Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Neuling Projekt Wohnung mit Feller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Neuling Projekt Wohnung mit Feller

    Hallo zusammen
    ich bin technisch vom Fach, aber komplett Neuling im Bereich Gebäude(automation).
    Wir bauen ein 3MFH, wobei nur unsere Wohnung mit KNX realisiert wird.
    Dem Elektroplaner haben wir angegeben: KNX für Licht, Storen und Heizung zu machen. Integration werde ich selber mit ETS machen.
    Geräte ist alles mit Feller geplant inkl. Taster. LED-Spots via Dali Gateway.
    Ich habe dazu noch einige Fragen und wäre auch froh um tipps.
    - Wie ändere ich die Farben der LED Spots (Dali), bzw. brauche ich dafür einfach die entsprechenden LED Spots? Muss ich mich da achten was eingeplant wurde oder kann ich die LEDs später immernoch einfach tauschen?
    - Wir möchten die Feller Taster der Reihe Ediziodue colore mit LEDs. Können die einzelnen LED Farben unterschiedlich sein oder alle gleich pro Taster? Können die einzeln angesteuert werden? Braucht es dazu etwas spezielles? Ich bin etwas verwirrt, weil im Katalog steht: „KNX-Geräte mit der Zusatzbezeichnung RGB können ausschliesslich mit der zugehörigen Applikation mit der Zusatzbezeichnung RGB programmiert werden.“ Welche App mit RGB? Ist da eine andere App als ETS gemeint und das geht schon mit ETS?
    - Gibt es eine ETS Demo Version oder muss ich doch die 1000.- dafür investieren?

    Habt ihr mir ev. noch generelle Tipps? Betreffend Heizung gibt es dann sicher auch noch Fragen.

    Danke und Gruss
    Peter

    #2
    Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
    Geräte ist alles mit Feller geplant inkl. Taster.

    das kann man schon machen, wenn man es gern etwas überteuert und nicht so hübsch mag
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen


      das kann man schon machen, wenn man es gern etwas überteuert und nicht so hübsch mag
      Ja Preis ist 2. rangig.
      Wie die Komponenten im Technikraum aussehen ist mir auch Wurst. Taster finde ich eigentlich ganz gut.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
        Gibt es eine ETS Demo Version oder muss ich doch die 1000.- dafür investieren?
        Ja, die ETS Demo Version bekommt man, wenn man die ETS Professional herunterlädt und startet, ohne die Lizenz gekauft zu haben. Das gleiche passiert, wenn man den Lizenz-Dongle nicht gesteckt hat.

        Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
        „KNX-Geräte mit der Zusatzbezeichnung RGB können ausschliesslich mit der zugehörigen Applikation mit der Zusatzbezeichnung RGB programmiert werden.“
        Sprachlich ist der Satz doppeldeutig; besser wäre: Mit der ETS muss die ... Applikation ... programmiert werden. Das Applikationsprogramm bekommt die ETS aus dem Katalog oder als Datei, die vom Hersteller des Geräts heruntergeladen und in die ETS importiert wurde. Da muss man aufpassen, das richtige Applikationsprogramm in Form eines Geräts in der ETS hinzuzufügen.

        Mir hat es geholfen, auf KNX.org erstmal das Grundlagen Training im eCampus durchzuarbeiten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Ja, die ETS Demo Version bekommt man, wenn man die ETS Professional herunterlädt und startet, ohne die Lizenz gekauft zu haben. Das gleiche passiert, wenn man den Lizenz-Dongle nicht gesteckt hat.


          Sprachlich ist der Satz doppeldeutig; besser wäre: Mit der ETS muss die ... Applikation ... programmiert werden. Das Applikationsprogramm bekommt die ETS aus dem Katalog oder als Datei, die vom Hersteller des Geräts heruntergeladen und in die ETS importiert wurde. Da muss man aufpassen, das richtige Applikationsprogramm in Form eines Geräts in der ETS hinzuzufügen.

          Mir hat es geholfen, auf KNX.org erstmal das Grundlagen Training im eCampus durchzuarbeiten.
          Danke für die Antwort. Ich werde mir das demnächst mal anschauen.
          Wir haben uns etwas spontan für KNX entschieden, deswegen fehlt mir nun etwas die Zeit zum Vorbereiten und es sind dann doch noch ein paar Fragen aufgetaucht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
            Wir haben uns etwas spontan für KNX entschieden, deswegen fehlt mir nun etwas die Zeit zum Vorbereiten und es sind dann doch noch ein paar Fragen aufgetaucht.
            Wenn ich mir die Fragen durchlese, die Du hier stellst wird klar, dass Du dich noch nie mit KNX auch nur annähernd beschäftigt hast. Ich möchte Dir nicht zu nahe treten aber so ein Smart Home kreiert man nicht so nebenbei mit ein paar Duzend Stunden.

