Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstieg in KNX im eigenen Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstieg in KNX im eigenen Haus

    Hallo,

    in unserem Haus ist KNX / EIB verbaut (Komponenten > 15 Jahre alt - Powernet).

    Ich hatte damals die reine E-Installation gemacht und die Programmierung wurde extern erstellt. Ich habe die zu unserem Haus dazugehörige *.pr5 Projektdatei.
    Die eingesetzten KNX Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber eigentlich noch ohne größere Ausfälle.

    Ich bin auf der EIB / KNX Ebene eigentlich Anfänger, möchte mich aber selbst in die Thematik tiefer einarbeiten und auf Niemanden diesbezüglich bei mir Zuhause in der Zukunft angewiesen sein. Sollten Änderungen oder Austausch der Hardware mal notwendig werden, möchte ich dazu selbst in der Lage sein.

    Beruflich bin ich Staatl. geprüfter Elektrotechnik Fachrichtung Informatik, habe dementsprechend eine elekrotechnische Ausbildung (Energieelektroniker), bin aber mittlerweile beruflich mehr Richtung IT unterwegs.
    Im Haustechnikdialogforum wurde mir gesagt, dass ich in diesem Forum diesbezüglich richtig bin..?!

    Wer kann mich da etwas an die Hand nehmen und mir erst mal bei grundsätzlichen Punkten helfen?

    a) Welche Software benötige ich (welche Version / welche Anwendung)?
    Die Software ETS wurde mir in einem anderen Forum bereits empfohlen. Davon soll es wohl eine Lite Version für überschaubares Budget mit beschränkter Teilnehmerzahl geben..?!
    Kosten von ca. 1000€ für eine Vollversion, wie mir gesagt wurde, für meinen privaten Anwendungsbereich, schrecken mich nun erst mal etwas ab.

    b) Welche Schnittstelle / Koppler wird benötigt und wo komm ich an so was ran?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe...!

    Gruß
    Timtac

    Zuletzt geändert von timtac; 15.02.2021, 15:11.

    #2
    Hi,
    ich bin auch ein Einsteiger und habe mir letzt das Buch "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co." (ISBN: 383626613X) gekauft.
    Ich würde sagen, wenn du das gelesen hast, dann bist du ganz gut aufgestellt. :-)

    Viele Grüße
    Joachim

    Kommentar


      #3
      ETS brauchst du um Geräte zu parametrisieren oder deren Konfiguration zu ändern. Lite wenn du weniger als 20 Geräte hast (wahrscheinlich nicht).
      Gibt immer wieder Aktionen hier im Forum, eine hast du grad verpasst - da kann man nochmal 400€ sparen.
      Dann brauchst du noch ein Interface - am besten IP. Das gibts im Fachmarkt um etwa 150€. Schau mal bei Voltus oder EIBMarkt

      Kommentar


        #4
        Zitat von josei999 Beitrag anzeigen
        habe mir letzt das Buch "Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co." (ISBN: 383626613X) gekauft.
        Hallo ich habe das Buch über. Wenn Interesse besteht bitte PN.

        Kommentar


          #5
          Achtung: Du hast Powernet. Dazu gibt es keine Komponenten mehr. Alle "modernen" Schnittstellen (IP, USB) sind auf KNX-TP (Twisted Pair 2-Draht). Wenn du also eine Verbindung aufbauen möchtest, benötigst du einen Adapter 2-Draht auf Powernet.

          Wenn es dir nur darum geht mal 1-2 Änderungen zu machen, würde ich nach einer Schnittstelle RS232 auf Powernet suchen, diese an einen alten PC mit Win98 und der ETS2 klemmen.

          Kommentar


            #6
            Hi Tim, willkommen im KNX Forum.
            Möchtest du deine Powernet Anlage warten und anpassen oder eher ersetzen? Es wird schwierig, da es praktisch nur noch gebrauchte Sachen gibt. Am leichtesten ist ein Umstieg über KNX RF (Funk), dir fehlen ja die Kabel.
            Vielleicht kann die EugenDo helfen, der ist SI in Dortmund.

            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              würde ich nach einer Schnittstelle RS232 auf Powernet suchen, diese an einen alten PC mit Win98 und der ETS2 klemmen
              Also ich hab eine USB Powernet Schnittstelle hier liegen, die geht auch mit WIN 10 und ETS 5. wieso die Empfehlung für diese Museumsgeräte? Zumal es echt schwierig sein dürfte an die ETS2 zu kommen...

              Kommentar


                #8
                Ich habe vor ca. einem Jahr binnen weniger Minuten den original Installer heruntergeladen. Soweit ich mich erinnern kann auf der Seite der KNXA (allerdings mit dem Vermerk, dass der Link dort mittlerweile wohl eingestellt ist).

                Hast du mal eine Artikelnummer und Bezugsquelle der USB Schnittstelle? Die RS232 Schnittstellen bekommt man nunmal nachgeworfen. Vielleicht ist sogar irgendwo eine verbaut?

