Hallo,
ich weiß, es hört sich nach dem alten Tehma an, dass man nur an eine GA schreiben darf
aber von vielen GAs lesen .... udn falls das Thema schon ein paar mal wa, ich finde keine Lösung für mein Problem.
Folgender Fall:
Ich möchte mit dem Diagnosewerkzeug z.b. drei Temperaturwerte von drei Präsenzmelden (PM01, PM02, PM03) abfragen.
Dazu habe ich eine GA angelegt und diese, neben der einzelen GA zusäzlich zum Temperaturwert der PM verknüpft.
Aufruf der "Sammel-GA" und schon werden alle drei Werte abgefragt und im Diagnosetool protokolliert.
Soweit so gut --> Wie erwartet.
ABER:
Das gleiche möchte ich jetzt für die Abfrage ves Status für Stellwerte im Heizungsaktoren machen
Wieder alle KOs für "Status Stellwert" zusätzlich auf eine Sammel-GA gelegt.
Wenn ich diese GA aber im Diagnosewerkzeug aufrufe, wird nur der erste Stellwert ausgegeben.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Oder grundsätlich etwas nicht verstanden?
Für Eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar !!
ich weiß, es hört sich nach dem alten Tehma an, dass man nur an eine GA schreiben darf
aber von vielen GAs lesen .... udn falls das Thema schon ein paar mal wa, ich finde keine Lösung für mein Problem.
Folgender Fall:
Ich möchte mit dem Diagnosewerkzeug z.b. drei Temperaturwerte von drei Präsenzmelden (PM01, PM02, PM03) abfragen.
Dazu habe ich eine GA angelegt und diese, neben der einzelen GA zusäzlich zum Temperaturwert der PM verknüpft.
Aufruf der "Sammel-GA" und schon werden alle drei Werte abgefragt und im Diagnosetool protokolliert.
Soweit so gut --> Wie erwartet.
ABER:
Das gleiche möchte ich jetzt für die Abfrage ves Status für Stellwerte im Heizungsaktoren machen
Wieder alle KOs für "Status Stellwert" zusätzlich auf eine Sammel-GA gelegt.
Wenn ich diese GA aber im Diagnosewerkzeug aufrufe, wird nur der erste Stellwert ausgegeben.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Oder grundsätlich etwas nicht verstanden?
Für Eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar !!
Kommentar