Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie (mal wieder) umstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie (mal wieder) umstellen

    Hallo zusammen,

    nachdem ich vor 9 Jahren unseren damaligen Neubau mit KNX ausgestattet habe und mein Elektriker meinte „Du bist doch Informatiker, das bekommst hin..“ ... hab ich es auch irgendwie hinbekommen und ein „relativ funktionierendes“ Haus mit KNX-Steuerung aufgebaut.
    Es tut auch alles soweit (meistens) das, was es soll und wir nutzen manche - wenn auch nur rudimentäre - Benefits der KNX-Steuerung.

    Soweit, so gut. Selbst die ETS4 und ich sind einigermaßen Freunde geworden...

    Jetzt wollte ich (endlich) meine Hager Rauchmelder mit dem Hager Funk-Medienkoppler auf den Bus bringen um den Batteriezustand besser im Blick zu haben.
    Also wollte ich den Medienkoppler mit der physikalischen Adresse 1.2.0 versehen und die Funkmodule in eine neue Linie setzen.
    Leider hat dieser Versuch mir die Augen geöffnet und mich feststellen lassen, dass ich im Bereich Topologie halt doch einfach nur maximal eine 5- hinbekommen habe: „war anwesend“ oder „war stets bemüht“...

    Ich habe meinen IP-Router damals natürlich nicht mit der Adresse 1.0.0 versehen sondern mit der 1.1.0, wie es die ETS vorgeschlagen hat. Damit bin ich jetzt natürlich gekniffen, wenn ich den Funk-Medienkoppler auf die 1.2.0 setzen will...

    Also habe ich nochmals das Thema nachgeschlagen und auch mal wieder von den tollen Beiträgen hier im Forum profitiert.

    Nach einer gewissen Frust- und anschließender Einlese-Phase, habe ich mich dazu entschieden
    - den IP-Router (Weinzierl Linemaster 760) als Bereichskoppler an die Stelle 1.0.0 umzuziehen
    - alle 50+ Geräte ebenfalls in die Linie 1.0.x umzuziehen
    - dann den Funk-Medienkoppler an die geplante Stelle 1.2.0 zu setzen (1.1.0 würde dann erstmal als „Reserve“ leer bleiben

    Auch hier wieder: soweit, so gut.

    Den IP-Router umzuziehen war erstmal nicht weiter kompliziert und ich konnte physikalische Adresse und Applikation programmieren.
    Die reservierten Adressen für die (bis zu) 5 Tunnel-Verbindungen habe ich auch im 1.0.x Bereich reserviert und das Ganze so in den Verbindungseinstellungen der ETS konfiguriert.

    Heute wollte ich dann die restlichen KNX-Geräte umziehen, wozu man ja den Programmierknopf drücken muss um die physikalische Adresse zu programmieren (zum Glück komme ich an fast alle Geräte ran).
    Angefangen habe ich mit meinen beiden Heizungsaktoren. In der Topologie umgezogen, Physikalische Adresse programmieren lassen, Programmierknopf gedrückt -> dumm aus der Wäsche geschaut:
    ETS meldet mir, dass es die physikalische Adresse programmiert hat, diese aber nicht überprüfen kann. Ein Suchlauf im Bereich 1.0.x liefert mir auch nur den IP-Router....ein Suchlauf im Bereich 1.1.x dafür gar kein Geräte mehr!

    Jetzt die Preisfrage:
    Wie bekomme ich meine Geräte in die Linie 1.0.x umgezogen, so dass ich sie wieder über den Linemaster in der ETS erreiche?

    Hängt das damit zusammen, dass jetzt gerade quasi weder Spannungsversorgung noch Linienkoppler „logisch“ in der Linie 1.1.x hängt?

    Wie komme ich aus der Misere jetzt nur wieder raus?

    Vielen Dank schon mal an jeden, der bis hierher das viele Prosa durchgelesen hat und Danke für jeden Hinweis und jede Hilfe!

    Viele Grüße,
    Frank
    Zuletzt geändert von thefunkfreak; 04.02.2021, 18:15.

    #2
    Da mir das ganze auch noch bevor steht, bin ich gespannt was die Profis sagen werden.

