Zitat von Springrbua
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dali oder KNX im Jahre 2021
Einklappen
X
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenDas ist ein Irrglaube hier im Forum. Systemintegratoren setzen auch außerhalb des Forums 24V CV ein.
Ist der Markt für CC KNX Controller eigentlich zu klein um für euch interessant zu sein? Wenn es da noch was Sinnvolles gäbe, sehe ich (zumindest für mich) keinen Grund mehr auf DALI zu setzen.
Kommentar
-
hjk Das wäre Klasse und wenn von Dir so eine Andeutung kommt bin ich wirklich gespannt!
Ein KNX CC Controller 2 und 4 Kanal mit der Applikation der CV Controller, das wäre eine echte Bereicherung.
Die Applikation und Integration der MDT LED Controller gerade auch im Bereich TW/HCL ist wirklich mit Abstand Benchmark. Ich habe den Testaufbau der LED Controller zusammen mit GTII und MDT PM gemacht und kam aus dem Staunen und der Freude echt nicht mehr raus. Wahlweise Tages- /Sonnenstandsabhängiges Dimmen, Vorgabe der Farbtemperatur mit 10 Stützstellen über den Tag. Das alles kombiniert mit flexiblen Szenen und wahlweise auch noch Bitszenen, danach sinnvolle flexible Rückfalloptionen...Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenKann durchaus sein, dass da mal was kommt...
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenEin KNX CC Controller 2 und 4 Kanal mit der Applikation der CV Controller
230V Eingangsspannung würde das Ganze dann noch Toppen
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenIch habe den Testaufbau der LED Controller zusammen mit GTII und MDT PM gemacht
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigen
Das ist ein Irrglaube hier im Forum. Systemintegratoren setzen auch außerhalb des Forums 24V CV ein.
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenMeinst du das Dali Cockpit? Das lässt sich doch einfach herunterladen und nutzen? oder übersehe ich etwas?
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenWelche Vorteile bringt mir die Einführung von einem zweiten Busssystem, welche die Nachteile, die ich bisher so verstanden habe überwiegen?
Vergleich 24V Zentral: wärmeerzeiugende, platzversperrende Netzgeräte, Sicherungen, mehr oder weniger komplexe Verkabelung im Verteiler. Abgang auf vielen Klemmen über viele Kabel (mit ggf grrösseren Querschnitten) zu den einzelnen Lampengruppen, die auch nicht mehr rekonfigurierbar sind.
Merkst Du was?
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenLangsame Kommunikation, umständliche Kommunikation über zwei Bussysteme, komplexere Applikation mit schlechter Durchgängigkeit, DALI Maus zusätzlich notwendig,
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenkeine gute HCL Integration
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenmit den aktuellen Gateways keine synchrone Lampeneinzelansteuerung aus Gruppen möglich.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von madex Beitrag anzeigenMittlerweile bin ich froh die Dali Lösung gewählt zu haben.
Zitat von madex Beitrag anzeigenMan legt einfach in jede Hauptbrennstelle ein 5 Adriges Kabel und kann dann später entscheiden. Schaltaktor, DALI oder Dimmer im Schaltschrank. Die Königslösung ist meiner Meinung nach jede Brennstelle über einen Schaltaktor laufen zu lassen, egal ob auf L2 und L3 Dali benutzt wird. Man kann die EVGs zum Strom sparen abschalten und wenn noch kein DALI in dem Raum umgesetzt ist einfach die russischen Kronleuchter schalten und später umkonfigurieren.
Ich mache pro DALI-Abgang im Verteiler einen Schaltaktor hin, welcher L schaltet und das ist schon die Luxusvariante für die Standby-Abschaltung. Dann schlauft man mit einem Kabel alle Leuchten ab. Am Ende der Schlaufe wieder zurück in den Verteiler (also Backup).
Mehrere Zuleitungen zu den Lampenauslässen sind Geldverschwendung. Niemand der DALI hat, wird irgendwann auf 24V CV umrüsten wollen (umgekehrt vielleicht schon?).
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDie CU-Infrastruktur für mehre Systeme vorzubereiten ist ja nicht verkehrt.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenIst das „Flimmern“ bei 1000Hz PWM denn ein Problem? Das dürfte doch weder wahrnehmbar noch physiologisch relevant sein? Dann würde es nur noch dann eine Rolle spielen, wenn man eine extreme Slowmo Aufnahme für „does it Blend“ machen will
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenDas kann man so machen, wenn man zu lange im Forum gelesen hat, aber einen echten Vorteil kann man daraus nicht ziehen. Man verschwendet nur etwas Zeit.
Kommentar
Kommentar