Servus zusammen,
erstmal ein großes Dankeschön vorab zu allen, die hier im Forum unermüdlich mit ihrem Rat zur Stelle sind! Nicht zuletzt das stille Mitlesen in den letzten Monaten hat mich davon überzeugt, auch bei uns auf KNX zu setzen!
Wie mein Thread-Titel schon sagt, bin auch ich gerade in der Planung unseres EFH und mache mir Gedanken über die Platzierung der Präsenzmelder. In den Wohnräumen sind zwar Taster vorgesehen, die sollen aber im Idealfall "nur" für Szenen, ggf. unvorhergesehene Rollladenbedienung sowie Temperaturübermittlung sein und für das Gefühl, selber die Kontrolle zu haben
. Ich freue mich schon sehr drauf, sie für das normale Licht an- und vor allem ausschalten nicht anfassen zu müssen.
Gedacht habe ich an:
"Nachrangige" Bereiche und kleine Räume: Flure, Windfang, Gast-WC, HWR, Dusch-WC OG und Keller: ESYLUX Präsenzmelder PD 360/8 KNX Basic (Grund: günstig)
Wohnen, Essen/Küche, Kinderzimmer, Schlafzimmer Eltern, Schlafzimmer Keller (=erstmal Büro): MDT SCN-P360D4.03 (Grund: Bessere Erfassung von Präsenz, bessere Aufteilung der Zonen im Allraum EG).
Bad OG: MDT SCN-P360D4.03; alternativ Gira Mini Standard (v.a. wegen Schutzklasse IP44)
Meine Fragen:
- Was ist eure Meinung zur Platzierung der PM? Ich habe mich bemüht, sie möglichst nicht direkt vor die Türen zu setzen, nicht nahe zu den Leuchten, in den Kinderzimmern mit einem guten Blick auf die Stellen, wo später vermutlich die Schreibtische sein werden und so, dass man möglichst nicht direkt auf sie zugeht. Das ist mal mehr, mal weniger gelungen...
Frage Allraum EG: Kann ich so Küche, Essen und Wohnen getrennt abdecken, also erkennen lassen, wenn niemand mehr in der Küche ist, sondern nur noch beim Essen? Ist ein zweiter PM für den Wohn-/TV Bereich sinnvoll oder kann ich mir den sparen?
Frage BAD OG: Ich habe versucht, den PM so zu setzen, dass er viel vom Bad, dasWC und über die Duschwand auch Präsenz in der Dusche mitbekommt. Geht das so?
- Gibt es bei der Auswahl etwas zu bedenken? Ich habe mich aus Budgetgründen für die Esylux entschieden, hoffe aber, dass ich damit in den kleineren Räumen als "Lichtschaltmaschine" zurecht komme.
Danke für eure Rückmeldungen und euren Rat!
Licht+Taster+PM EG.JPG Licht+Taster+PM OG.JPG Licht+Taster+PM KG.JPG Licht+Taster+PM Legende.JPG
erstmal ein großes Dankeschön vorab zu allen, die hier im Forum unermüdlich mit ihrem Rat zur Stelle sind! Nicht zuletzt das stille Mitlesen in den letzten Monaten hat mich davon überzeugt, auch bei uns auf KNX zu setzen!
Wie mein Thread-Titel schon sagt, bin auch ich gerade in der Planung unseres EFH und mache mir Gedanken über die Platzierung der Präsenzmelder. In den Wohnräumen sind zwar Taster vorgesehen, die sollen aber im Idealfall "nur" für Szenen, ggf. unvorhergesehene Rollladenbedienung sowie Temperaturübermittlung sein und für das Gefühl, selber die Kontrolle zu haben

Gedacht habe ich an:
"Nachrangige" Bereiche und kleine Räume: Flure, Windfang, Gast-WC, HWR, Dusch-WC OG und Keller: ESYLUX Präsenzmelder PD 360/8 KNX Basic (Grund: günstig)
Wohnen, Essen/Küche, Kinderzimmer, Schlafzimmer Eltern, Schlafzimmer Keller (=erstmal Büro): MDT SCN-P360D4.03 (Grund: Bessere Erfassung von Präsenz, bessere Aufteilung der Zonen im Allraum EG).
Bad OG: MDT SCN-P360D4.03; alternativ Gira Mini Standard (v.a. wegen Schutzklasse IP44)
Meine Fragen:
- Was ist eure Meinung zur Platzierung der PM? Ich habe mich bemüht, sie möglichst nicht direkt vor die Türen zu setzen, nicht nahe zu den Leuchten, in den Kinderzimmern mit einem guten Blick auf die Stellen, wo später vermutlich die Schreibtische sein werden und so, dass man möglichst nicht direkt auf sie zugeht. Das ist mal mehr, mal weniger gelungen...
Frage Allraum EG: Kann ich so Küche, Essen und Wohnen getrennt abdecken, also erkennen lassen, wenn niemand mehr in der Küche ist, sondern nur noch beim Essen? Ist ein zweiter PM für den Wohn-/TV Bereich sinnvoll oder kann ich mir den sparen?
Frage BAD OG: Ich habe versucht, den PM so zu setzen, dass er viel vom Bad, dasWC und über die Duschwand auch Präsenz in der Dusche mitbekommt. Geht das so?
- Gibt es bei der Auswahl etwas zu bedenken? Ich habe mich aus Budgetgründen für die Esylux entschieden, hoffe aber, dass ich damit in den kleineren Räumen als "Lichtschaltmaschine" zurecht komme.
Danke für eure Rückmeldungen und euren Rat!
Licht+Taster+PM EG.JPG Licht+Taster+PM OG.JPG Licht+Taster+PM KG.JPG Licht+Taster+PM Legende.JPG
Kommentar