Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktoren AMS/AMI mit Strommessung Einstellungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Schaltaktoren AMS/AMI mit Strommessung Einstellungen?

    Hallo zusammen,

    ich bastele hier ein wenig rum und brauche mal jemand der noch geradeaus denken kann, ich bin zu doof dafür.

    Ich möchte wissen wie viel mein Kühlschrank verbraucht und bekomme diesen Wert der mir VIEL ZU HOCH erscheint:

    Kühl1.JPG

    Den Kanal habe ich wie folgt programmiert:

    Kühl2.JPG

    Bei dem Faktor für die Umrechnung, bin ich mir unsicher ... muss ich da 230Volt angeben?



    #2
    Faktor = Spannung x cos phi. Steht doch da.
    Das ist 10.8. 230V kann kein Faktor sein, weil Faktoren nicht einheitenbehaftet sind.

    Kommentar


      #3
      Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
      Faktor = Spannung x cos phi. Steht doch da.
      Das ist 10.8. 230V kann kein Faktor sein, weil Faktoren nicht einheitenbehaftet sind.
      Ok ... ich bin aber Mediziner und kein Elektroing.

      Ich kann mit dem Leistungsfaktor nichts anfangen ... woher bekomme ich den Wert?

      Kommentar


        #4
        Am besten aus den Technischen Daten deines Kühlschrankes. Der Wert wird aber nie passen, da sich der Leistungsfaktor abhängig vom Betriebszustand ändert. Der Aktor ist dafür einfach nicht geeignet.

        Kommentar


          #5
          Die Aktoren der AM-Serie messen einfach den Strom der durch die Leitung geht. Nicht alles ist aber direkt davon multipliziert mit der Spannung auch gleich Wirkleistung. Musste ich auch erst lernen.
          Je weniger ein Verbraucher ohmsche Eigenschaften hat desto weniger aussagefähig ist die Information die man mit reiner Strommessung erreichen kann. Um einfach nur zu wissen ob was AN / AUS ist kann man die Aktoren der AM-Serie benutzen. Wenn Du wirklich wissen willst was ein Verbraucher verbraucht und es kein 100% ohmscher Verbraucher ist (Tauchsieder / Glühlampe) dann musst einen Wirkleistung-messenden Aktor / Zählerbaustein verwenden. Bei MDT dann einen AZI Aktor.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Aktoren der AM-Serie messen einfach den Strom der durch die Leitung geht. Nicht alles ist aber direkt davon multipliziert mit der Spannung auch gleich Wirkleistung. Musste ich auch erst lernen.
            Je weniger ein Verbraucher ohmsche Eigenschaften hat desto weniger aussagefähig ist die Information die man mit reiner Strommessung erreichen kann. Um einfach nur zu wissen ob was AN / AUS ist kann man die Aktoren der AM-Serie benutzen. Wenn Du wirklich wissen willst was ein Verbraucher verbraucht und es kein 100% ohmscher Verbraucher ist (Tauchsieder / Glühlampe) dann musst einen Wirkleistung-messenden Aktor / Zählerbaustein verwenden. Bei MDT dann einen AZI Aktor.
            Ok gehen wir mal anders an die Sache ran ...

            Ich habe eine wahnsinnig hohe Stromrechnung ... Verbrauch waren fast 10.000 kWh in einem Jahr, also bin ich in den Keller zu meinem Zähler und da sehe ich das ich zwischen 850 und 1000 Watt abnehme ... also habe ich die ein oder andere Sicherung rausgemacht und versuche den Verbraucher zu finden der hier mein Geldbeutel leer macht.

            Daher würde es mir sehr helfen, wenn ich mit dem Aktor zumindest messen kann wie viel "Watt" der Abnehmer an der Steckdose gerade zieht.

            Meinst du das mein "messen einfach den Strom der durch die Leitung geht"?

            Oh man bin ich froh, wenn ich wieder arbeiten darf

            Kommentar


              #7
              Und da findest Du es bestimmt auch toll, wenn deine Patienten alles wiederholen, was Du gesagt hast. Anders kann ich mir es nicht erklären, das neuerdings immer Vollzitate vom vorherigen Post gemacht werden müssen......

              Kommentar


                #8
                Naja die Aktoren der AM-Serie messen halt keine W sondern nur A, nur ist A+I bei Wechselstrom zwar Leistung W aber nicht alles da drinnen ist Wirkleistung, da gibt es noch Scheinleistung und Blindleistung. Musst mal googeln.

