Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Temperaturmessung SCN-P360E3.03 MR16

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Der Melder ist für Innen ausgelegt. Der richtige Temperaturbereich ist 0-40°C. Ich prüfe das nochmal, vermutlich muss aber das Datenblatt angepasst werden.
    Sorry für den Fehler.
    OK, ich hatte mich damals vor der Instaltion eigentlich extra informiert.

    Aber egal, dann muss ich mir was überlegen. Vermutlich eine Logik machen, dass ich in den Wintermonaten die Temperatur über die Wetterstation auf die GT2s visualisiere und im Sommer über den geschützteren PM.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
      Vermutlich eine Logik machen
      Das Minimum von beiden sollte ja schon fast genügen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Das Minimum von beiden sollte ja schon fast genügen.
        Das wäre auch eine gute Idee. Danke dir!

        VG Heiko

        Kommentar


          #19
          üblicherweise misst man die aussentemperatur an der nordfassade. auch bei temperaturgeführten heizungen. da lässt sich dann manchmal auch ein zweites kabel einziehen.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            üblicherweise misst man die aussentemperatur an der nordfassade. auch bei temperaturgeführten heizungen. da lässt sich dann manchmal auch ein zweites kabel einziehen.
            Tja, wenn es dann nicht ein Reihenhaus wäre was keine Nordseite hat. 🤔

            Im 2. OG gibt es einen eingeschnitten Balkon mit ca 1,5 m Nordseite. Hier ist der Fühler der Heizung montiert aber kein KNX und auch kein KNX Kabel dort. Ein Aderpaar zum Heizungsfühler ist aber noch unbenutzt. Aber ist nur normales J-Y(St)Y 4-adrig (2x2x0,6). Würde das mit dem Kabel für KNX als Notlösung gehen?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
              Aber ist nur normales J-Y(St)Y 4-adrig (2x2x0,6). Würde das mit dem Kabel für KNX als Notlösung gehen?

              Klar, das dürfte für einen PT1000 Fühler gehen. Wie lang ist das Kabel etwa? Alle 4 Adern noch frei oder nur 2?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Es sind nur 2 Adern frei die andern 2 sind am Heizungsfühler.

                Das Kabel ist ca 13-14m lang.
                Zuletzt geändert von Heiko71; 11.02.2021, 23:39.

                Kommentar

                Lädt...
                X