Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Lampe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Umschalten gibt es im KNX nicht, der Sensor sendet immer einen eindeutigen Befehl an oder aus.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Die MDT 230V Dimmaktoren haben einen Lampentestmodus, bei dem Sie den Strom über den Dimmbereich durchmessen. Ist zwar nicht direkt das Einschalten, aber vielleicht gewinnst Du dabei noch Erkenntnisse über das Verhalten der Lampe, bzw. wie nah Du an den Stromgrenzen des Aktors bist. Der Modus ist im Technidchen Handbuch beschrieben.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von marcnon Beitrag anzeigen
        Also muss der Hund da begraben sein, sprich es was programmatisches sein.
        Der Einschaltrom des EVGs ist schlicht zu hoch. Natürlich kann man versuchen die Sicherheitsabschaltung auszutricksen. Ob das zielführend ist, ist was anderes.
        Die Meldung Overload ist doch eindeutig.
        Sinnvoller wäre, 2 Kanäle parallel zu schalten oder das EVG zu tauschen.

        Kommentar


          #19
          Hallo Zusammen,

          das gleiche Problem habe ich auch gehabt. Wir haben sogar den Aktor zur MDT geschickt und die haben angeblich Firmware Update gemacht.
          Alles hat nicht geholfen. Ich habe von Theben den DM 4-2 T Dimmaktor eingebaut und damit geht.
          Die Ursache würde mich auch interessieren.

          LG

          Tamas Wippelhauser

          Kommentar


            #20
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Sinnvoller wäre, 2 Kanäle parallel zu schalten oder das EVG zu tauschen.
            Die Parallelschaltung hatte ich in Beitrag 4 auch schon vorgeschlagen:

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Sprich mal mit dem MDT-Support, welche Einstellung die empfehlen. Vielleicht auch Kanalbündelung (2 Kanäle parallel) für höhere Last. Und dabei das Datenblatt mitgeben, weil die bei "Triac"-Beschriftung auf dem Treiber sonst immer nur an Phasenanschnitt denken.
            Wundert mich, warum euer Support diesen möglichen Lösungsweg hier unbeachtet lässt.

            Kommentar


              #21
              Erfahrung zu LED Einschaltströmen: 6 LEDs mit 18W, 16A Relais, 5 Kreise bei Inbetriebnahme verklebt. Bei den LEDs ganz grob, je billig desto Strom.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Wundert mich, warum euer Support diesen möglichen Lösungsweg hier unbeachtet lässt.
                Hat der Support mit Sicherheit vorgeschlagen. Nur die Anwender wollen das meist nicht hören.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Nur die Anwender wollen das meist nicht hören.
                  Vielleicht weil es einen Kanal belegt und der schon längst verplant ist.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn das so weiter geht, hat er eh bald einen Dimmer mit funktionierenden 3 Kanälen.

                    Kommentar


                      #25
                      Noch mehr ein Grund Kanäle zu sparen

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von marcnon Beitrag anzeigen
                        Also muss der Hund da begraben sein, sprich es was programmatisches sein.
                        Nein, es hat damit zu tun daß der Eingangsstrom (und damit der Strom am Dimmer) beim Einschalten am höchsten ist. Da sind die Kondensatoren im Netzteil entladen.

                        Versuch die Kanalbündelung, wie ich es bereits 2x vorgeschlagen haben.

                        Kommentar


                          #27
                          Hey Zusammen,

                          vielen dank für das Feedback. Ich bin da klar für alles offen. Das mit der Kanalbündelung hatte ich noch nicht ausprobiert, einfach weils sichs am kompliziertesten anhört Was heisst das konkret?

                          Grüße, Marc

                          Kommentar


                            #28
                            Du schließt. Kanäle parallel an, genauso wie im Handbuch beschrieben und stellst die Parameter entsprechend um. Natürlich hastvdu dann einen Kanal weniger.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Ok top. Ich hab wegen Kanalbündelung nochmal bei MDT explizit nachgehakt dass das hier im Forum vorgeschlagen wurde, kam auch gleich das passende Anschlussbeispiel hinterher.

                              Danke euch. Ich probier das aus. Grüße
                              Zuletzt geändert von marcnon; 03.03.2021, 08:20.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von marcnon Beitrag anzeigen
                                Ich hab wegen Kanalbündelung nochmal bei MDT explizit nachgehakt dass das hier im Forum vorgeschlagen wurde, kam auch gleich das passende Anschlussbeispiel hinterher.
                                Du kennst aber schon das Technische Handbuch?
                                Da steht alles direkt mit Anschlussbeispiel drin.
                                DB7BE696-985F-45B1-B353-AF6F723A9DAA.jpeg
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X