Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Totmannschaltung über Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Totmannschaltung über Jalousieaktor

    Hallo zusammen,
    Folgendes Problem habe ich:
    Möchte eine Totmannschaltung ausführen für ein Trennwand in Halle... Im Einsatz habe ich ein ABB Jalousieaktor 4-Kanal und Jung MBT2424 Panel als Bedienstelle.
    Wenn es über Jalousieaktor nicht geht, kann ich das über Schaltaktor ausführen. Problem über Schaltaktor ist, ich brauche die "Endposition unten", weil die GA soll auch für eine Sperre dienen. Habe es mit JA mit folgendes Logik ausprobiert, aber so fährt das Trennwand garnicht..

    Wenn virtuelle Adresse (Hoch) gleich 1 Dann Langzeit 0
    Wenn virtuelle Adresse (Hoch) gleich 0 Dann Kurzzeit 0

    Wenn virtuelle Adresse (Runter) gleich 1 Dann Langzeit 1
    Wenn virtuelle Adresse (Runter) gleich 0 Dann Kurzzeit 0

    Wie kann ich das ausführen ?
    Gruß,
    Ivan

    #2
    • Totmannschaltung bedeutet "starte Bewegung beim Drücken der Taste" und "halte Bewegung an bei Loslassen der Taste".
    Die Logik sieht gut aus:
    • Langzeit 0 => starte Bewegung
    • Kurzzeit 0 => Stop
    • Langzeit 1 => starte Bewegung in Gegenrichtung
    Wie ist diese Logik realisiert?

    Kommentar


      #3
      Es gibt Taster, die können unterschiedliche Werte (an unterschiedliche GAs) bei kurz und los senden.
      Ich würde programmieren:
      - Kurz drücken-> Sende "Bewegen" (ob 0 oder 1 je nach Richtung - oder sogar ein Umschalten - eigentlich typisch für Licht)
      - Loslassen -> Sende Stop

      Dabei weiß der Schalter überhaupt nichts davon, dass am Ende ein "Rolladen" sitzt sondern ist z.B. auf "universal" oder "Licht ein/aus/um" parametrisiert.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        Es ist mit 4 Logikgatter realisiert, auf Jung Panel.
        Im Anhang ein SS vom ersten Fall (Wenn virtuelle Adresse (Hoch) gleich 1 Dann Langzeit 0) und damit als Eingang "virtuelle Adresse (Hoch)"vom Panel, und als Ausgang "Langzeit 0" auf JA
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Bei einem Tor mit Totmannschaltung würde ich auch immer für jede Richtung eine eigene Taste nehmen. Man muss sich aber darüber im klaren sein, dass die Sicherheitsstufe trotzdem anders ist, als bei einer SPS - es wird fürs stoppen in jedem Fall ein weiteres Signal benötigt, es ist nicht das Fehlen eines permanent anliegenden Signals. Speziell über Funk / Handy / Visu würde ich so etwas nicht realisieren wollen.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Bei einem Tor mit Totmannschaltung würde ich auch immer für jede Richtung eine eigene Taste nehmen.

            Hi, ich habe eigene Taste für jede Richtung belegt. Über Schaltaktor läuft es ganz normal. Nur über Jalousieaktor und Logik habe ich ein Fehler drin, was ich nicht finden kann

            Kommentar


              #7
              Meine Vorstellungskrauft reicht nicht; ein Logik-Gatter sieht so aus, wie in meinem Bild aus dem Manual. Da sehe ich kein "Wenn .. Dann" sondern nur 'UND', 'ODER', 'Exklusiv-ODER' und 'UND mit Rückführung'

              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Es gibt Taster, die können unterschiedliche Werte (an unterschiedliche GAs) bei kurz und los senden.
              Das Jung MBT2424 Panel als Bedienstelle kann bei der Funktion "2-Kanal-Bedienung" an zwei GAs senden, aber nur bei kurzem und langem Tastendruck.

              Meine Zweifel, dass es eine Realisierung ohne leistungsfähiges Logikmodul gibt, werden größer ...

              Zitat von ivancro Beitrag anzeigen
              Über Schaltaktor läuft es ganz normal.
              Der Schaltaktor wird über ein Telegramm 'ein/aus' angesteuert; der JAL kennt diesen Telegrammtyp nicht
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von knxPaul; 16.02.2021, 15:29. Grund: Schaltaktor jetzt erst gelesen und ergänzt

              Kommentar


                #8
                MMn gibt dieses Konzept ohne weitere Geräte weder der Aktor noch der Sensor her. Drücken und loslassen auf getrennten GAs konnte ich nicht finden.
                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ivancro Beitrag anzeigen
                  Nur über Jalousieaktor und Logik habe ich ein Fehler drin, was ich nicht finden kann
                  Leider kann ich erst mit Verspätung das Bild in #4 sehen - das ist ein Inverter.

