Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung mit Gira X1 und MDT Heizaktor.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wofür ist denn der zusätzliche Vorlauf-Sensor gedacht? In wie weit kann man den als Verbesserung einsetzen?

    Kommentar


      #17
      Beim AHK kann der zusätzliche Vorlauf-Sensor für eine Vorlauftemperaturbegrenzung genutzt werden, wenn man diese benötigt; sehe ich nur als sinnvoll an, wenn die Heizung (bspw. Gastherme) eine höhere Temperatur liefern kann als beispielsweise die FBH verträgt.

      MDT bietet auch eine minimale Vorlaufbegrenzung, siehe THB.

      Kommentar


        #18
        Bei FBH Ist ein Sicherheitstemperaturbegrenzer an der Heizung Pflicht, das ist nicht Aufgabe vom KNX!

        Kommentar


          #19
          Das haben wir auch bei uns in der Heizungssteuerung direkt mit drin, wüsste auch nicht dass man das als Normalsterblicher User überhaupt am Steuergerät abschalten kann. Also ist das kein Feature, um irgendwie noch mehr Effizienz zu erreichen? Früher runterzuregeln wenn Vorlauf höher als erwartet oder sowas?

          Kommentar


            #20
            Sicherheitsbegrenzung gibt es immer dann, wenn der Kessel technisch in der Lage ist, eine höhere Temperatur zu liefern als der Heizkreis verträgt. Das ist durchaus nicht nur bei FBH der Fall. Es muss zwingend mit einem von der Regelung unabhängigen Mechanismus sicher gestellt werden. In der Regel ist das ein mechanischer Temperaturschalter, der direkt auf die Pumpe oder den Mischer wirkt. Weil damit der Heizkreis komplett abgeschaltet wird, ist das nur als Notfallmaßnahme zu sehen, wenn der Regler versagt (z. B. wegen eines defekten Temperatursensors oder Relais).

            Die Vorlauftemperatur bei fehlendem/geringerem Heizbedarf als von der Heizkurve vorgegeben abzusenken ist eine ganz andere Baustelle. Das kann in der Tat erheblich Energie sparen -- am Meisten bei Wärmepumpe, gefolgt von Brennwertkesseln. Das hatten wir hier schon in aller Ausführlichkeit unter dem Stichwort bedarfsgeführte Heizungsregelung.
            Zuletzt geändert von hyman; 15.12.2022, 15:12.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              hat jemand mal einen Screenshot von nem AKH 0X00.03 die Anleitung ist wohl für die .02 Revision.

              Haben sich ein paar Dinge geändert.

              Danke

              Kommentar


                #22
                Danke für die Anleitung. Die Beschriftungen bei meinem Heizungsaktor waren zwar ein wenig anders, aber es scheint bei meinem erstem Raum geklappt zu haben.

                Meine Heizung kann ebenfalls kühlen. Kann mir jemand bei der Zuordnung der GA und im Gira X1 helfen? Ich verstehe noch nicht genau wie das funktionieren soll...

                Kommentar


                  #23
                  Die X1-Funktion hat einen offensichtlichen Datenpunkt für die Umschaltung Heizen/Kühlen.
                  Um welchen Heizungsaktor geht es? Der AHK.03 kann über Objekt Heizen/Kühlen angesteuert werden. Der Status kommt von einem extra KO.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe den MDT AKH -0800.03. Ich verstehe allerdings nicht so ganz wie das Funktioniert...So wie ich es verstanden habe, sind die Stellmotoren ja im Prinzip sehr einfach: "Ich mache den Hahn so lange auf bis der IST = SOLL ist". Wenn es eine Kühlfunktion gibt, muss ich ja zumindest irgendwie dem Motor sagen "Mach den Hahn auf, diesmal kommt aber kaltes Wasser hier durch und schließ alles sobald du die Temperatur im Raum hast" . Gibt es dann einen Umschalter in der Visualierung? Folgende Sachen kann ich im X1 Zuweisen:
                    image.png

                    Könnt ihr mir hierfür auch eine Gruppenadressen KO zuordnen geben? Danke euch

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn du die Umschaltung Heizung / Kühlen über die Visu machen möchtest gibt es (wie in deinem Screenshot zu sehen) "Heizen/Kühlen Umschaltung". Schau dir im Handbuch mal das KO 323 an.
                      Zuletzt geändert von stock; 29.09.2022, 10:37. Grund: Habe bei der 4 Ch Version geschaut

                      Kommentar


                        #26
                        In der vorletzten Zeile steht "Heizen/Kühlen Umschaltung"; darauf einen Datenpunkt verbinden. Dieser Datenpunkt braucht zwei GAs:
                        1. Am AKH das KO-163* "Heizen / Kühlen Umschaltung​" mit der Senden-GA verbinden und
                        2. das KO-164* "Heizen / Kühlen Status" mit der Status-GA verbinden
                        Die Ausführung ist anders herum sinnvoller: Erst GAs anlegen, dann mit den KOs verbinden, GAs exportieren und im GPA einlesen, Datenpunkt für die beiden neuen GAs anlegen, Datenpunkt im X1 Zuweisen.

                        EDIT: die beiden Nummern gelten für den AKH-0400.03; beim AKH-0800.03 sind es Nr. 323 und Nr. 324
                        Zuletzt geändert von knxPaul; 29.09.2022, 10:48. Grund: KO-Nummern korrigiert

                        Kommentar


                          #27
                          Danke schon mal für eure Hilfe. Aber wenn ich das richtig sehe, gibt es keinen Umschalten bei dem Heizungsaktor als KO?

                          image.png

                          Kommentar


                            #28
                            Schau mal bei der Nummer 323 (also weiter runterscrollen)

                            Kommentar


                              #29
                              In dem Bild ist keiner zusehen.
                              Ein Umschalten nur für einen Kanal macht keinen Sinn => gibt es nicht.
                              Die Umschaltung Heizen/Kühlen ist ein Zentralobjekt, viel weiter unten in der Liste, bei Nr. 323 und Nr. 324

                              Kommentar


                                #30
                                Ah Moment ;-) Dann ist es das hier wahrscheinlich und gilt allgemein für den Gesamten Aktor korrekt?
                                image.png

                                Bedeutet ich lege zwei weitere GA:

                                Umschaltung Heizen/Kühlen: KO 323
                                Umschaltung Heizen/Kühlen Status: KO 324

                                Beim Gira X1 dann:
                                image.png

                                Als Senden die GA "Umschaltung Heizen/Kühlen: KO 323"
                                Als Status/udie GA "Umschaltung Heizen/Kühlen Status: KO 324"

                                Sorry für die doofen Fragen. Bin noch recht weit am Anfang meines Projekts :-)
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X