Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Schnittstelle Zehnder ComfoAir Q600 ST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bei deinem gelb markierten KO kannst du alle Stufeneinstellungen über eine GA und ein KO machen. Bei den weiter unten wird ein binärer Wert erwartet, du brauchst also für jede Stufe eine GA. Je nachdem was deine Steuerung für einen Wert ausgibt kannst du das Eine oder das Andere verwenden.

    Kommentar


      #32
      Kann ich an die gelb markierte KO aus Beitrag 30 einfach eine Nummer (0,1,2,3) per NodeRed schicken? Mir kommt der Datentyp mit 5.010 etwas komisch vor. Oder irre ich mich?
      Zuletzt geändert von Odjeb; 15.10.2024, 08:30.

      Kommentar


        #33
        Ja du kannst die Zahlen einfach als 1 byte schicken.

        Kommentar


          #34
          Danke. Ich habe das dann auch über die digitalen/1 Byte KOs geschickt. Klappt super, aber vorsicht: Auto Mode muss deaktiviert sein

          Kommentar


            #35
            Hallo liebe Leute,

            ich plane auch einen Anschluss der Lüftungsanlage an unseren Neubau (derzeit Tiefbauphase).
            Neben dem Anschluss würde ich mich sehr für Anwendungsbeispiele interessieren. Generell wünsche ich mir eine automatische "Klimatisierung" Lüftungsaustausch. Macht es überhaupt Sinn, hier mit CO₂ Fühlern zu arbeiten oder wird einfach ein Standardwert für den Luftaustausch eingestellt und das reicht dann auch aus.
            Sprich, welchen Mehrwert zieht ihr aus eurer KNX Anbindung?
            Meine Idee war außerdem im Sommer, über eine Soll-Werteinstellung (Vermutlich über Homeassistant später) die Kühleinheit nach Temperaturabfrage zuzuschalten. Was haltet ihr davon?
            Viele Grüße seid bitte nicht zu hart zu mir, fühl mich komplett überfordert!

            Kommentar


              #36

              Herzlich Willkommen im Forum!

              Für die Regelung gibt es unterschiedliche Strategien. Für mich ist der wesentliche Einfluss die Luftfeuchte. Also je höher die Luftfeuchte umso mehr Luftaustausch.
              Wenn die Lüftungsanlage nicht entfeuchten kann, dann macht das nur Sinn, wenn die absolute Luftfeuchte durch das Lüften sinkt, also die nachströmende Luft trockener ist als die Luft im Haus. Technisch muss man dafür die absolute Luftfeuchte vergleichen.

              Im WC bin ich für einen Knopf für die manuelle Bearfsanforderung zum Lüften.


              Kommentar


                #37
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Herzlich Willkommen im Forum!

                Für die Regelung gibt es unterschiedliche Strategien. Für mich ist der wesentliche Einfluss die Luftfeuchte. Also je höher die Luftfeuchte umso mehr Luftaustausch.
                Wenn die Lüftungsanlage nicht entfeuchten kann, dann macht das nur Sinn, wenn die absolute Luftfeuchte durch das Lüften sinkt, also die nachströmende Luft trockener ist als die Luft im Haus. Technisch muss man dafür die absolute Luftfeuchte vergleichen.

                Im WC bin ich für einen Knopf für die manuelle Bearfsanforderung zum Lüften.


                Wie funktioniert das ganze mit einem Enthalpietauscher?
                Tendenziell möchte ich die Luftfeuchtigkeit insgesamt kontrolliert und rückgeführt haben (nicht zu niedrig), aber eben nicht so, dass es Schimmelt.
                Hast du für die Luftfeuchtigkeit einen Sensor mit einer Soll/Ist-Wert Regelung?

                Danke fürs "Willkommen heißen"!
                Zuletzt geändert von Jay88; 13.11.2024, 16:29.

                Kommentar


                  #38
                  1. Zum Antworten schreiben bitte das Feld ganz unten nutzen "Hier deinen Text eingeben..."; der Zitatknopf ist dafür ungeeignet und Sonderfällen vorbehalten.
                  2. Ich habe die Luftfeuchtigkeit Kontrolle KISS = keep it simple stupid / mit Fensterfugenlüftung.
                  3. Mein Körper entwärmt sich durch Verdampfen und Ausatmen von Wasserdampf; das funktioniert umso besser, je niedriger die eingeatmete Luftfeuchtigkeit ist. In der Sauna schwitze ich nach dem Aufguss noch stärker, im Winter bei trockener Luft bei gleicher Temperatur und körperlicher Belastung weniger als bei schwül-warmem Wetter.
                  4. Die oft geschriebene Kritik an trockenen Schleimhäuten resultiert von Staub in der Luft; Wasser bindet Staub. Die KWL kann Staub in der Atemluft im Haus reduzieren.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich bekomme von der KWL Werte zur Temperatur und rel. Luftfeuchte aller 4 Luftarten. Absolut berechne ich mir selber.

                    Was ich zB automatisiert habe über NodeRed ist, dass wenn die Luftfeuchte der Abluft extrem zunimmt zB nach Duschen, Kochen, dann schalte ich die Anlage 30 Minuten in den Boost Modus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X