich?
Ich habe heute spaßeshalber auf meinem unRaid-Server "Home Assistant" als Docker installiert und habe da ein wenig in unserer Mietswohnung herumprobiert.
So wie ich das verstehe ist Home Assistant die Oberplattform oder der "Kopf" an dem sich die Hardware verschiedener Hersteller treffen und das Programm die Kommunikation zwischen ihnen "übersetzt" und weiterleitet. Nun bin ich völlig überfragt mit welchen Ansatz ich an die Sache heran gehe.
Was für Schalter/Thermostate brauche ich? Was müssen diese unterstützen um mir überhaupt ein gesamtes Netz aufbauen zu können?
Ich habe mit Bush-Jäger telefoniert und die haben gesagt, dass ich deren System auf jeden Fall einbauen kann und sich die Geräte quasi in deren Accses Point treffen. Diese haben eine offene API-Schnittstelle, welche aber von BJ nicht supportet wird.
Die Idee, die Sachen von Busch Jäger einzusetzen um dann Bridges einzusetzen o.ä. ist doch falsch, oder?
Ist Thread eine Option? oder ist das noch zu neu?
Ich weiß, eine Menge an Fragen, aber ich hab richtig lust mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Finde ich total spannend.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Grüße
Eddi
Ich bin noch völlig neu auf dem Themengebiet und bräuchte einmal euren Rat. Ich baue momentan unser Einfamilienhaus mit 2 Etagen + Garage. Bautenstand ist momentan ca. noch 5 Wochen bis zum Putz, dann ist schluss mit lustig.
Unser Haus soll natürlich dementsprechend zukunftssicher ausgerüstet sein, worauf hin ich 2 KNX (4x0,8mm) Ringe (EG+OG) mit gelegt habe. Jalousie Zuleitungen, sowie Deckenbeleuchtung haben jew. eine separate Zuleitung zur Unterverteilung. Thermostate und Fußbodenheizungsverteiler sind auch mit BUS (12Volt) versorgt.
Nun sagte der Elektriker mir, dass ich free@home von BJ installieren soll.
Jetzt habe ich mich ein wenig durch das Forum geklickt und festgestellt, dass dies ein geschlossenes System ist und Hardware anderer Hersteller damit nicht kompatibel sind (aufgrund anderer Protokollsprache etc.). Das ist natürlich blöd Herstellergebunden zu sein und nicht nachhaltig.
Deshalb meine Frage an euch: Was brauche ich?
Ich habe heute spaßeshalber auf meinem unRaid-Server "Home Assistant" als Docker installiert und habe da ein wenig in unserer Mietswohnung herumprobiert.
So wie ich das verstehe ist Home Assistant die Oberplattform oder der "Kopf" an dem sich die Hardware verschiedener Hersteller treffen und das Programm die Kommunikation zwischen ihnen "übersetzt" und weiterleitet. Nun bin ich völlig überfragt mit welchen Ansatz ich an die Sache heran gehe.
Was für Schalter/Thermostate brauche ich? Was müssen diese unterstützen um mir überhaupt ein gesamtes Netz aufbauen zu können?
Ich habe mit Bush-Jäger telefoniert und die haben gesagt, dass ich deren System auf jeden Fall einbauen kann und sich die Geräte quasi in deren Accses Point treffen. Diese haben eine offene API-Schnittstelle, welche aber von BJ nicht supportet wird.
Die Idee, die Sachen von Busch Jäger einzusetzen um dann Bridges einzusetzen o.ä. ist doch falsch, oder?
Ist Thread eine Option? oder ist das noch zu neu?
Ich weiß, eine Menge an Fragen, aber ich hab richtig lust mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Finde ich total spannend.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Grüße
Eddi
Kommentar