Hallo,
in unserem Haus ist KNX / EIB verbaut (Komponenten > 15 Jahre alt - Powernet).
Ich hatte damals die reine E-Installation gemacht und die Programmierung wurde extern erstellt. Ich habe die zu unserem Haus dazugehörige *.pr5 Projektdatei.
Die eingesetzten KNX Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber eigentlich noch ohne größere Ausfälle.
Ich bin auf der EIB / KNX Ebene eigentlich Anfänger, möchte mich aber selbst in die Thematik tiefer einarbeiten und auf Niemanden diesbezüglich bei mir Zuhause in der Zukunft angewiesen sein. Sollten Änderungen oder Austausch der Hardware mal notwendig werden, möchte ich dazu selbst in der Lage sein.
Beruflich bin ich Staatl. geprüfter Elektrotechnik Fachrichtung Informatik, habe dementsprechend eine elekrotechnische Ausbildung (Energieelektroniker), bin aber mittlerweile beruflich mehr Richtung IT unterwegs.
Im Haustechnikdialogforum wurde mir gesagt, dass ich in diesem Forum diesbezüglich richtig bin..?!
Wer kann mich da etwas an die Hand nehmen und mir erst mal bei grundsätzlichen Punkten helfen?
a) Welche Software benötige ich (welche Version / welche Anwendung)?
Die Software ETS wurde mir in einem anderen Forum bereits empfohlen. Davon soll es wohl eine Lite Version für überschaubares Budget mit beschränkter Teilnehmerzahl geben..?!
Kosten von ca. 1000€ für eine Vollversion, wie mir gesagt wurde, für meinen privaten Anwendungsbereich, schrecken mich nun erst mal etwas ab.
b) Welche Schnittstelle / Koppler wird benötigt und wo komm ich an so was ran?
Danke im Voraus für Eure Hilfe...!
Gruß
Timtac
in unserem Haus ist KNX / EIB verbaut (Komponenten > 15 Jahre alt - Powernet).
Ich hatte damals die reine E-Installation gemacht und die Programmierung wurde extern erstellt. Ich habe die zu unserem Haus dazugehörige *.pr5 Projektdatei.
Die eingesetzten KNX Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber eigentlich noch ohne größere Ausfälle.
Ich bin auf der EIB / KNX Ebene eigentlich Anfänger, möchte mich aber selbst in die Thematik tiefer einarbeiten und auf Niemanden diesbezüglich bei mir Zuhause in der Zukunft angewiesen sein. Sollten Änderungen oder Austausch der Hardware mal notwendig werden, möchte ich dazu selbst in der Lage sein.
Beruflich bin ich Staatl. geprüfter Elektrotechnik Fachrichtung Informatik, habe dementsprechend eine elekrotechnische Ausbildung (Energieelektroniker), bin aber mittlerweile beruflich mehr Richtung IT unterwegs.
Im Haustechnikdialogforum wurde mir gesagt, dass ich in diesem Forum diesbezüglich richtig bin..?!
Wer kann mich da etwas an die Hand nehmen und mir erst mal bei grundsätzlichen Punkten helfen?
a) Welche Software benötige ich (welche Version / welche Anwendung)?
Die Software ETS wurde mir in einem anderen Forum bereits empfohlen. Davon soll es wohl eine Lite Version für überschaubares Budget mit beschränkter Teilnehmerzahl geben..?!
Kosten von ca. 1000€ für eine Vollversion, wie mir gesagt wurde, für meinen privaten Anwendungsbereich, schrecken mich nun erst mal etwas ab.
b) Welche Schnittstelle / Koppler wird benötigt und wo komm ich an so was ran?
Danke im Voraus für Eure Hilfe...!
Gruß
Timtac
Kommentar