Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für Stosslüftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik für Stosslüftung

    Hallo,

    irgendwie komme ich im Logik-Editor nicht weiter...

    Folgendes möchte ich umsetzen:
    Die Lüftungsanlage kann ich grundsätzlich per Prozent ansteuern.
    Für eine "Stosslüftungsfunktion" soll aufgrund Auslöser im X1 erst der aktuelle Wert gelesen und "gespeichert" werden.
    Dann der Wert auf 100% gesetzt werden.
    Parallel würde ich den gespeicherten Wert senden, aber mit nem Telegrammverzögerer um 45Minuten verzögern.
    Am Besten wäre wenn die 45 heruntergezählt würden und angezeigt werden können.

    Hat sowas schon jemand geschrieben? So schwer dürfte es eigentlich nicht sein, aber bei mir hat sich eine Schleife eingeschlichen. Das Testobjekt (Wohnzimmerlampe) geht nun dauernd an und aus... 😂

    Vielen Dank für Vorschläge / Ideen
    Zuletzt geändert von Eduard76; 13.02.2021, 23:09.

    #2
    Du musst den Wert der aktuellen Stufe einfach zwischen speichern wieder abrufen. Das geht mit einem Wertgenerator der die aktuelle Stufe in einer internen Adresse speichert. Nach Ablauf der Zeit wird dann die interne Adresse wieder mit einem anderen wertgenerator auf die Stufe gesendet. Fertig. Zwischen speichern und 100% senden, musst am besten eine Verzögerung einbauen, damit du vorher speichern kannst. Sollst du wirklich zuvor lesen müssen, kannst du das über die Eingangsbox der Logik auslösen. aber dann, das speichern durch den wertgenerator kurz verzögern, das er Zeit zum lesen hat. Fertig.

    Zum runter zählen der Zeit, fällt mir nix vernünftiges ein.




    Kommentar


      #3
      Wozu braucht es da eine Logik....
      Fenster auf und gut is, wenn es kalt wird wieder zumachen 🙋‍♂️

      Kommentar


        #4
        Zitat von Eduard76 Beitrag anzeigen
        aber bei mir hat sich eine Schleife eingeschlichen
        Dafür gibt es unterschiedliche Bezeichnungen, die beste Beschreibung einer Lösung steht hier

        Kommentar


          #5
          Hier mal ein Vorschlag:

          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...27#post1578127

          Weitere Details/Beschreibung des Verhalten:

          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...26#post1578626

          Kommentar


            #6
            Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
            Hier mal ein Vorschlag
            Lassen sich die beschriebenen Logik Bausteine auf einem X1 verwenden?

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Rückmeldung, jetzt klappt das Meiste.
              Sobald alles läuft, hänge ich es mal als Beispiel an.

              Allerdings versuche ich gerade noch den eingestellten Telegrammverzögerer wieder zu stoppen.
              Leider ist die Anleitung der Hilfe dazu nicht eindeutig, weil von nicht vorhandenen Eingängen gesprochen wird - zumindest verstehe ich es so.

              Frage: wie kann ich den Verzögerer deaktivieren und den Ausgang trotzdem ausführen? Ich versuche es über den Eingang "Aktiv" - klappt aber nicht...
              Siehe Anhang.

              verz.jpg
              Zuletzt geändert von Eduard76; 14.02.2021, 22:28.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Eduard76 Beitrag anzeigen
                Leider ist die Anleitung der Hilfe dazu nicht eindeutig, weil von nicht vorhandenen Eingängen gesprochen wird
                "Neustart mit letztem Wert" + "Neustart mit Initialwert" sind Eingänge, nur gut versteckt , siehe Bild

                Zitat von Eduard76 Beitrag anzeigen
                Frage: wie kann ich den Verzögerer deaktivieren und den Ausgang trotzdem ausführen?
                Problemstelle richtig erkannt 😀 Nach dem Download des X1 sind alle Eingänge der Logik undefiniert, soweit es in Datenpunkten keine Voreinstellung gibt und solange, bis Telegramme einen Wert vorgeben.
                Die beiden Filter sorgen dafür, dass zwei von drei Eingängen am Verzögerer undefiniert bleiben; es fehlen Logik-Zweige für
                1. ein 'Aus' Telegramm auf den Eingang am Verzögerer
                2. ein 'Aus' Telegramm auf 'Aktiv' am Verzögerer
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar

                Lädt...
                X