Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch ein Neulingsthread zur Platzierung von PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Noch ein Neulingsthread zur Platzierung von PM

    Servus zusammen,
    erstmal ein großes Dankeschön vorab zu allen, die hier im Forum unermüdlich mit ihrem Rat zur Stelle sind! Nicht zuletzt das stille Mitlesen in den letzten Monaten hat mich davon überzeugt, auch bei uns auf KNX zu setzen!
    Wie mein Thread-Titel schon sagt, bin auch ich gerade in der Planung unseres EFH und mache mir Gedanken über die Platzierung der Präsenzmelder. In den Wohnräumen sind zwar Taster vorgesehen, die sollen aber im Idealfall "nur" für Szenen, ggf. unvorhergesehene Rollladenbedienung sowie Temperaturübermittlung sein und für das Gefühl, selber die Kontrolle zu haben . Ich freue mich schon sehr drauf, sie für das normale Licht an- und vor allem ausschalten nicht anfassen zu müssen.

    Gedacht habe ich an:
    "Nachrangige" Bereiche und kleine Räume: Flure, Windfang, Gast-WC, HWR, Dusch-WC OG und Keller: ESYLUX Präsenzmelder PD 360/8 KNX Basic (Grund: günstig)
    Wohnen, Essen/Küche, Kinderzimmer, Schlafzimmer Eltern, Schlafzimmer Keller (=erstmal Büro): MDT SCN-P360D4.03 (Grund: Bessere Erfassung von Präsenz, bessere Aufteilung der Zonen im Allraum EG).
    Bad OG: MDT SCN-P360D4.03; alternativ Gira Mini Standard (v.a. wegen Schutzklasse IP44)

    Meine Fragen:
    - Was ist eure Meinung zur Platzierung der PM? Ich habe mich bemüht, sie möglichst nicht direkt vor die Türen zu setzen, nicht nahe zu den Leuchten, in den Kinderzimmern mit einem guten Blick auf die Stellen, wo später vermutlich die Schreibtische sein werden und so, dass man möglichst nicht direkt auf sie zugeht. Das ist mal mehr, mal weniger gelungen...
    Frage Allraum EG: Kann ich so Küche, Essen und Wohnen getrennt abdecken, also erkennen lassen, wenn niemand mehr in der Küche ist, sondern nur noch beim Essen? Ist ein zweiter PM für den Wohn-/TV Bereich sinnvoll oder kann ich mir den sparen?
    Frage BAD OG: Ich habe versucht, den PM so zu setzen, dass er viel vom Bad, dasWC und über die Duschwand auch Präsenz in der Dusche mitbekommt. Geht das so?
    - Gibt es bei der Auswahl etwas zu bedenken? Ich habe mich aus Budgetgründen für die Esylux entschieden, hoffe aber, dass ich damit in den kleineren Räumen als "Lichtschaltmaschine" zurecht komme.

    Danke für eure Rückmeldungen und euren Rat!

    Licht+Taster+PM EG.JPG Licht+Taster+PM OG.JPG Licht+Taster+PM KG.JPG Licht+Taster+PM Legende.JPG


    Angehängte Dateien

    #2
    Gar keiner?

    Kommentar


      #3
      Für mich sieht da doch schon ganz gut aus. Hast dir auf jeden Fall schon einige Gedanken gemacht.
      Ich würde im Wohn-Essbereiche jeweils einen separaten PM vorsehen (Über dem Tisch und dem Sofa)
      In den Schlafräumen haben wir BWM unter den Betten. Damit wird nachts ein Orientierungslicht eingeschaltet.

      Wie sieht es sonst mit Beleuchtung aus? Gerade in Wohn- oder Schalfzimmern kann erst durch mehrere Lichtquellen eine Stimmung geschaffen werden.
      Lampen dimmbar?
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Ersetze den Gira Mini Standard gegen den Komfort so lange dieser allein für einen Raum zuständig ist und nicht nur als Slave eine Zumeldung zum eigentlichen "Schalter" liefert.

        im UG in der Küche fehlt noch einer.

        In der Küche EG ggf noch einen unten in den Sockel unterm Herd oder links.

        Bei den Kinderzimmern ist er Mal gut am Schreibtisch Mal gut gegen Blick auf den Flur positioniert. Sofern die entsprechend schon unterschiedlich alt sind passt das gut.
        ​​​​​​​
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für Eure Rückmeldungen!
          Wohnzimmer: Da habe ich momentan einen zwischen Couch und TV vorgesehen, der von seitlich vorne auf die Couch blickt. Der andere zwischen Küche und Esstisch, ich hatte gehofft, das mit zwei Zonen machen zu können. Alternativ habe ich die letzten Tage noch darüber nachgedacht, statt MDT zwei Busch-Jaeger 6131/31-24 KNX zu verwenden, wegen der guten Zonentrennung und der Möglichkeit, IR Signale meiner Harmony zu empfangen
          Die Idee mit dem extra BWM unten innen an der Küchenzeile gefällt mir auch sehr gut! Das Arbeitslicht Küche möchte ich momentan aber eher noch extra nur dann einschalten, wenn ich es brauche.

          UG Küche ist notiert.
          Gira Mini Komfort ist notiert.

          Was das Licht betrifft, bin ich vor allem für die Kinder noch ziemlich ratlos. Die haben sehr hohe Zimmer mit 21 Grad Dachneigung, da wollen wir eigentlich keine Spots, sondern eher eine Hängeleuchte plus Stehlampe (Nachtlichter haben sie eh), aber was uns gefällt und dann auch noch dimmbar ist - und das für bezahlbar - haben wir so noch nicht so ganz gefunden.
          Evtl. gibts doch eine URail Schiene, da sind ja verschiedene Dinge möglich...
          Zuletzt geändert von DaHias; 13.02.2021, 00:50.

          Kommentar

          Lädt...
          X