Hallo zusammen,
ich habe zur Erfassung der Außentemp. zwar noch die Wetterstation auf dem Dach. Nutze aber zur Temp. Visualisierung auf den GT2, die Temp. Messung über den SCN-P360E3.03 Präsenzmelder MR16 im Hauseingangsbereich (überdachter Hauseinschnitt ca. 1,5 von der Hauswand zurück versetzt). Der Grund ist, da im Sommer die Sonne schon ordentlich aufs Dach (Flachdach) brutzelt und damit die Temp. über die Wetterstation deutlich höher angezeigt wird. Aktuell ist es aber so, dass die Teperaturanzeige bei -1°C hängen bleibt.
Die tiefste Temp. war nachts lt. Wetterstation vom Dach -6 °C und tagsüber um -3 °C. Laut MDT Datenblatt kann der SCN-P360E3.03 Präsenzmelder MR16 aber von -10 bis +50°C erfassen. Kennt noch jemand das Problem?
Auf der Visu und in der App auf dem Handy lasse ich mir aber beide Temp. anzeigen. Dadurch ist mir der Unterschied dann auch aufgefallen. Bisher war es bei uns in diesem Jahr noch nie so kalt. Deshalb ist es erst jetzt aufgefallen.
VG
ich habe zur Erfassung der Außentemp. zwar noch die Wetterstation auf dem Dach. Nutze aber zur Temp. Visualisierung auf den GT2, die Temp. Messung über den SCN-P360E3.03 Präsenzmelder MR16 im Hauseingangsbereich (überdachter Hauseinschnitt ca. 1,5 von der Hauswand zurück versetzt). Der Grund ist, da im Sommer die Sonne schon ordentlich aufs Dach (Flachdach) brutzelt und damit die Temp. über die Wetterstation deutlich höher angezeigt wird. Aktuell ist es aber so, dass die Teperaturanzeige bei -1°C hängen bleibt.
Die tiefste Temp. war nachts lt. Wetterstation vom Dach -6 °C und tagsüber um -3 °C. Laut MDT Datenblatt kann der SCN-P360E3.03 Präsenzmelder MR16 aber von -10 bis +50°C erfassen. Kennt noch jemand das Problem?
Auf der Visu und in der App auf dem Handy lasse ich mir aber beide Temp. anzeigen. Dadurch ist mir der Unterschied dann auch aufgefallen. Bisher war es bei uns in diesem Jahr noch nie so kalt. Deshalb ist es erst jetzt aufgefallen.
VG
Kommentar