Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation übersteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation übersteuern

    Hallo zusammen,

    meine Wetterstation sorgt bei Regen dafür, dass sich die Dachkuppel schliesst. Soweit ok und ohne Probleme. Nun kommt es vor, dass der Regenalarm solange bestehen bleibt bis der Sensor abgetrocknet ist. Solange ist auch innen die Sprach- und Schaltersteuerung deaktiviert. Bei fehlendem Regen und nassem Sensor würde ich gerne das Dachfenster trozdem öffnen. Kann man die Innenraumsteuerung für die Dachkuppel quasi in einen Status" Daueraktiv" setzten ? Und was würde passieren , wenn es nach einer manuellen Öffnung dann wieder anfängt zu regnen.

    #2
    Verschiedene Wege führen dahin. Einer wäre, das Regensignal nicht auf den Alarmeingang zu geben, sondern als einfachen (und nicht zyklischen) ZU-Befehl. Nachteil ist die fehlende Überwachung und:
    Zitat von Marcus1701 Beitrag anzeigen
    Nun kommt es vor, dass der Regenalarm solange bestehen bleibt bis der Sensor abgetrocknet ist.
    Zitat von Marcus1701 Beitrag anzeigen
    Und was würde passieren , wenn es nach einer manuellen Öffnung dann wieder anfängt zu regnen.
    Was passiert wohl, wenn der Sensor noch nass ist und es wieder regnet? Genau, gar nichts.
    Als Wetteralarm würde die Kuppel einfach gesperrt bleiben, so bleibt es halt einfach offen und dir läuft der Keller voll .
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Um welche Wetterstation handelt es sich denn? Hat die keine Heizung für den Regensensor?
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Nunja, kommt wirklich auf den verwendeten Aktor an.
        Ich nutze gern die Griesser/ProKNX. Dort kann man pro Kanal einstellen ob eine sogenannte "Lokalbedienung" trotz Sicherheitsobjekt machbar ist.
        Bedeutet: Alles was von der automatik kommt ist gesperrt, wenn man aber per Hand einen Taster drückt wird der Befehl trotzdem ausgeführt.

        Wenn das dein Aktor nicht kann...Flascher Aktor. :-)
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar

        Lädt...
        X