                  Die Logik interpretiere ich so: Taster 'Ein/Aus' - Inverter - Langzeitobjekt am JAL
                  • Beim Drücken wird ein 'Ein' gesendet, der Inverter macht ein 'Ab' daraus, der JAL sollte fahren
                  • Beim Loslassen wird ein 'Aus' gesendet, der Inverter macht ein 'Auf' daraus, der JAL fährt in die Gegenrichtung
                  Vermutlich gibt es noch eine zweite Verknüpfung vom Schalter auf das Kurzzeitobjekt, das beim Loslassen stoppen soll:
                  • Beim Drücken wird ein 'Ein' gesendet, für das Kurzzeitobjekt-KO ist das ein Fahrbefehl, darüber ist der JAL unglücklich, weil er nicht zwei Befehle gleichzeitig ausführen kann
                  • Beim Loslassen wird ein 'Aus' gesendet, für das Kurzzeitobjekt-KO ist das ein 'Stop' das wäre o.k., wenn eine Bewegung in Gang ist
                  Der Grund für das Versagen der Logik sind die beiden nicht berücksichtigten Wenn - Dann Bedingungen. Für eine Lösung mit dem MBT2424 wäre ein leistungsfähiges Logik-Modul notwendig, wie ein MDT SCN-LOG1.02 oder ein Gira X1.

                  Zitat von ivancro Beitrag anzeigen
                  Über Schaltaktor läuft es ganz normal.
                  Neben der Alternative mit dem Schaltaktor kommt auch die für den JAL vorgesehene Betriebsweise in Frage
                  Im Handbuch in Kapitel 4.1.4.1.3 Tastenfunktion "Jalousie" sind vier unterschiedliche Bedienkonzepte beschrieben, da sollte ein passendes dabei sein 😃

                  Kommentar


                    #10
                    Zum Thema Telegramm beim Loslassen: Siehe Handbuch Seite 37 Kapitel 4.1.4.1.1

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                      Telegramm beim Loslassen
                      Stimmt 😀Hast Du eine Idee, wie man die zwei Telegramme auf unterschiedliche GAs bringt, die Langzeit- und Kurzzeit-KO vom JAL ansteuern?

                      Kommentar


                        #12
                        Noch nicht. aber mal eine Gegenfrage, was passiert wenn ich auf dem lang KO die "gegenläufige" Richtung sende? Bleibt er dann stehen? Oder stopt er und fährt sofort in die Gegenrichtung?

                        Ist vielleicht die "Wertverstellung" 4.1.4.1.5 durch langes Drücken einer Taste noch eine Option?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                          was passiert wenn ich auf dem lang KO die "gegenläufige" Richtung sende?
                          Der MDT JAL bietet viele unterschiedliche Optionen; eine ist "Durch Aktivierung der Funktion „Single Object Control“ können die Rollladen mit nur einem Objekt
                          bedient werden. Ein nochmaliges Senden des Auf/Ab Befehls stoppt hier eine aktive Auf/Ab Fahrt." Das wäre etwas 😃

                          Wie in #9 ganz unten angedeutet gibt es mehrere unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten, wenn man sich von der Totmannschaltung lösen kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Neben der Alternative mit dem Schaltaktor kommt auch die für den JAL vorgesehene Betriebsweise in Frage
                            Im Handbuch in Kapitel 4.1.4.1.3 Tastenfunktion "Jalousie" sind vier unterschiedliche Bedienkonzepte beschrieben, da sollte ein passendes dabei sein 😃
                            keine vom denen gibt mir ein Möglichkeit für Taster/Schalter Betrieb. Wie ich das sehe, muss es auf "Schalter" eingestellt sein und über Logik umgestellt sein, wie ich in #1 geschrieben (Trennwand bewegt sich aber garnicht wenn ich es so umstelle, Man hört nur ein "Klack" beim betätigen und "Klack" beim Loslassen.. Ich kenne leider keine Logik Baustein der gibt "wenn...dann" , nur "und, oder, tor etc.".
                            Andere Frage dann, wenn ich es über Schaltaktor realisiere, kann ich irgendwie das "Endposition unten" (das eine Sperre aktiv ist) oder eine Meldung bekommen das er geschlossen ist, und Meldung aus, wenn er offen ist?
                            Klar, ich kann da eine einfache Sperre auf andere Knopf hinterlegen, aber ich brauche es als Vollautomatik. Jeder Idee hilft mir weiter

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ivancro Beitrag anzeigen
                              Ich kenne leider keine Logik Baustein der gibt "wenn...dann" , nur "und, oder, tor etc.".
                              Beispiele für Logik Bausteine, die das können, sind MDT SCN-LOG1.02 oder ein Gira X1

                              Zitat von ivancro Beitrag anzeigen
                              eine Meldung bekommen das er geschlossen ist, und Meldung aus, wenn er offen ist?
                              Nicht ohne Zusatzaufwand: Zwei Endschalter an der Trennwand angewschlossen an Binäreingänge sind eine Lösungsmöglichkeit.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X