    Kommentar


      #3
      Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
      wozu man ja den Programmierknopf drücken muss
      Nein, es gibt in der ETS die Funktion "Adresse überschreiben". Dazu muss man sich natürlich die alten Adressen merken.
      Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
      noch Linienkoppler
      Du hast einen Linienkoppler in der Installation? Wo sitzt der und welche Adresse hat er?

      Viel Glück,
      Klaus

      .

      Kommentar


        #4
        Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
        - alle 50+ Geräte ebenfalls in die Linie 1.0.x umzuziehen
        Eine Möglichkeit, wenn man es ordentlich haben will. Die Zweite wäre eine zusätzliche Spannungsversorgung und ein Linienkoppler. Die gepfuschte wäre, sie einfach auf 1.1 zu lassen.

        Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
        Heute wollte ich dann die restlichen KNX-Geräte umziehen, wozu man ja den Programmierknopf drücken muss um die physikalische Adresse zu programmieren (zum Glück komme ich an fast alle Geräte ran).
        Muss man den Knopf physikalisch drücken? Nein, es reicht auch virtuell: Über die Diagnose die LED anmachen oder direkt mit überschreiben.


        Verstehe ich das richtig, Verkabelungstechnisch hast du bisher nichts geändert?

        Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
        Die reservierten Adressen für die (bis zu) 5 Tunnel-Verbindungen habe ich auch im 1.0.x Bereich reserviert und das Ganze so in den Verbindungseinstellungen der ETS konfiguriert.
        Wenn du den IP-Router als Schnittstelle auswählst, bekommst auch die 1.0.0 als Host-PA und die 1.0.x als PA angezeigt?
        Nimm sicherheitshalber mal in den Verbindungsoptionen das Häkchen bei "Verwende Projekt-Verbindung falls definiert" raus oder prüfe ob du in allen Linien als Standard-Verbindung "Keine" stehen hast. Nicht dass du noch die ursprüngliche Einstellung des IP-Routers versuchst zu nutzen, ohne es zu merken.


        Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
        Hängt das damit zusammen, dass jetzt gerade quasi weder Spannungsversorgung noch Linienkoppler „logisch“ in der Linie 1.1.x hängt?
        Nein. Das interessiert die ETS nicht. Problematisch wäre eher, wenn du physikalisch einen drin hättest...

        Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
        Ein Suchlauf im Bereich 1.0.x liefert mir auch nur den IP-Router....ein Suchlauf im Bereich 1.1.x dafür gar kein Geräte mehr!
        Wenn deine Beschreibung den Tatsachen entspricht, du nicht unwissentlich was unterschlagen hast und ich nichts übersehen habe, sollte das eigentlich so funktionieren und dir die Geräte anzeigen.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
          In der Topologie umgezogen, Physikalische Adresse programmieren lassen, Programmierknopf gedrückt -> dumm aus der Wäsche geschaut:
          Ich würde erstmal einen Screenshot der Topologie mit den alten PA machen, danach per PA-Überschreiben agieren.

          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Du hast einen Linienkoppler in der Installation?
          Ich denke er mein damit den Weinzierl Linemaster der ist ja quasi LK von TP auf IP.

          Wenn er noch einen zusätzlichen wo hat, dann ist es schon spannend was das ist und was der tut. LV auf der Hauptlinie geht ja nicht.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Erstmal (ebenfalls) wieder 1000 Dank, dass Ihr Euch meinem Problem annehmt.

            Klaus Gütter
            Derzeit habe ich keinen Linienkoppler im Einsatz (außer dem Linemaster, der ja quasi als LK dienen könnte...das aber nicht soll).

            Das mit dem „Adresse überschreiben“ schau ich mir gleich nochmal genauer an.

            DirtyHarry
            Richtig: ich habe keine Änderung an der Verkabelung vorgenommen. Nach meinem Verständnis sollte das ja auch nicht notwendig sein, wenn alle Geräte im 1.0.x sitzen, oder?

