Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Lampe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS LED Lampe

    Hallo Zusammen,

    ich hab bei mir eine LED Lampe über dem Esstisch installiert. Die Lampe besitzt einen Trafo der Strom von 230V auf ich schätze mal 24V wandelt. Das ganze wird mit einem AKD-0401.02 Dimmaktor und einem BE-GT2Tx.01 Glastaster 2 Smart angesteuert.

    Jetzt ist folgendes Problem. Wenn man die Lampe anmacht kann man sie kurz dimmen, aber wenn man sie ausmacht gibt der dimmaktor eine Störung aus (3x rot blinken). Danach lässt sich die Lampe nicht mehr einschalten. Laut Anleitung hat der Kanal Überstrom/Überlast erkannt und der Fehler kann durch drücken der Programmiertaste und Kanal zurückgesetzt werden. Das funktioniert aber schonmal nicht.

    Wenn ich anstelle der LED Lampe mit Trafo direkt eine dimmbare Glühbirne anschließe funktioniert diese einwandfrei. Beim wiederholten anschließen der eigentlichen Esstischlampe passiert obigen wieder.

    Ein Bekannter meinte das hätte was mit den Werten im ETS-Programm zutun. Anstatt "Schalten" braucht der Aktor "Umschalten". Da ich aber dimme und nicht schalte weiss ich nicht ob das damit was zutun hat.

    Anbei noch Bilder von den Einstellungen in ETS.

    Hat jemand einen Idee an was das liegen könnte?

    Danke & Grüße, Marc
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Zitat von marcnon Beitrag anzeigen
    Die Lampe besitzt einen Trafo
    Da bräuchten wir nun genauere Details zur Leuchte, im Idealfall auch ein Foto des Trafos/EVG.

    Zitat von marcnon Beitrag anzeigen
    Ein Bekannter meinte das hätte was mit den Werten im ETS-Programm zutun. Anstatt "Schalten" braucht der Aktor "Umschalten".
    Lass dich nicht verwirren, damit hat es nichts zu tun.

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      hab grad mal die Lampe von der Decke geschraut und ein Bild vom Trafo gemacht.
      Schau mal hier:



      Grüße, marc
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        OK, 150W ist natürlich schon eine beachtliche Last für Phasendimmung.

        Unter der Typenbezeichnung findet Google das Datenblatt und dort steht "Support Leading edge (Triac) and Trailing edge (ELV) Dimmer." Unterstützt also laut Datenblatt Phasenanschnitt und Phasenabschnitt.

        Der MDT kann diese Last im Phasenanschnitt nicht, im Phasenabschnitt kann er modellabhängig Lasten bis zu (typ.) 200W dimmen. Aber mit deinen 150W kann das schon knapp werden.

        Sprich mal mit dem MDT-Support, welche Einstellung die empfehlen. Vielleicht auch Kanalbündelung (2 Kanäle parallel) für höhere Last. Und dabei das Datenblatt mitgeben, weil die bei "Triac"-Beschriftung auf dem Treiber sonst immer nur an Phasenanschnitt denken.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 31.01.2021, 14:24.

        Kommentar


          #5
          Phasenabschnitt könnte gehen.

          Kommentar


            #6
            Der Trafo hat aber einen Weitbereichseingang von 40-240V sicher das der irgendwie dimmbar ist?

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Der Trafo hat aber einen Weitbereichseingang von 40-240V sicher das der irgendwie dimmbar ist?
              Klar, das Datenblatt habe ich doch verlinkt.

              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Phasenabschnitt könnte gehen.
              Hat er ja laut Screenshot (eco/Universal), aber ich kenne die subtilen Unterschiede eurer Phasenabschnitt-Untertypen nicht. Vielleicht ist Kanalbündelung eine Lösung.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 31.01.2021, 15:18.

              Kommentar


                #8
                Hey Zusammen,

                ja in ETS ist phasenABschnitt angegeben.

                in der Tat wenn man die Lampe aufdreht wird es im Zimmer taghell. Kann gut sein dass das dann für den Aktor zu heftig ist. Ich ruf mal beim MDT Support an. Vielen Dank aber schonmal für eure Einschätzung! Ich schreib dann was bei rausgekommen ist.

