Meistens stimmten die Programmlaufzeiten nur so grob. Eher wird noch gemessen, ob Strom fließt. Bei bestimmen Waschprogrammen gibt's aber zwischendurch Phasen wo nicht viel fließt, was zu Fehlmeldungen führen kann.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Led mit Binäreingang auswerten
Einklappen
X
-
Unser Geschirrspüler passt die Zeit während des Betriebs immer mal ein wenig an. Ich kann mir vorstellen, dass das auch die Waschmaschine macht und die erste Zeit nur eine grobe Schätzung ist.
Außerdem: Timer? Wie unsmart! Da kann man ja auch gleich immer mal nachschauen, ob sie noch läuft
Kommentar
-
Okay, zugegeben, unsere Waschmaschine ist wohl zu alt, als dass sie sich um ihren Beladungszustand schert ...
Wie wär‘s dann mit einem Beschleunigungssensor am Gehäuse? Einer Kamera mit Bewegungserkennung der Trommel? Einem Raummikrofon - oder einem Plugin für die smarten Lautsprecher?
Spaß beiseite - die Leistungsmessung / Strommessung dürfte wohl die sauberste Variante sein.
Kommentar
-
Eine Kamera mit Mustererkennung.
Wenn die LED an ist, erkennt die Kamera dieses Muster und löst per HTTP-REQ eine Meldung aus.
Wenn es für den TE so funktioniert, super.
Andere lösen das über Strommessung, auch gut.
Wie so oft, es gibt nicht nur den einen Weg.
Meine Außenbeleuchtung steuere ich übrigens wirklich über die Außenkamera an
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von TheOlli Beitrag anzeigenMeine Außenbeleuchtung steuere ich übrigens wirklich über die Außenkamera anGruß Bernhard
Kommentar
-
Ja das klappt ganz gut. Man kann die Größe der Objekte der den Trigger auslösen.
Die Kamera ist eine AXIS. Hier kann man auch die Tiefe (Objekte weiter weg sind kleiner) justiert werden.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Klar könnte ich es auch mit Strommessung machen. Aber dazu bräuchte ich einen teuren Aktor Kanal. Müsste ich kaufen. Bei dem Taster-Interface habe ich noch einen Eingang frei, also quasi kostenlos momentan.
Bei der Strommessung: Wie erkennt ihr denn, ob das Ding wirklich fertig ist? Vermutlich, weil kein Strom mehr verbraucht wird. Es gibt aber sicherlich zwischendurch auch Phasen, wo sehr wenig verbraucht wird bzw. weicht das Ding die wäsche zwischendurch auch ein und tut dabei garnichts. Es muss also sicherlich eine Verzögerung rein. Bedeutet auch, ich bekomme nicht sofort nach "fertig" die Meldung, sondern mit x minuten verzögert.
Würde mich etwas stören, weil wenn wir waschen dann ist gerade Sonne (wegen der Photovoltaik) und wir wollen zügig hintereinander alles fertig bekommen.
Kommentar
-
Zitat von marpre Beitrag anzeigenEs muss also sicherlich eine Verzögerung rein.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Naja, für den aktuellen Status brauche ich nur noch 4 weitere Eingänge von dem Tasterinterface. Dafür gibt es ebenfalls LEDs. Das ist es mir aber nicht wert bzw. brauch ich das nicht.
Wenn ich irgendwann mal eine neue Waschmaschine kaufe ohne LEDs würde ich sicherlich eher den Strom-Mess-Aktor nehmen, aktuell ist das aber für mich die beste bzw. günstigste Lösung.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenSo hab ich das gemacht, und daraus ist eine Logik entstanden, die sogar den aktuellen Programschritt (Spülen Waschen, Schleudern, Trocknen) erkennt.
Ich könnte mir vorstellen, das dies bei einigen Abläufen schwieriger zu erkennen ist. Andererseits hat man ja doch immer die gleichen Programme, die man regelmäßig nutzt.Gruß Bernhard
Kommentar
Kommentar