Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKD-0401.02 Ein dimmt auf einschaltwert, obwohl bereits manuell geändert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AKD-0401.02 Ein dimmt auf einschaltwert, obwohl bereits manuell geändert

    Hallo,

    ich habe ein Frage, ob es ein Bug oder ein Feature ist Ich habe einen AKD-0401.02. Eingestellt ist, dass bei Nacht der Einschaltwert bei 40% liegt. Im Bad wird das Licht mittels TP Multi eingeschaltet. Wenn ich im Bad bin kommt es vor, dass ich den Wert manuell mittels Taster auf 100% setze (am TP vorbei). Allerdings wurde heute auf einmal das Licht wieder runtergedimmt. Mit etwas testen habe ich dann gemerkt, dass vermutlich folgendes passiert ist:

    - AKD ist im Nachtmodus => Einschaltwert liegt bei 40%
    - Der TP sendet ein => Licht geht auf 40%
    - Manuelles schalten am Taster => Licht geht auf 100%
    - Der TP sendet nochmal ein ohne vorher auszuschalten (zyklisches senden ist deaktiviert) => Licht geht wieder auf 40%

    Die Frage, die ich mir nun stelle. Wenn der Lichtkanal doch schon an ist, wieso schaltet der AKD das Licht wieder auf 40% bei einem Ein Signal und lässt es nicht auf dem manuellen Wert. Andere wollen es vermutlich anders herum haben und finden es so genau gut. Schön wäre es, wenn man im AKD einstellen könnte, wie er sich in diesem Fall verhält.

    Ich sende den Wert nicht direkt über den TP Multi, weil der mir zu langsam dimmt. Wenn ich da von 0 auf 100 gehe, dann dauert es mir einfach zu lange. Daher habe ich die Einstellung am AKD direkt vorgenommen und den Lichtkanal am TP auf Ein/Aus eingestellt.
    Grüße Etienne

    #2
    Wenn der TP Ein sendet und der Dimmer ist noch im Nachtmodus empfinde ich die Aktion auf 40% zu schalten als richtig. Der Bug ist also eher das erneute Senden durch den TP.
    Du kannst ja mal über die ETS testen, was passiert, wenn eine geänderte Helligkeit ein erneutes EIN erfolgt. Ob es da noch automatische Sperrmöglichkeiten gibt, weiß ich nicht.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Du kannst ja mal über die ETS testen, was passiert, wenn eine geänderte Helligkeit ein erneutes EIN erfolgt.
      Genau das ist ja das Problem, der TP sendet sein EIN und der AKD schaltet im Nachtmodus auf 40%. Jetzt ändere ich manuell die Helligkeit auf 100%. Nun kommt (aus einem mir noch nicht bekannten Grund) wieder ein EIN vom TP und damit wird das Licht wieder auf 40% gedimmt, obwohl es bereits auf 100% an war. Daher die Frage, wieso der AKD seinen Wert überschreibt, er weiß ja, dass er an ist und wenn es heißt "Einschalthelligkeit" wäre für mich logisch, dass dieser Wert nur bei einem EIN übernommen wird, wenn der Kanal vorher ausgeschaltet war und nicht, wenn bereits eingeschaltet ist dann auf diesen Wert geändert wird.

      Warum der TP nochmal ein EIN sendet habe ich noch nicht raus gefunden und bin dran. Und eine Sperrmöglichkeit wäre vermutlich eine Lösung, der AKD hat meine ich zwei verscheiden Sperren pro Kanal, die ich mal testen müsste. Mir ging es in erster Linie darum, ob ich falsche Erwartung an die Funktion "Einschaltwert" habe oder es wirklich ein Bug ist, dass diese den vorhandenen Dimmwert überschreibt, wenn der Kanal bereits an ist.
      Grüße Etienne

      Kommentar


        #4
        Vielleicht hast du ja irgendwo ein Logikgatter übrig, was nur bei Änderung des Ausgangswertes sendet. Das könnte man dazwischen setzen.

        Kommentar


          #5
          Gute Idee, der TP Multi hat glaube selbst Logikgatter. Vielen Dank
          Grüße Etienne

          Kommentar


            #6
            Ist bei den LED-Controllern genauso, vermute auch, dass das relativ Standard für KNX-Dimmaktoren ist. Mir wäre es anders auch lieber, aber man kann sich ja damit irgendwie arrangieren
            Chris

            Kommentar


              #7
              Das Verhalten ist normal. Wäre der Dimmwert auf 1%, würde man nach Tastendruck Ein erwarten, dass er auf Einschaltwert dimmt.
              Das erneute Ein gehört da nicht hin. Aber man müsste eine Gruppenmonitoraufnahme haben, um zu sehen was da genau passiert.
              Wenn der TP das Ein ohne Veranlassung sendet, kann man es mit einer Logik filtern, wie bereits vorgeschlagen.

              Kommentar


                #8
                Ok, dann ist es schon mal ein feature und kein bug Vielen Dank für die Rückmeldung. Es sind ja einige Tipps und Ideen gekommen, welchen ich mal nachgehen werde. Für eine zukünftige Version wäre es schön, wenn man einstellen könnte, ob er bei einem erneuten EIN auf den Ursprungswert gehen soll oder nicht
                Grüße Etienne

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe den Dimmaktor auch. Es gibt unzählige Kombinationen, wo man schalten, dimmen, Dimmwert setzen anbindet. Und davon hängt die entsprechende Reaktion ab. Was hast du denn genau wie verbunden? Und was zum Teufel ist ein TP? PM und BWM ist mir geläufig, aber TP?

                  Kommentar


                    #10
                    TP ist der Steinel True Presence.

                    Kommentar


                      #11
                      Warum sagst du dem TP nicht, dass er den Status nur bei Änderung senden soll. So habe ich das bei mit eingestellt.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Warum sagst du dem TP nicht, dass er den Status nur bei Änderung senden soll. So habe ich das bei mit eingestellt.
                        Wie bereits oben beschrieben habe ich zyklisches senden deaktiviert und konnte noch nicht herausfinden, warum er noch ein EIN gesendet hat. Meine Frage bezog sich auch in erster Linie auf die Reaktion des AKD und die soll so sein, wie beschrieben.
                        Grüße Etienne

                        Kommentar


                          #13
                          Schon klar aber das Verhalten des Aktors ist ja nachvollziehbar und schon bestätigt. Das andere habe ich wohl überlesen. Wundert mich aber da mir das bei meinem noch nicht aufgefallen ist.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #14
                            Wie gesagt, ich bin dran zu untersuchen, wo das EIN her kam. Ich selbst war nicht dabei und meine Frau hat es mir nur erzählt was passiert ist. Über ein manuelles EIN über die ETS konnte ich es nachstellen. Jetzt muss ich raus finden, wo das EIN damals her kam und, ob es sich vielleicht reproduzieren lässt am TP Multi.
                            Grüße Etienne

                            Kommentar


                              #15
                              Vielleicht hat er intern keine Bewegung erkannt und hat zufällig direkt wieder eine erkannt beim
                              dimmout und wieder aktiviert.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X