                Ein schönes Wochenende.
                Grüße, Marc

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Zusammen,

                  hier kurze Rückmeldung. Hab mit dem MDT Support telefoniert, er meinte der Dimmaktor unterstützt keine Lampen mit DC, also Gleichstrom. ich müsste den aktor ersetzen durch einen LED Controller, der würde Lampen mit DC unterstützen. Auf dem technischen Datenblatt der Lampe steht dass 230V AC reinkommen und 12V DC rauskommen. Umwandeln von AC zu DC macht doch dann der Trafo oder nicht? Ich hätte jetzt gedacht dass das dem Aktor egal ist was der Trafo dann damit macht?

                  Würde bedeuten man muss beim Kauf einer Lampe mit einem Trafo immer schauen ob hinten DC oder AC rauskommt? Verwundert mich etwas. Ich hab hier momentan 2 Lampen mit Trafos rumliegen (später werdens noch mehr), beide haben Gleichstrom (DC) als Output. Input jeweils AC.

                  Für mich ein Thema weil ich dann wohl einige Aktoren ersetzten müsste...

                  Was sagt ihr dazu?

                  Grüße, Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von marcnon Beitrag anzeigen
                    er meinte der Dimmaktor unterstützt keine Lampen mit DC, also Gleichstrom.
                    Das ist, was ich befürchtet hatte: ihr habt total aneinander vorbei geredet. Der Support hat das Problem missverstanden.

                    Das Netzteil soll 230V-seitig gedimmt werden, die zugehörige Dimm-Kompatibilität steht im Datenblatt und hier sinnvoll anwendbar ist Phasenabschnitt.

                    dimmkomp.png

                    Zitat von marcnon Beitrag anzeigen
                    ich müsste den aktor ersetzen durch einen LED Controller, der würde Lampen mit DC unterstützen.
                    Und sobald du denen erzählst daß es um 12.5A geht wird der Support die weiße Flagge hissen, weil der LED-Controller so viel Strom nicht kann.

                    Also nicht verwirren lassen, der Support hat das Problem falsch verstanden.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 01.02.2021, 14:59.

                    Kommentar


                      #11
                      Hey Volker,

                      danke für deine Einschätzung. Ich schick denen mal das Datenblatt und schau was bei rauskommt. Ich melde mich nochmal was rausgekommen ist.

                      Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Interessant ist, dass auf dem Gerät selbst nur TRIAC erwähnt wird. Vielleicht stimmt das Datenblatt auch nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Smoerrebroed Beitrag anzeigen
                          Interessant ist, dass auf dem Gerät selbst nur TRIAC erwähnt wird. Vielleicht stimmt das Datenblatt auch nicht?
                          Das bezweifle ich, denn TRIAC-Dimmung (Phasenanschnitt) wäre bei solchen Schaltnetzteilen ungewöhnlich. Die stammt aus der Zeit der gewickelten Trafos. Warum also sollten die Entwickler das machen, und ihr Produkt unnötig einschränken?

                          Ich vermute weiterhin, daß die Lösung bei Phasenabschnitt plus Kanalbündelung liegen könnte.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Zusammen,

                            hier nochmal kurze Rückmeldung.
                            Hab mit MDT nochmal gesprochen und ihnen auch das Datenblatt zukommen lassen. Nach Prüfung durch MDT empfehlen sie den Einbau eines "Einschalt-Strombegrenzers", da wohl die Lampe beim Einschalten zu viel Strom zieht. Eine Diagnose in der ETS Software gab auch "Overload" aus. Das Gerät gibts schon für ca. 10 euro zu haben, deswegen probier ich das mal. Ich schreib nochmal ob es funktioniert hat.

                            Grüße, Marc

                            Kommentar


                              #15
                              So nochal kurze Rückmeldung. Der Strombegrenzer den mir MDT empfohlen hat ist nun eingebaut. Funktioniert trotzdem nur zeitweise. Und da hab ich dann auch ein Muster erkannt. Immer beim dimmen hat es problemlos funktioniert, nur beim ein/ausschalten ging es aus und der Aktor schaltet auf rot. Nun hab ich die Schaltfunktion deaktiviert und es funktioniert dauerhaft. Also muss der Hund da begraben sein, sprich es was programmatisches sein. Ich hab mal gehört dass man da in ETS nicht "schalten" sondern "umschalten" verwenden muss. Jetzt hab ich beim dimmen Schalten Ein/Aus keine Möglichkeit "umschalten" zu verwenden. Hat da noch jemand eine Idee dazu?

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X