Hallo zusammen,
ich habe eine ABB Wetterzentrale (WZ/S 1.3.1.2) und den ABB Sensor WES/A 3.1 (Wind, u.a.) dazu, wobei eigentlich alles soweit damit funktioniert außer, dass mehrmals sporadisch pro Tag 50 m/s Windgeschwindigkeit gemeldet wird, was dem Maximum-Wert entspricht. Wenn man dann mal auf dem Bus mit dem ABB itool mitliest, kann man auch klar den Kommunikationsfehler bzgl. Windsensor sehen. Die restlichen Eigenschaften sind zeitgleich dann aber nicht betroffen. Es ist offenbar also kein generelles Kommunikationsproblem zwischen Zentrale und Sensor.
Da noch Gewährleistung auf die Anbringung und Produkt seitens Haushersteller bestand, wurde dieser nun endlich nach Monate (ggf. auch 2 Jahre schon) ausgetauscht. Jedoch taucht das Problem wieder erneut auf. Ich habe zwar noch nicht das itool angeworfen, um die Fehlermeldung zu diesem Zeitpunkt abzulesen, aber vermutlich ist es nicht anders als vorher.
Ich hätte nun noch die gleiche Wetterzentrale nochmals hier rumliegen und könnte diese ebenfalls noch tauschen, aber ich glaube fast nicht, dass es an der Steuerung liegt. Auch glaube ich nicht an einen Defekt am Kabel (das wäre bei dem Haushersteller auch eher eine Katastrophe, da ich dann vermutlich Jahrzehnte warten kann und nachher dafür noch das Dach undicht ist ...), da sonst ja alle Informationen direkt betroffen sein müssten und nicht nur der Wind. Da fand ich es beim Sensor (mechanische Messung) am Wahrscheinlichsten, da sich hier ja vielleicht mal was verklemmt haben könnte o.ä.
Hat jemand dieses Phänomen mal gehabt und weiß eine Lösung oder hat irgendwer vielleicht noch irgendeine Vermutung, was da nicht stimmen könnte?
(So fahre ich halt schon ewig die Raffstores von Hand nach oben wenn ein stärkeres Lüftchen angesagt ist oder lasse es halt einfach (riskant) unten. Gerne würde ich es aber bei zu viel Wind über den Aktor hochfahren lassen wollen und nicht ständig mehrfach täglich dank Fehlalarm durch irgendeine Unzulänglichkeit.)
ich habe eine ABB Wetterzentrale (WZ/S 1.3.1.2) und den ABB Sensor WES/A 3.1 (Wind, u.a.) dazu, wobei eigentlich alles soweit damit funktioniert außer, dass mehrmals sporadisch pro Tag 50 m/s Windgeschwindigkeit gemeldet wird, was dem Maximum-Wert entspricht. Wenn man dann mal auf dem Bus mit dem ABB itool mitliest, kann man auch klar den Kommunikationsfehler bzgl. Windsensor sehen. Die restlichen Eigenschaften sind zeitgleich dann aber nicht betroffen. Es ist offenbar also kein generelles Kommunikationsproblem zwischen Zentrale und Sensor.
Da noch Gewährleistung auf die Anbringung und Produkt seitens Haushersteller bestand, wurde dieser nun endlich nach Monate (ggf. auch 2 Jahre schon) ausgetauscht. Jedoch taucht das Problem wieder erneut auf. Ich habe zwar noch nicht das itool angeworfen, um die Fehlermeldung zu diesem Zeitpunkt abzulesen, aber vermutlich ist es nicht anders als vorher.
Ich hätte nun noch die gleiche Wetterzentrale nochmals hier rumliegen und könnte diese ebenfalls noch tauschen, aber ich glaube fast nicht, dass es an der Steuerung liegt. Auch glaube ich nicht an einen Defekt am Kabel (das wäre bei dem Haushersteller auch eher eine Katastrophe, da ich dann vermutlich Jahrzehnte warten kann und nachher dafür noch das Dach undicht ist ...), da sonst ja alle Informationen direkt betroffen sein müssten und nicht nur der Wind. Da fand ich es beim Sensor (mechanische Messung) am Wahrscheinlichsten, da sich hier ja vielleicht mal was verklemmt haben könnte o.ä.
Hat jemand dieses Phänomen mal gehabt und weiß eine Lösung oder hat irgendwer vielleicht noch irgendeine Vermutung, was da nicht stimmen könnte?
(So fahre ich halt schon ewig die Raffstores von Hand nach oben wenn ein stärkeres Lüftchen angesagt ist oder lasse es halt einfach (riskant) unten. Gerne würde ich es aber bei zu viel Wind über den Aktor hochfahren lassen wollen und nicht ständig mehrfach täglich dank Fehlalarm durch irgendeine Unzulänglichkeit.)
Kommentar