Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem mit meinem X1 und zwar kommt die Meldung "Die Schnittstelle wird gerade verwendet und hat keine freie Verbindung zum KNX Bus mehr."
In den anderen Themen habe ich schon gelesen, dass er bis zu 5 Tunnel aufbauen kann? Bei mir hat er in der ETS die Adressen 1.0.1-1.0.5 (muss ich die noch irgendwie in dem GPA einspielen?)
Eigentlich greift aktuell nur noch ein Raspi darauf zu, trenne ich diesen vom Netzwerk, kann ich in der ETS eine neue Schnittstelle hinzufügen mit der phy. Adresse 1.0.3.
Damit kann ich dann arbeiten. Sobald der Pi wieder dran hängt geht dann gar nichts mehr.
Dann liegt es doch an den belegten Tunneln? Habe ich eine Möglichkeit zu prüfen welches Gerät die Belegt?
Unter gefundene Schnittstellen taucht er allerdings gar nicht mehr auf, auch dann nicht wenn der Pi abgezogen ist.
Was ich schon versucht habe:
Neustart X1 (Busspannung und Hilfsspannung)
X1 neu programmiert
IP des X1 von der festen xxx.26 auf DHCP
Verbindung direkt über LAN
Im Netzwerk ist der X1 erreichbar, lässt sich anpingen, über die USB Schnittstelle programmieren und in dem GPA ist auch alles normal.
Viele Grüße
Fischi
ich habe aktuell ein Problem mit meinem X1 und zwar kommt die Meldung "Die Schnittstelle wird gerade verwendet und hat keine freie Verbindung zum KNX Bus mehr."
In den anderen Themen habe ich schon gelesen, dass er bis zu 5 Tunnel aufbauen kann? Bei mir hat er in der ETS die Adressen 1.0.1-1.0.5 (muss ich die noch irgendwie in dem GPA einspielen?)
Eigentlich greift aktuell nur noch ein Raspi darauf zu, trenne ich diesen vom Netzwerk, kann ich in der ETS eine neue Schnittstelle hinzufügen mit der phy. Adresse 1.0.3.
Damit kann ich dann arbeiten. Sobald der Pi wieder dran hängt geht dann gar nichts mehr.
Dann liegt es doch an den belegten Tunneln? Habe ich eine Möglichkeit zu prüfen welches Gerät die Belegt?
Unter gefundene Schnittstellen taucht er allerdings gar nicht mehr auf, auch dann nicht wenn der Pi abgezogen ist.
Was ich schon versucht habe:
Neustart X1 (Busspannung und Hilfsspannung)
X1 neu programmiert
IP des X1 von der festen xxx.26 auf DHCP
Verbindung direkt über LAN
Im Netzwerk ist der X1 erreichbar, lässt sich anpingen, über die USB Schnittstelle programmieren und in dem GPA ist auch alles normal.
Viele Grüße
Fischi
Kommentar