Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ PM 6131/21 Premium Mini - Über Taster den Melder aktivieren bzw. deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
    Laut deinen Ausführungen gehe ich davon aus das ich das aufsplitten sollte in "Schalten_Licht_Von_Taster" und "Schalten_Licht_Von_PM".
    Nein eher eine GA "drücke Taster die PM sagt schalte Licht" und eine GA die den PM und den Aktor verbindet als "schalte Licht".

    Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
    Also ist das wie der IP Destination Header die eine GA (Ziel) zu sehen
    Ja das stimmt noch.

    Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
    alle die Teil der GA sind schauen sie überhaupt das KO an
    Nein das wieder nicht. Eine GA ist nur ein Objekt in der ETS weil man das per drag and drop mit der Maus irgendwie bewegen kann.
    uf dem Bus ist die GA Teil der Information im Telegram und kein Objekt. Das Ding hat eine Lebensdauer über den Zeitraum wie das Telegramm elektrisch auf der Busleitung zirkuliert, verdammt kurz.
    Auf dem Bus hören alle KO (das sind auch auf dem Bus technische Objekte sozusagen) alle Telegramme, die GA als Teil der Telegramminformation ist für das KO ein Filterkriterium, ob das Telegramm von Interesse ist. Mittlerweile sind die Speicherbausteine ausreichend leistungsstark, dass da glaube so bis zu 16 solche "Filter" oder eben GA Assoziationen je KO gespeichert werden können.
    Hat das KO dann das Telegramm als interessant identifiziert, dann wird im Telegramm noch die Schlüsselung des Telegrammtyps decodiert und mit den Flags am KO abgeglichen, wenn das dann auch noch übereinander passt, dann leitet das KO den Nutzwert als dritte Informationskomponente im Telegramm an die Geräteinnereien weiter. Deswegen das S-Flag für Schreiben, sprich die Information eines eingehenden Telegrammes kann vom KO auf den inneren Speicher des Gerätes geschrieben werden. Es geht da nicht darum, dass das KO was auf den Bus schreibt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
      man nun mehrere GAs zu einem Objekt ziehen kann und wie dann 2t oder 3t rangige GAs dann überhaupt informiert werden.
      Eine GA kann von x Ko versendet werden aber ein KO kann nur für eine GA ein Telegramm senden. Kann aber auf mehrere GA höhren.

      Wenn Du also eine Lampe (XY) hast und 5 Lichtschalter, dann haben alle 5 Lichtschalter die gleiche GA verbunden ("Schalte-Licht_XY"). Dann gibt es aber noch eine Zeitschaltuhr die zu bestimmten Zeiten 1 sendet. Und wenn dem so ist soll diese Lampe (XY) UND und eine andere Lampe (AB) eingeschalten werden. Da ein KO nur eine GA senden kann, kann dieses KO nicht mit der GA "Schalte-Licht_XY" verbunden sein, da dann nur die eine Lampe angehen würde. Lampe AB soll ja nicht von den 5 Tastern bedient werden. Beide GA "Schalte-Licht_XY" und "Schalte-Licht_AB" geht auch nicht weil nur ein Telegramm am KO gesendet werden kann. Es braucht dann also eine weitere GA "Schalte-Licht_XY+AB". Der Aktor für Lampe XY kann dann aber sauber auf beide GA als relevanter Filter hören "Schalte-Licht_XY", "Schalte-Licht_XY+AB".

      Mit dieser "Einschränkung" auf maximal 1:n Beziehungen hat man immer eine eindeutige Kommunikation. Wenn alles m:n wäre, wäre die Kommunikation deutlich komplexer und der Mensch als Bediener könnte sich diese Mehrdimensionalität noch weniger begreiflich machen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
        da es ja "Freigabe" heißt und nicht "Sperre"
        Da ein PM frisch aus dem Karton und nach Busreset immer freigegeben ist, ist diese Wortwahl von ABB/BJ schonmal wieder irreführend. Aber ABB / BJ sind da noch harmlos, wenn Du dir mal bei Gira oder gar Hager/Berker die Applikationsbeschreibungen durchliest. Muss man wirklich erst rumspielen, was die da mit dem Vokabular eigentlich meinen. Ich habe immer das Gefühl die versuchen die funktional einheitlichen Sachen die alle Hersteller so können, künstlich mit unterschiedlichen Worten zu beschreiben, um zu suggerieren die können alles was anderes "besseres". Soweit reicht offensichtlich der KNX-Standard nicht, dass das auch einheitlich benannt wird.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
          Ausschalten des PM, Ich sende ein "Aus" also 0 zum Ausschalten - und ein Ein also 1 zum einschalten - da muss man an den Defaults nichts ändern da es ja "Freigabe" heißt und nicht "Sperre"
          Das ist auch richtig bei dem Freigabeobjekt. Genau so nutze ich das auch und es funktioniert.

          gbglace Ich befürchte dass du mit den langen Posts zu Gott & Welt nur für Verwirrung sorgst, wie bereits einmal in diesem Thread.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 03.02.2021, 09:00.

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            ich hätte hier auch noch eine Verständnisfrage zu dem Thema.
            Ich habe meinen PM so eingestellt, das er bei "ein-1" er deaktiviert wird und bei "aus-0" aktiviert, sprich auf Bewegung reagiert.
            Ich habe eine Taster GA für Licht ein 1/1/11
            eine Szene ein GA aus dem X1 0/1/17
            Wenn nun am Taster Aus betätigt wird, sendet 1/1/11 ne 0
            meine Szene für aus sendet aber auch ne 1 für alle Lichter aus.