            Du sprichst von einem Elektroplaner. Ist der gut auf KNX? Hat er Referenzen im Smart Home Bereich? Das ist nämlich wirklich Voraussetzung!

            Natürlich ist das toll, wenn Du Dich selber auch reinhängst, dann könnt ihr Euch auch besser verständigen und Du kannst das System dann später auch selber Parametrieren oder weiterentwickeln (ich weiss ja nicht was Deine Absichten so sind).


            Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
            Ja Preis ist 2. rangig.
            Das ist ein grosser Vorteil
            Zuletzt geändert von concept; 21.02.2021, 00:46.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
              ich bin technisch vom Fach
              von welchem?

              Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
              LED-Spots via Dali Gateway.
              Das finde ich schon mal gut. Du solltest aber auch dieses Thema nicht unterschätzen.


              Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
              Wie ändere ich die Farben der LED Spots (Dali), bzw. brauche ich dafür einfach die entsprechenden LED Spots? Muss ich mich da achten was eingeplant wurde oder kann ich die LEDs später immernoch einfach tauschen?
              Bei DALI gibt es sehr viel zu beachten, nicht jedes Gateway kann alles... (konkret keins kann alles, man muss den besten Kompromiss finden). Also als erstes mal eine Lichtplanung machen. Daraus ergibt sich, welche und wieviele Leuchten. Danacht kommt die technische Realisation...

              Komfortabel kann man Farben in einem Farbrad wählen, entweder in einer Visu auf dem Handy oder geeigneten Panels. Das ist dann die Kür..

              Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
              Wir möchten die Feller Taster der Reihe Ediziodue colore mit LEDs. Können die einzelnen LED Farben unterschiedlich sein oder alle gleich pro Taster? Können die einzeln angesteuert werden?
              Ich kenne das Zeug nicht. Kannst Du ein paar Konkrete Produkte verlinken und schreiben, was Du damit anstellen willst?

              Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
              Habt ihr mir ev. noch generelle Tipps?
              Yepp, ab jetzt jeden Tag Forum lesen.

              Dann die KNX-Handbücher, die es auf der Konnex-Seite (glaub ich jetzt kostenlos) zum downloaden gibt.

              Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
              Integration werde ich selber mit ETS machen.
              Dann suche nach dem "ETS Schnellkurs" von Manferd Meier. Kostet was aber ist das Beste was es gibt zum reinkommen. Und von den 1000 Seiten nicht abschrecken lassen
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
                Taster finde ich eigentlich ganz gut.
                Das klingt jetzt nicht so begeistert. Aber Du bust ja noch in der Orientierungsphase.
                Wenn Du Dich hier etwas eingelesen hast und tiefer in die ETS eingearbeitet hast, wirst Du sicher auch Alternativen bewerten. Aber die Auswahl der Taster ist das kleinste Problem, wichtig ist Funktionsumfang der Automatisierung/Topologie und das gewünschte Licht (Achtung, Komplexität wird leicht unterschätzt!) festzulegen.

                Der Rest leitet sich dann daraus ab, braucht allerdings Zeit. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen ein Jahr Zeit bis Baubeginn ist gut, 6 Monate wäre das Minimum, wenn man nicht zu viele Punkte übersehen möchte. Natürlich auch Abhängig vom Stand der Erfahrungen.
                Wie sieht denn Euer Zeitplan aus, wann beginnt der Elektriker mit der Installation?
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen

                  von welchem?
                  Ich bin Elektrotechniker bzw. SPS Programmierer.
                  Aber unerfahren auf Gebäude...

                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Das finde ich schon mal gut. Du solltest aber auch dieses Thema nicht unterschätzen.




                  Bei DALI gibt es sehr viel zu beachten, nicht jedes Gateway kann alles... (konkret keins kann alles, man muss den besten Kompromiss finden). Also als erstes mal eine Lichtplanung machen. Daraus ergibt sich, welche und wieviele Leuchten. Danacht kommt die technische Realisation...

                  Komfortabel kann man Farben in einem Farbrad wählen, entweder in einer Visu auf dem Handy oder geeigneten Panels. Das ist dann die Kür..



                  Ich kenne das Zeug nicht. Kannst Du ein paar Konkrete Produkte verlinken und schreiben, was Du damit anstellen willst?
                  Wusste ich nicht. Welches Gateway und welche Spots eingeplant sind weiss ich noch nicht. Sollte demnächst die Komponentenliste bekommen.
                  Bin mir auch noch nicht sicher, ob wir das mit den Farben brauchen/wollen. Wichtig war die Anzahl Spots und das Dimmen.
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Yepp, ab jetzt jeden Tag Forum lesen.