                Wenn du also wirklich die Wirkleistung messen willst, das was Dein Stromzähler auch misst, musst Du halt einen Aktor nehmen der Wirkleistung messen kann, solche Aktoren haben dann auch immer den N mit verbunden, damit das funktioniert. Ansonsten für 30€ Wirkleistungszähler 1TE auf Hutschiene und dann mal schauen.

                Ich werde auch demnächst in meinen Verteiler diverse solcher Zählerbausteine nachrüsten, dann habe ich eine recht gute Transparenz auf welchen FI-Kreisen der Verbrauch stattfindet.
                Hast Du an Deinem Stromzähler eine Möglichkeit die Werte elektronisch auszulesen? Ich habe hinter meinem Hauptsromzähler auch noch einen KNX-Zähler gesetzt. Allein damit konnte ich schon sehr gut diverse Verbraucher identifizieren. Also wenn man seine Verbrauchskennzahlen so im Minutentakt oder bei x% Änderung senden lässt und das in eine Datenbank packt, dann kann man das mit Werkzeugen wie Grafana sehr gut auswerten und erkennt schon im Zeitverlauf die entsprechenden Geräte. Kühlschrank mit typischen zyklischen Anstiegen durch den Kompressor, mal ein PC währen der Bürozeit, oder noch deutlicher wenn man mal was zockt oder Videos bearbeitet. Wasserkocher, Herdplatten, alles sejr deutlich zu erkennen. Wenn man dann auch noch sehen kann wann welche Phase entsprechend belastet wird, allein das schon sehr transparent.

                ich kann allein mit den Daten vom "Gesamtstrom" schon sehr gut meinen Tagesverlauf rekonstruieren.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Hast Du an Deinem Stromzähler eine Möglichkeit die Werte elektronisch auszulesen?
                  Ja ich habe mir gestern etwas bestellt was das (hoffentlich) kann:

                  https://shop.powerfox.energy/products/poweropti-1

                  Die haben auch eine Kunden-API für den privaten Gebrauch, ich hoffe ich kann das in meine smartVisu einbauen.

                  Mein Problem ist, dass ich so gut wie immer 950 - 1000 Watt abnehme egal wann ich zu meinem Stromzähler gehe ... habe schon überall Steckdosenmessgeräte an den großen Verbrauchern gesteckt komme aber auf max. 300 Watt ....

                  Oder meine Frau föhnt sich heimlich den ganzen Tag die Haare im Garten ...


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Die Aktoren der AM-Serie messen einfach den Strom der durch die Leitung geht.
                    In der Beschreibung von MDT steht unter anderen zur AM Serie:
                    • Integrierte Zählerfunktion des Energieverbrauchs (Wh/kWh)
                    Und das geht nur bei gleich bleibenden Abnehmern? Wie zum Beispiel ein Heizstrahler?
                    Zuletzt geändert von Medicusi; 31.01.2021, 18:48.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Medicusi Beitrag anzeigen
                      Ja ich habe mir gestern etwas bestellt was das (hoffentlich) kann:

                      https://shop.powerfox.energy/products/poweropti-1
                      Erst bestellen, dann fragen. Erinnert mich an meine Mutter.

                      Viel Erfolg damit!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                        Erst bestellen, dann fragen.
                        Warum soll man nicht zeigen, dass es einem gut geht?

                        Kommentar


                          #13
                          Puh ich merk schon ich bin hier vollkommen deplatziert. Bisher hatte ich schon den Eindruck, dem einen oder anderen Einsteiger wirklich sinnvollen Rat geben zu können.

                          Kommentar


                            #14
                            Was hast du denn auf so einen Post für eine Reaktion erwartet?

                            Was soll denn an meiner Investition von 95 € für den "poweropti+" falsch sein?

                            Ich möchte diesen an meinen Stromzähler "stecken" und in meiner Wohnung auf meinem Handy die Werte meines Stromzählers auslesen nicht mehr nicht weniger ... und ein wenig habe ich die Hoffnung das ich mit der "API" die Werte in meine Visu bekomme.

                            Warum sollte das nicht funktionieren?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Medicusi Beitrag anzeigen
                              Warum sollte das nicht funktionieren?
                              Bist Du sicher das auf der Schnittstelle im Zähler die Daten auch gesendet werden, nicht immer ist die auch aktiviert vom EVU, ggf hast da jetzt so einen Stöpsel gekauft und bekommst doch nichts raus.

                              Zitat von Medicusi Beitrag anzeigen
                              Und das geht nur bei gleich bleibenden Abnehmern? Wie zum Beispiel ein Heizstrahler?
                              ja, weil es ist eben kein Wirkleistungsmesser.



                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X