            Wie kann ich dem KO 1 vom PM beibringen, dass er bei 0/1/17 sich wieder aktiviert?
            Ist es überhabt richtig, das ich mehrere meiner ein/aus GA´s mit diesem KO 1 verbinde. Evtl. Kommen hier noch mehr Taster in Frage
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Du musst über eine Logik den Wert invertieren, sonst geht das nicht. Alternativ ist natürlich auch mit 1 Sperren.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #37
                Hm, das mit Invertieren erscheint mir aktuell noch zu komplex und wenn ich alternativ das Signal für Sperren umdrehe dann passen ja meine Einschalt-Bits nicht mehr
                Hab ich da vielleicht noch nen Denkfehler: Ich arbeite hier ja nur mit ein/aus Befehlen welche den PM dazu bewegen aktiv zu werden oder sich blind zu stellen. D.h. dem ist doch Wurscht von wem diese Bits kommen... also wenn ich ne Szene über den X1 aufrufe, dann bekommt doch mein LED Controller auch eine 0 oder 1; diese kann ich dann dem PM verbinden.
                Selbst wenn meine Taste unten links mit der Szene "alles aus" verbunden ist und hierfür die Taste ne 1 sendet, so setzt der Controller das als aus-0 um. Weil die Szene ja an den X1 oder das Gateway geht und nicht direkt an den LED Controller. Oder bin ich nun total verwirrt?

                Nachtrag: Geht glaub ich doch nicht. Dann würde sich der PM nach einem "Zyklus" selbst deaktivieren.
                Zuletzt geändert von Schnippi; 30.07.2025, 12:44.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Schnippi Beitrag anzeigen
                  meine Szene für aus sendet aber auch ne 1 für alle Lichter aus
                  Darüber lohnt es sich, nochmals nachzudenken.
                  Die Ein/Aus Telegramme werden alle Aktoren mit einer 1 einschalten und mit einer 0 ausschalten. Daher erwarte ich, dass auch ein Telegramm mit Name "Szene für aus" ein Telegramm mit dem Inhalt aus = 0 senden sollte, wenn es korrekt funktionieren soll.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    Daher erwarte ich, dass auch ein Telegramm mit Name "Szene für aus" ein Telegramm mit dem Inhalt aus = 0 senden sollte, wenn es korrekt funktionieren soll.
                    Das dachte ich auch. Ich nehme aber an, dass dies beim X1 nicht so ist. In der Praxis verhält es sich dort so, dass ich die Szene "XYZ" drücke nur der in der App definierte Wert geschickt wird. In diesem Fall werden dann 3 Leuchten mit ausschalten angelegt. Somit sollte der X1 dies dann an die Controller mit 0 senden. Es gehen dann auch alle Leuchten aus

                    Nachtrag: Ich muss den Taster rechts unten tatsächlich auf "ein" senden lassen. Sonst schaltet die X1 Szene für "alle aus" nicht.
                    Sobald ich diese nun drücke geht alles aus und wenn ich mich aus dem Raum begebe LED14 A-D sofort wieder an weil Bewegung erkannt wird.

                    -> Noch eine Überlegung von mir: Warum braucht man die Sperrfunktion für den PM überhaut? Das Ding geht doch wenn es hell ist bei mir sowieso nicht. Also, wenn ich manuell Licht anschalte (z.B. eine Szene in dem Raum), so sollte mir der PM mit seinem definierten Bewegungs-Master Ausgang eh nicht in die Quere kommen, da es ihm zu hell ist und er erst wieder bei Dunkelheit reagiert.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Schnippi; 30.07.2025, 15:48.

                    Kommentar


                      #40
                      Zur Sperre:
                      • Normalerweise funktioniert der PM hervorragend ohne Sperre nur helligkeits-gesteuert.
                      • Schön ist es, wenn Nachts das Licht nur stark gedimmt angeht.
                      • Erst wenn in der Praxis Fälle auftreten, in denen das Licht überhaupt nicht eingeschaltet werden soll, obwohl bei Dunkelheit Bewegung erkannt wird, dann kann eine Sperre helfen.
                      Da könnten die Kinder wünschen, die ihre Eltern nicht aufwecken wollen, wenn sie (früh am Morgen) heimkommen

                      Kommentar


                        #41
                        Wenn du die Szenen über den X1 abwickelst, dann kannst du doch problemlos mit Szenennummer arbeiten und nicht mit 1 Bit Befehlen. Aber momentan verstehe ich deinen Aufbau nicht und deine Logik noch weniger.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #42
                          Das mit den SzenenNummern kannte ich noch gar nicht. Ich hab das aufgrund der Infos die ich mir hier im Forum zusammengetragen habe immer auf „Schalten 1 und 0“ belegt.
                          👉🏻Ich finde den X1 an sich ganz OK aber finde einfach keine guten Einsteigerhilfen. Der Hilfe Link im Programm (oben rechts) zeigt ja nur eine Übersicht und die Erklärung der Befehle aber kein richtiges HowDo. Zudem Verweise zum Gira One usw. Das PDF auf der Seite geht mehr auf die App…
                          Oder übersehe ich hier wichtige Quellen neben der Akademie?
                          Gibt es hier nicht etwas in der Richtung wie das Buch von Manfred Meier?

                          Kommentar


                            #43
                            Buch kenne ich keins. aber hast du mal versucht den X1 Lehrgang bei der Akademie zu machen, da kommt man mMn ganz ordentlich weiter.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Buch kenne ich keins. aber hast du mal versucht den X1 Lehrgang bei der Akademie zu machen, da kommt man mMn ganz ordentlich weiter.
                              Gruß Florian
                              Jo, da bin ich grad am Videokurs. Bei den Onlineschulungen muss ich noch bis zum Urlaub warten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X