Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dali oder KNX im Jahre 2021
Einklappen
X
-
scw2wi
Es gibt kaum ein modernes Büro- bzw Industriegebäude oder Einkaufszentrum ohne DALI. Alle grossen Leuchtenhersteller habe eine riesen Auswahl an DALI-Leuchten. Ich habe leider auf die schnelle keine Zahlen gefunden, aber ich denke, das ist weltweit ein Milliardenbusiness. Gefühlt 3/4 der "anständigen" Villen auf Mallorca haben KNX und DALI.
Natürlich ist das Angebot in den Lieschen-Müller-Leuchtenshops bescheiden, was DALI betrifft. Denn wie soll Lieschen Müller die im Lampenshop gekaufte Leuchte ohne weiteres Wissen integrieren? Und der 08/15-Verkäufer ist mit Fragen dazu auch überfordert, wie Du selber schreibst.
Deine Aussage, "Leider hat sich halt DALI noch nicht groß durchgesetzt" ist schlicht Unsinn.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenJa, sogar FrauenGrüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Ich habe diesen und andere Threads jetzt durchgelesen, es bleiben aber immer noch offene Fragen:
1) Ich plane für viele (nicht alle) Leuchten eine zentrale 24V CV Struktur und möchte alle Leuchten mit einem 3 adrigen LED Kabel anfahren um auch später nach TW umrüsten zu können. Ich war sehr lange überzeugt, dass dies der richtige Ansatz ist. Jetzt bin ich (ganz) leicht verunsichert ob die 24 DC Technologie langfristig überlebt. Nun zur Frage: kann man 24 Volt CC LEDs auch über so eine zentrale Architektur steuern mit einem Zentralen CC LED Controller? Falls ich später mal umrüsten möchte?
2) Gibt es aktuell zentrale CC LED Controller oder ist da was angekündigt? MDT hat ja für 03/23 eine UP Variante im Programm
Kommentar
-
Plus noch Frage 3: wie erkennt man ob ein Spot oder Stripe CV oder CC ist? Da tue ich mir schwer in den Online-Shops
Und 4: Habt ihr eine Idee wieso es bei 24 Volt CV eine unendliche Anzahl von Anbietern gibt für Stripes mit wirklich top Werten (CRI >05 auch bei R9), es aber bei Spots recht schwierig ist?Zuletzt geändert von Odjeb; 01.12.2022, 17:19.
Kommentar
-
24V CV ist gegenüber CC einfach unproblematisch. Man kann viele Leuchten einfach parallel hängen und der Trafo kann weit weg sein. Bei CC hingegen hat jeder Hersteller eine anderen Strom/Spannungsauslegung. Die Vorschaltgeräte sollte nicht zu weit weg sein von der Leuchte. Daher sind Leuchten ohne eingebautes EVG meist CV. Die Leuchten die intern auf CC Stripes setzen sind dann meist mit eingebautem EVG, das vom Hersteller passend ausgelegt wurde. Bei den EVGs gibt es dann üblicherweise folgende Varianten: nicht dimmbar / Helligkeit über An- und Ausschaltpulse steuerbar / primärseitig dimmbar (230V) / DALI Ansteuerung. Eingebaute KNX EVGs sind eher selten.
Ob jetzt in der Zukunft mehr CV oder CC am Kommen oder Aussterben ist sehe ich als Spekulation. Ich glaube nicht , dass 24V CV ausstirbt. Aber glauben ist natürlich nicht wissen. Wenn die Verkabelung auf alle Eventuallitäten ausgelegt ist, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und musst nicht spekulieren.
Bei CC kommt das EVG wie gesagt meist nahe an die Leuchte. Ist da entsprechend Platz? Zum Beispiel eine abgehängte Decke? Ich kenne auch Installationen mit CC Dimmern zentral im Elektroschrank. Dann sollten aber die Leitungen nicht zu lang sein. Soll das EVG eventuell später zur Leuchte ist die 100% sichere Variante wenn dort sowohl das grüne Kabel vorbeikommt, als auch in der Zuleitung noch Adern für Dali sind. Ich hab daher überall 5adrig + KNX hingezogen, dann geht alles.
3 Adern für CC könnte knapp werden. Es gibt Kombinationen aus Leuchten und TW EVGs die mit einem gemeinsamen Anschluss arbeiten (typisch Common Anode). Jedoch sind viele EVG Vorschaltgeräte mit zwei unabhängigen Ausgängen realisiert, die sich nicht zusammenschalten lassen. Dann benötigst du vier Adern. Aber natürlich auch eine Leuchte, die nicht bereits intern die Anoden zusammengeführt hat.
Wie erkennst du CV / CC? Ganz einfach. Wenn dort steht 24V, ist es eine CV Leuchte. Ansonsten steht dort 300mA oder etwas ähnliches. Ist aber wie gesagt selten.
Kommentar
-
Zitat von wberger Beitrag anzeigenDaher sind Leuchten ohne eingebautes EVG meist CVZitat von wberger Beitrag anzeigenIst aber wie gesagt selten.
Zitat von wberger Beitrag anzeigenCC Stripes
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigensehr sehr ungewöhnlich
Kommentar
-
Was soll denn ein 3-adriges LED Kabel sein, leuchtes das dann in der Erde, damit der Regenwurm den Weg findet?
Wenn Du hier schon in einem DALI Thread dich reinhängst mit Deiner Lichtplanung dann ist 3-adrig meist die falsche Leitungssorte.
24V DC bei Stripes wird ggf durch 48V DC ersetzt werden sit sonst aber eher Alternativlos.
24V CC gibt es nur per Zufall, je Dimmlevel, ist keine Technologiesammelbezeichnung.
und CC sollte man immer dezentral die Treiber vorhalten, weil dort das Thema EMV Vertraglichkeit an langen Leitungen sehr problematiych ist. Und lang ist da schon alles was von cm in Meter wechselt.
24V Angaben bei Stripes ist immer CV, CC wird immer in Kombination mit mA Angaben und einem Spannungsbereich xV -yV. Das C steht für constant, und das kann eben die Spannung bei Cc nicht sein weswegen 24V CC keine sinnvolle Angabe ist.
die Lampenmafia bauen LED Lampen als Designstücke mit festverbsuten Leuchtmitteln. Oder es sind Lampengehäuse die schon immer irgendwie da waren und nutzen dann eben GU10 Sockel usw. Und das sind nunmal 230V und dann gibt es abermillionen Lampen die schon verbsut sind und hier und da ne neue Glühbirne brauchen. Entsprechend groß ist der Markt und das Angebotvan 230V Retrofit Leuchtmittel. In einer Neubausituation aht man die Gelegenheit neue Leitungen zu legen und da dann ggf auch was für lange Leitungswege mit 24V CV. Das istvam Ende aber eine ziemliche Nische mit entsprechend geringem Angebot an Spots. Da die eben auch nichtvan GU10 Sockel passen. Denn der Markt an Leuchten die Spotmodule frontseitig halten und nicht als Spot in der Decke sitzen ist nochmal viel viel kleiner.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von wberger Beitrag anzeigenIch sprach von stripes in fertigen Leuchten
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenCC sollte man immer dezentral die Treiber vorhalten, weil dort das Thema EMV Verträglichkeit an langen Leitungen sehr problematisch ist
Kommentar
Kommentar