Zitat von Armani
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizungssteuerung mit Gira X1 und MDT Heizaktor.
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
ich komme mit meiner Heizungssteuerung nicht weiter.
Komponenten:
- X1
- Heizungsaktor 6 Fach mit integriertem Regler
- TS 4 mit internem Fühler
Ziel: Die Temp. der einzelnen Räume sollen per Gira App eingestellt werden.
Ich bekomme folgende Aktionen eingestellt:
- IST-Temperatur wird in APP angezeigt.
- SOLL-Temperatur kann eingestellt werden.
- Betriebsmodus kann umgestellt werden.
-> Die Stellantriebe bewegen sich aber nicht...
Hier mal meine GAs:
image.pngimage.pngimage.png
image.png
image.png
Hier die Verknüpfung im GPA:
image.png
Hat jemand eine Idee?
Grüße Robin
Kommentar
-
Als erstes mal GA Status heizen erstellen und verknüpfen um zu sehen was der Regler sagt. Spannung am HA liegt an?
-> Spannung liegt an, meldet sich aber nicht :/
Du nutzt aber keinen MDT Heizaktor?
-> Das ist einer von Gira
Erstmal händisch mit ets testen ob die Ventile dich bewegen.
-> Das klappt
Ich bin mir mit den Einstellungen nicht sicher:
image.pngimage.png
image.png
image.pngimage.pngimage.pngimage.pngimage.pngimage.png
Fällt euch hier auf anhieb etwas auf?
Kommentar
-
Welche Telegramme mit der GA = 4/0/45 sind auf dem Bus zu sehen? Das ist die Verbindung vom Regler zum Ventilausgang genannten eigentlichen Heizungsaktor.
Hinweis: Alle Ausgänge vom RTR, die im X1 verarbeitet oder angezeigt werden sollen wie KO-655 benötigen ein Lese-Flag an einem KO je GA. Im Bild fehlt es.
Kommentar
-
Stimmt, ein Telegramm mit der GA = 4/0/45 ist zu sehen.
Der Gira Aktor Nr. 2158 hat einen Handbetrieb: Mit Tasten am Aktor können die Ausgänge unmittelbar geschaltet werden. Diese Funktion wäre hier sehr hilfreich, weil damit die Verdrahtung, Spannungsquelle und Ventilantrieb überprüft werden können.
Hinweis: Um im Regelbetrieb eine Bewegung des Ventilantriebs zu beobachten, muss eine volle PWM Zykluszeit gewartet werden. In der Zykluszeit gibt es nur zwei Aktionen: Einmal Öffnen und einmal Schliessen des Ventils. In # 53 sind 10 Minuten Zykluszeit eingestellt.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich bin im Thema KNX komplett neu und bin gerade dabei unser Haus zu parametrieren. Erstmal nur Basics.
Aktuell bin ich an der Heizungsteuerung dran. Über meine MDT-Taster funktioniert das auch wunderbar. Also Sprich ich kann die Heizung hoch- und runterdrehen und der Ist- und Sollwert wird angezeigt.
Jetzt wollte ich dasselbe noch in meinem Gira X1 abbilden. Aber da bekomme ich das irgendwie gar nicht hin. Im GPA gibt es ja nur die Felder Ist- und Soll-Temperatur. In der ETS habe ich Ist- und Sollwert sowie die Sollwertverschiebung.
Habe es dann einfach mal in allen möglichen Varianten probiert. Aber keine hat funktioniert.
Anbei mal die Bilder meinee Gruppenadressen und Belegungen in der ETS und im GPA.
Vielleicht kann mir ja jmd sagen, was sich falsch mache.
MDT Heizungsaktor
image.png
MDT Taster
image.pngGPA
image.png
Viele Grüße
Nicolas
Kommentar
-
Weiter oben gibt es Bilder, die zeigen mehr Details.
Wesentlich:- Der X1 kann keine relative Sollwertverschiebung, sondern nur absolute Werte verarbeiten.
- Der MDT Heizungsaktor kann beides, aber je nach Version mit Einschränkungen.
- KO-282 nimmt absolute Solltemperaturen entgegen; mit der GA = 3/3/8 kann er nichts anfangen.
- KO-288 sendet die aktuell eingestellte absolute Solltemperatur; die GA = 3/3/7 sollte passen.
Kommentar
-
Danke für den Hinweis mit der Sollwertverschiebung Bit/Byte.
Habe das ganze jetzt mal in der ETS auf 2Byte Sollwertverschiebung umgestellt und entsprechend am Taster angepasst.
Wie gehabt, über den Taster funktioniert alles. Die Ist- und Sollwerte werden richtig angezeigt und der Stellantrieb fährt auch dementsprechend.
Aktor
image.png
Taster
image.png
In der GPA habe ich es auch angepasst. In der App sieht auf den ersten Blick alles richtig aus.
image.png
Folgendes Verhalten:
Ändere ich die Soll-Temperatur am Taster wird sie direkt auch richtig in der App angezeigt und diese zwei Telegramme werden über den Bus geschickt
image.pngSoweit funktioniert alles.
Klicke ich jetzt das erste Mal in der App auf PLUS springt die Soll-Temperatur auf 26 Grad. Wird auch so im Taster angezeigt.
image.pngKlicke ich jetzt in der App immer auf MINUS wird immer nur ein Telegramm geschickt
image.png
Irgendwie fehlt das Telegramm vom Aktor (OG Heizung HomeOffice Soll-Wert).
Und jede Eingabe die über die App passiert wird auch nicht auf dem Taster aktualisiert und die Stellantriebe werden auch nicht getriggert.
Weiter Hints für mich?Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar