Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Schnittstelle Zehnder ComfoAir Q600 ST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
    Ob das im LAN Modul geht weiß ich nicht, kann mir es aber nicht vorstellen.
    Doch, das geht. Man kann für eine definierte Dauer den Bypass öffnen oder schließen.

    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
    LAN Modul und KNX Modul sind auf jeden Fall nicht kombinierbar.
    Das ist leider falsch. Ich habe sie hier beide im Einsatz. Es gibt einige Dinge, die zu beachten sind, aber es geht. Man muss eben nur wissen, das bestimmte Dinge sich immer nur von dem Modul steuern lassen, welches die Anlage zuletzt in den Automatikmodus gesetzt hat.

    Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
    Die ist laut Recherche nicht so toll weil die nach festgelegten, nicht veränderbaren Feuchtigkeitswerten die Stufen hoch/runterschaltet.
    Das finde ich richtig blöd. Ich möchte sowohl Feuchtigkeitswert als auch VOC Wert gerne selbst festlegen. Die vordefinierten Werte sind unbrauchbar.

    Edit: Also an der Q350 und Q450 funktionieren beide Module definitiv zusammen. Ich gehe daher davon aus, dass es an der Q600 auch so ist.
    Zuletzt geändert von DerStandart; 06.04.2023, 10:12.

    Kommentar


      #17
      Zitat von dopamin86 Beitrag anzeigen
      Leider scheint das nicht mehr verfügbar zu sein. Weiß jemand was da los ist?
      Seit einigen Tagen/Wochen gibt es das Modul wieder in einigen Onlineshops lagernd. Habe es ebenfalls gerade bestellt. Einfach googeln

      Kommentar


        #18
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Das ist leider falsch. Ich habe sie hier beide im Einsatz. Es gibt einige Dinge, die zu beachten sind, aber es geht. Man muss eben nur wissen, das bestimmte Dinge sich immer nur von dem Modul steuern lassen, welches die Anlage zuletzt in den Automatikmodus gesetzt hat
        Also das KNX Modul funktioniert nur, wenn man die Anlage über eine Gruppenadresse in den manuellen Modus setzt.

        Somit funktioniert die interne Zeitsteuerung nicht mehr und man regelt alles über das KNX Modul.

        Mit dem LAN Modul ist es doch das gleiche, oder?
        Also war meine Aussage etwas schlecht formuliert, richtig wäre:
        KNX Modul und LAN Modul können kombiniert werden jedoch nicht parallel zur Steuerung verwendet werden. Entweder das KNX Modul ist aktiv oder das LAN Modul.

        Richtig oder habe ich das falsch verstanden?

        Kommentar


          #19
          Korrekt verstanden. So lange die Anlage in Auto Modus läuft, kann sie von jedem Modul in den manuellen Modus geschaltet werden. Ab dem Moment hat das andere Modul nix mehr zu melden. Steuerung ist dann nur noch von dem Modul möglich, welches den manuellen Modus aktiviert hat. Erst wenn man von diesem Modul wieder den Auto Modus aktiviert, dürfen beide steuern. Und dann gilt wieder: wer zuerst kommt, malt zuerst.

          Ich regele über das LAN Modul nur die Dinge, die das KNX Modul nicht kann. Zum Beispiel Zuluft für 2 Stunden deaktivieren und solche Dinge. Das funktioniert gleichzeitig zum KNX Modul. Das ist auch einer meiner größten Kritikpunkte, dass ich über KNX längst nicht so viele Möglichkeiten habe, wie über das LAN Modul.

          Kommentar


            #20
            Warum regelst du nicht alles über das LAN-Modul,
            welchen Vorteil bietet dir die abwechselnde Ansteuerung über LAN+KNX?

            Kommentar


              #21
              Ich regel 90% über das KNX Modul. Das LAN Modul bietet keine offizielle API, sodass ich es aus IP-Symcon heraus nicht ansteuern kann. Daher regel ich fast alles über das KNX Modul und nur die Dinge, die das KNX Modul nicht kann, stelle ich über das LAN Modul ein.

              Würde über das KNX Modul die gleiche Möglichkeit der Ansteuerung bestehen, dann würde ich das LAN Modul gar nicht haben.

              Kommentar


                #22
                Hi zusammen,

                kann mir jemand sagen ob ich die Anlage über das KNX Modul auch in den Standy/ ausschalten kann?

                Hintergrund: der Kochfeldabzug bläst unglücklicherweise genau in Richtung der Ansaugung der KWL. Wenn wir also Zwiebel anbraten verteilt sich das schön alles im ganzen Haus…

                p.s. zuluft abschalten (wie man es am Gerät direkt machen kann) würde natürlich auch reichen

                VG
                Alex

                Kommentar


                  #23
                  Standby oder ausschalten geht nicht.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn du dir die Optionsbox kaufst, kannst du deren Standby Kontakt über einen Schaltaktor ansteuern.
                    Da kommt normalerweise der Unterdruckwächter vom Kachelofen dran
                    ...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Würde über das KNX Modul die gleiche Möglichkeit der Ansteuerung bestehen, dann würde ich das LAN Modul gar nicht haben.
                      Und wenn das LAN-Modul eine offizielle API hätte, könntest du auf das KNX-Modul verzichten, oder nicht?
                      Irgendwie wirkt das noch nicht sehr ausgegoren, ist aber leider bei keinem anderen Anbieter viel besser.

                      Kommentar


                        #26
                        Das ist korrekt.

                        Kommentar


                          #27
                          Kann man das LAN Modul in die Edomi Visu per LBS oder Mqtt einbinden, oder nur per Handy steuern?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                            Ich regele über das LAN Modul nur die Dinge, die das KNX Modul nicht kann. Zum Beispiel Zuluft für 2 Stunden deaktivieren und solche Dinge. Das funktioniert gleichzeitig zum KNX Modul. Das ist auch einer meiner größten Kritikpunkte, dass ich über KNX längst nicht so viele Möglichkeiten habe, wie über das LAN Modul.
                            Bei mir wirds eine Q450 werden und ich setze auch auf IPSymcon + KNX. Hast du eine Möglichkeit gefunden das LAN Modul irgendwie einzubinden auch wenn es kein API bietet? Ich wollte eigentlich das KNX-Modul an die Anlage packen und bin nun unsicher ob ich nicht noch das LAN-Modul zusätzlich brauche. Was kann das denn zusätzlich?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von kieselbert Beitrag anzeigen
                              IPSymcon + KNX
                              Guter Mann!

                              Zitat von kieselbert Beitrag anzeigen
                              Hast du eine Möglichkeit gefunden das LAN Modul irgendwie einzubinden auch wenn es kein API bietet?
                              Keine offizielle.

                              Zitat von kieselbert Beitrag anzeigen
                              Was kann das denn zusätzlich?
                              Darüber kann man über die App noch einige Dinge regeln wie z.B. Zuluftventilatoren abschalten, Bypass aktivieren oder deaktivieren, Temperaturprofile anpassen, usw. Ich verstehe auch nicht, was Zehnder da geritten hat, diese Funktionen nicht ins KNX Modul zu stecken.

                              Kommentar


                                #30
                                Noch eine Frage zum Aufbau der KOs beim Zehnder KNX Modul.

                                Verstehe ich das richtig, dass man an die KO mit der gelben Markierungen einen Wert zwischen null und drei schicken kann und die KWL stellt die jeweilige Stufe ein?

                                Wenn ja, wofür brauche ich noch die anderen KOs weiter unten?
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X