Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Planungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte um Planungshilfe

    Hallo,
    ich habe da mal eine Planungsfrage bevor ich zur Bestellung und Installation schreite.

    Auf dem Übersichtsplan habe ich meine Wunschplanung mal erstellt.
    - Kann ich von dem IP Interface in der Hauptlinie alle Geräte in den "Innen" und "Außen" Linien programmieren? Oder brauche ich für jede Linie ein eigenes IP Interface?
    - Kann ich den Bereich Netzteil und Linienkoppler noch weiter reduzieren um hier zu sparen?
    - Habe ich Denkfehler in der Planung?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Peter
    Angehängte Dateien

    #2

    Zitat von Peter619 Beitrag anzeigen
    Kann ich von dem IP Interface in der Hauptlinie alle Geräte in den "Innen" und "Außen" Linien programmieren?
    Ja

    Zitat von Peter619 Beitrag anzeigen
    Oder brauche ich für jede Linie ein eigenes IP Interface?
    Nein, nur passende Parameter in den LK, das die Telegramme auch durchgeleitet werden

    Zitat von Peter619 Beitrag anzeigen
    Kann ich den Bereich Netzteil und Linienkoppler noch weiter reduzieren um hier zu sparen?
    Ja
    Du kannst die Innenlinie zur Hauptlinie inkl. der Schnittstelle machen.


    Zitat von Peter619 Beitrag anzeigen
    Habe ich Denkfehler in der Planung?
    Siehe Erklärung Reduktionspotential Topologie

    Ansonsten scheinen mir einige Mengegengerüste nicht ganz stimmig zueinander zu sein.
    • Anzahl Rollo-Kanäle vs Anzahl Taster vs Anzahl PM
    • Anzahl Rollo-Kanäle vs Anzahl BE-Kanäle
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mit dem IP-Interface kannst Du alle TLN programmieren.

      Dein Aufbau ist soweit in Ordnung u. entspricht dem klassischen Entwurf.
      Man könnte hier sparen, indem Du z.B. die Aussenlinie als 1.1 verwendest u. die Innenlinie als Hauptline - bin allerdings selbst kein Freund davon.

      Nimmt man jetzt den Invest von bislang 2 Linienkopplern, 3 Netzteilen u. 1 IP-Interface, könnte man daraus auch 2 IP-Router, 2 NTs u. kein IP-Interface machen
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Nimmt man jetzt den Invest von bislang 2 Linienkopplern, 3 Netzteilen u. 1 IP-Interface, könnte man daraus auch 2 IP-Router, 2 NTs u. kein IP-Interface machen
        Setzt aber eine permanent funktionierende IP Landschaft voraus, sonst gibt es keine Verbindung zwischen den Linien.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          bin allerdings selbst kein Freund davon.
          Was ist der Vor/Nachteil?

          Kommentar


            #6
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

            Was ist der Vor/Nachteil?
            Frage ich mich auch, warum man nicht Hauptlinie im Bereich 1.0. machen soll und Aussenlinie 1.1.

            habe noch nichts gelesen warum das nicht gut sein soll, außer, dass es Sparvariante genannt wird.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Setzt aber eine permanent funktionierende IP Landschaft voraus
              So what - Technik sollte funktionieren, weil es sonst nicht funktioniert.
              Und spätestens, falls Visu...whatever disktuiert wird, ist das Argument ohnehin hinfällig.

              Zitat von memberx Beitrag anzeigen
              Frage ich mich auch, warum man nicht Hauptlinie im Bereich 1.0. machen soll und Aussenlinie 1.1.
              Linie u. übergeordnete Hauptlinie sind topologische Regeln - somit stellt sich die Frage so gar nie.
              Was Du allerdings meinst, warum sollte man nicht die Hauptlinie für das gesamte Gebäudeinnere verwenden u. die (unterste) Linie z.B. 1.1 als Aussenlinie verwenden. Du könntest ja auch z.B. 1.3 wählen.

              Mit der Sparvariante spart man sich erstmal Kosten, büsst aber in Flexibilität, Erweiterbarkeit u. Adaption ein - das sollte man vorher einfach wissen u. sich dann entscheiden. Bei der "normalen" Topologie jage ich Telegramme nur duch diejenigen Linien, die das auch brauchen - speziell bei Visus, ist das im Sparmodus Essig.




              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen

                Was Du allerdings meinst, warum sollte man nicht die Hauptlinie für das gesamte Gebäudeinnere verwenden u. die (unterste) Linie z.B. 1.1 als Aussenlinie verwenden. Du könntest ja auch z.B. 1.3 wählen.

                Mit der Sparvariante spart man sich erstmal Kosten, büsst aber in Flexibilität, Erweiterbarkeit u. Adaption ein - das sollte man vorher einfach wissen u. sich dann entscheiden. Bei der "normalen" Topologie jage ich Telegramme nur duch diejenigen Linien, die das auch brauchen - speziell bei Visus, ist das im Sparmodus Essig.
                Bekomme ich für Basalte Home mit meiner Planvariante Probleme 1.0. Hauptlinie und 1.1. Aussenlinie (nur WS und AussenBWM)?

                Kommentar


                  #9
                  Warum sollte das Probleme geben, mit einem Visuserver? Sofern jener per KNX-IP Stat KNX-TP angebunden ist geht er eben in die Bereichslinie 0.0.x
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Damit komme ich weiter.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X