                Kommentar


                  #9
                  tobiasr https://www.busch-jaeger.at/online-k...8159db9b8a9ea0

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von timtac Beitrag anzeigen
                    in unserem Haus ist KNX / EIB verbaut (Komponenten > 15 Jahre alt - Powernet)
                    Ist das eine reine Powernet-Anlage oder ein Kombination mit TP?
                    Zitat von timtac Beitrag anzeigen
                    Ich habe die zu unserem Haus dazugehörige *.pr5 Projektdatei.
                    Das ist gut!
                    Zitat von timtac Beitrag anzeigen
                    Welche Software benötige ich (welche Version / welche Anwendung)?
                    Die Standardsoftware -> ETS (damit wurde auch die Projektdatei exportiert bzw. kann diese weiter verwendet werden)
                    Zitat von timtac Beitrag anzeigen
                    Kosten von ca. 1000€ für eine Vollversion, wie mir gesagt wurde, für meinen privaten Anwendungsbereich, schrecken mich nun erst mal etwas ab.
                    Hier im Forum werden "regelmässig" Aktionen gestartet, damit kämst Du günstiger ran - nicht fragen, sondern sich eintragen u. abwarten. Könnte evtl. aber etwas dauern, da erst jüngst eine war. Ansonsten evtl. hier im Marktplatz.

                    Es gibt tatsächlich eine Version für bis zu 20 Geräte - ob die überhaupt in Frage käme, müsstest Du eruieren.
                    Manch einer teilt(e) sein Hausprojekt in 2 (u. mehr Teile) - kann man machen, erfordert allerdings Umsicht u. Disziplin - keine Empfehlung meinerseits, aber der vollständigkeithalber erwähnt.

                    Weiters gäbe es die sog. Inside - dazu vlt. von anderen mehr, da ich die nie verwende.

                    Zitat von timtac Beitrag anzeigen
                    Welche Schnittstelle / Koppler wird benötigt und wo komm ich an so was ran?
                    Dazu müsste man wissen, wie deine Anlage derzeit aufgebaut ist - wenn die Anlage einen TP-Anteil enthält (also keine reine Powernet-Anlage ist), bräuchtest Du nur eine normale USB-Schnittstelle (vlt. ist ja sogar schon eine verbaut?)

                    Kaufen könntest Du diese z.B. bei Voltus.

                    Von Powernet solltest Du dich verabschieden, da es inzwischen keinen Hersteller mehr gibt, der hier Produkte auf dem Markt hält oder gar Neuerungen brächte.

                    Um eine realistische Umsetzung einzuschätzen, ist erforderlich zu wissen, ob es eine reine Powernetanlage oder eine Kombination ist und welcher Umfang aktuell in welcher Technik umgesetzt wurde.

                    Je nachdem, wie deine E-Installation realisiert wurde (z.B. Installation komplett in Rohr), könntest Du auf TP umrüsten; ob dies, und in welchem Umfang, realistisch ist, ist allerdings nur vor Ort zu begutachten.

                    Der Powernetteil könnte aber auch über Funkstrecken eingebunden werden - KNX-RF, EnOcean,...

                    Da Du eine pr5 hast, wurde das Objekt aktuell gehalten - vlt. auch mit deinem Dienstleister mal drüber sprechen?


                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Also ich hab eine USB Powernet Schnittstelle hier liegen, die geht auch mit WIN 10 und ETS 5. wieso die Empfehlung für diese Museumsgeräte? Zumal es echt schwierig sein dürfte an die ETS2 zu kommen...
                      Also die ETS 2 hätte ich hier noch rumliegen...., gegen "Einwurf großer Scheine" - geht sie gerne her...Ob die allerdings Win 10 fähig ist... - keine Ahnung?!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

                        Was bedeutet im Detail, dass ich eine *.pr5 Projektdatei vorliegen habe? Dass das Projekt bereits auf ETS 5 protiert wurde..?!

                        Es handelt sich bei mir um eine reine Powernet - Anlage, kein TP. Meines Wissen ist auch nirgendwo bereits irgendeine Schnittstelle verbaut.

                        Von Powernet möchte ich mich eigentlich nicht verabschieden, dass würde ja bedeuten, dass ich alles neu machen und alle Komponenten austauschen müsste. Wir haben ein großes Haus und es sind viele KNX Komponenten verbaut. Die gesamten Rolläden laufen ebenfalls darüber, also sind auch viele Rolladenaktoren verbaut.
                        Ich habe nicht vor die gesamte E-Installation komplett über den Haufen zu werfen.

                        Wenn irgendwas kaputt gehen sollte, würde ich zur Not auch gebrauchte Teile (Schaltaktor, Dimmer, usw..) einbauen und entsprechend wieder in Betrieb nehmen / konfigurieren.

                        Dafür dann die Schnittstelle und die benötigte Software...

                        Viele Grüße
                        Zuletzt geändert von timtac; 16.02.2021, 13:58.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von timtac Beitrag anzeigen
                          Was bedeutet im Detail, dass ich eine *.pr5 Projektdatei vorliegen habe? Dass das Projekt bereits auf ETS 5 protiert wurde.., richtig?!
                          Ich tippe auf ETS 3f
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                            Ich tippe auf ETS 3f
                            D.h. meine Annahme ist falsch und Du bist Dir aber nicht sicher..?

                            Kommentar


                              #15
                              ETS5 speichert als knxproj, und ich meine mich zu erinnern dass die ETS3f die ich mal hatte als pr5 abgespeichert hat, bin mir da aber nicht zu 100% sicher.
                              Gegen die ETS5 spricht zudem das Alter deiner Anlage, vor 15 Jahren gabs keine ETS5.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X