            Ich schau mir die Konfiguration der Linien und Bereiche gleich nochmal an, nicht dass da tatsächlich noch irgendwo eine alte Einstellung rumfährt...

            gbglace
            Theoretisch könnte ich beim Umschreiben ja auch die Geräte in der Topologie anders nummerieren, oder? Die GAs sollten ja gleich bleiben.

            Viele Grüße,
            ​​​​​​​Frank

            Kommentar


              #7
              Nachtrag: vielleicht liegt bei mir der Hund ja schon in der Verbindung der Bereiche/Linien begragen:

              Backbone
              Bereichslinie 0.0.x - Medium IP - hier ist die Multicast-Adresse eingetragen (also 224.0.23.12) - Verbindung ist leer
              Gebäude-Bereich
              Hauptlinie 1.0.x - Medium TP - keine Multicast-Adresse eingetragen - Verbindung ist leer
              Gebäude-Linie 1.1.x - Medium TP - keine Multicast-Adresse eingetragen - Verbindung ist leer
              Funk-Linie 1.2.x - Medium TP - keine Multicast-Adresse eingetragen - Verbindung ist leer

              Die Gebäude-Linie soll ja leer geräumt werden -> damit sollte die auch egal sein, oder?
              Bei der Hauptlinie würde ich jetzt vermuten, dass es nicht ungeschickt wäre wenn hier der KNX-Router/Weinzierl Linemaster stehen würde....
              Funk-Linie steht ja auf TP, da der Medienkoppler per TP an den Bus angeschlossen wird.

              Stimmt das soweit?

              Viele Grüße,
              Frank

              Kommentar


                #8
                Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
                Theoretisch könnte ich beim Umschreiben ja auch die Geräte in der Topologie anders nummerieren, oder?
                Ja kannst innerhalb der neuen Linie gern anders durchnummerieren, ob da nun die mittlere Zahl oder die letzte geändert wird ist dem Gerät egal.


                Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
                Stimmt das soweit?
                Hauptlinie 1.0.x TP ist richtig weil der Line-Master koppelt zur IP-Linie 0.0.x
                Linie 1.1.x TP ist auch richtig, ist jetzt so und bleibt so wird halt nur leer ohne Geräte, wenn sie aktiviert werden soll muss sie mit einem TP-TP LK verbunden werden
                Linie 1.2.x TP ist falsch, der Medienkoppler koppelt ja von unten RF nach oben in die TP Hauptlinie.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Linie 1.2.x TP ist falsch, der Medienkoppler koppelt ja von unten RF nach oben in die TP Hauptlinie.
                  Ich schätze mal, das ist ein Hager TR131 Medienkoppler, weil der OP ja - wenn ich das richtig verstanden habe - mit der ETS4 unterwegs ist (die noch kein echtes KNX-RF kann). Mit diesem Medienkoppler wird die RF-Linie als TP angelegt und den Rest erledigt ein Plugin.

                  Kommentar


                    #10
                    Genau so ist es: Hager 131 mit PlugIn...zumindest sagt das die Bedienungsanleitung 🙂
                    Zum Einbinden bin ich ja noch nicht gekommen...

                    Muss ich in den Verbindungseinstellungen der Linien jetzt irgendwo etwas hinterlegen?

                    Viele Grüße,
                    Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Bloß nichts in den Verbindungseinstellungen eintragen, wenn man nicht weiß was man da tut.

                      Kommentar


                        #12
                        Heißt aber: eigentlich habe ich alles richtig gemacht...es tut nur nicht 🤷‍♂️

                        Jetzt bin ich überfordert...

                        Viele Grüße,
                        Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Ich führ mal meinen Monolog weiter

                          Es könnte sein, dass gerade ein Knoten in meinem Gehirn sich gelöst hat:
                          wenn ich die PA umschreiben will, dann
                          - verschiebe ich zuerst das Gerät in der Topologie und danach
                          - „überschreibe“ ich die alte PA mit der nun zugewiesenen neuen...

                          richtig?

                          Falls ja, habe ich es bisher immer falsch gedacht und gemacht und habe versucht durch das „Überschreiben der Adresse“ dem Gerät die neue PA zu geben. 🤦‍♂️

                          Viele Grüße,
                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
                            richtig?
                            ja
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X