Ich bin mir noch immer unsicher ob ich alles richtig rund um Dali verstanden habe.
Es geht mir hier erst einmal um die Hardware im KNX Umfeld.
Mein Haus habe ich vor 15 Jahren mit KNX ausgestattet, da war die LED-Technik noch nicht so weit…
Folgendes Szenario:
In meiner Küche kommt auf die Zwischendecke ein 5X1,5er Kabel an (vom Zählerschrank) an. So sieht es eigentlich in jedem Raum aus.. Durch die Löscher der vorhandenen Spots habe ich Zugriff auf das Kabel:
- Um mit KNX per Taster oder Visu Dali zu bedienen brauche ich ein Gateway (derzeit tendiere ich zu abb)
- Das 5X 1,5 Kabel reicht um den Dali Bus und den Strom zur Küche zu transportieren.
- Ob ich den Trafo 24 Volt für die LEDS nun im Zählerschrank positioniere oder auf der Zwischendecke ist erst einmal unerheblich..
- Ich möchte in der Küche (18 Spots ) 3 Stromkreise haben, angedacht ist es für jeden Stromkreis einen Dali Dimmer auf die Zwischendecke zu legen und daran jeweils 6 Spots anzuschließen.
Beispiel Dimmer „LUNATONE 86458673 DALI DT8 CW-WW PWM LED Dimmer CV 12-48VDC 8 A“ - Als Spot möchte ich „CONSTALED Deep Tunable White LED Spot“ einsetzen (sollen Dali fähig sein)
Die Dimmer kriegen dann über den Dali Bus ihre Adresse (geschieht das automatisch?) Und die Ets erfährt das über den Gateway und ich kann dort über die Kommunikation Objekte die Stromkreise (Helligkeit, Farbe) steuern.
Kommentar