                  Dann die KNX-Handbücher, die es auf der Konnex-Seite (glaub ich jetzt kostenlos) zum downloaden gibt.



                  Dann suche nach dem "ETS Schnellkurs" von Manferd Meier. Kostet was aber ist das Beste was es gibt zum reinkommen. Und von den 1000 Seiten nicht abschrecken lassen
                  1000 Seiten sind etwas viel. Taugen eigentlich die ganzen Youtube Videos was?
                  Zuletzt geändert von Schnurri; 21.02.2021, 15:27.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Das klingt jetzt nicht so begeistert. Aber Du bust ja noch in der Orientierungsphase.
                    Wenn Du Dich hier etwas eingelesen hast und tiefer in die ETS eingearbeitet hast, wirst Du sicher auch Alternativen bewerten. Aber die Auswahl der Taster ist das kleinste Problem, wichtig ist Funktionsumfang der Automatisierung/Topologie und das gewünschte Licht (Achtung, Komplexität wird leicht unterschätzt!) festzulegen.

                    Der Rest leitet sich dann daraus ab, braucht allerdings Zeit. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen ein Jahr Zeit bis Baubeginn ist gut, 6 Monate wäre das Minimum, wenn man nicht zu viele Punkte übersehen möchte. Natürlich auch Abhängig vom Stand der Erfahrungen.
                    Wie sieht denn Euer Zeitplan aus, wann beginnt der Elektriker mit der Installation?
                    Ja doch Taster sind gut. Etwas schade, da wir diese noch in einer Austellung ansehen wollten. Ausstellung ist jetzt geschlossen bis ca. Ende April.
                    Wir sind spät dran, weil wir am Anfang gar nicht an KNX oder überhaupt Gebäudeautomation dachten.
                    Wir müssten bis Ende Feb. unsere Wünsche an den Elektroplaner weiter geben und das ca. im März dann fix machen.
                    Daher schauen wir jetzt noch die Details an wie Tasterbeläuchtung, Tasterfarbe,...
                    Wann der Elektriker beginnt kann ich nicht sagen, dürfte aber so im Raum Sommer sein.
                    Zuletzt geändert von Schnurri; 21.02.2021, 10:59.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
                      Taugen eigentlich die ganzen Youtube Videos was?
                      Das ist sehr unterschiedlich, mir haben am meisten haus-automatisierung.com gebracht

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
                        Wir sind spät dran, weil wir am Anfang gar nicht an KNX oder überhaupt Gebäudeautomation dachten.
                        Dann ganz viel hier lesen, mit Entwürfen gezielte Fragen stellen und wenn das Budget nicht ganz so eng ist mit einer Maximalversion für die Installation ins Rennen gehen.

                        PM in jedem Raum (ggf. auch mehr als einer, wenn sinnvoll). Abgehängte Decken mit 5 oder wenn noch etwas getrennt schaltbar sein soll mit 7adr NYM plus KNX. Dosen an allen Stellendie irgendwie in Frage kommen, ggf. auch in zwei Höhen. Was nicht gebraucht wird, kann zugeputzt werden.Mit einem Magneten ist das dann einfach wieder zu finden. Sonderecken, wie Bedienung vom Bett, Couch im Bad am Spiegelschrank nicht vergessen. KNX durchaus auch bei Maschinen mit Easser für Leckagemelder. Reichlich Netzwerk auch für ggf. Sonos etc legen. Was dann gepatcht wird ist ein anderes Thema. Funk ist immer nur ein Kompromiss. Beschattung und Fensterkontakte. Heizung, Türanlage,...
                        Zuletzt geändert von willisurf; 21.02.2021, 11:22.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
                          Wichtig war die Anzahl Spots und das Dimmen.
                          Na ja, dann bestimmt mal alle Leuchten und Leuchtentypen, dann sehen wir weiter...


                          Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
                          1000 Seiten sind etwas viel.
                          Hat viele Bildchen drin. Man kommt da gut voran...


                          Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
                          Taugen eigentlich die ganzen Youtube Videos was?
                          Nö, das ist alles Kinderkram (meine Meinung)! Eine ETS bedienen lernst Du dabei sicher nicht. Der Schnellkurs ist wirklich der schnellste Einstieg! Aber für die Planung jetzt hilft Dir der Kurs auch nicht viel.


                          Zitat von Schnurri Beitrag anzeigen
                          Wir müssten bis Ende Feb. unsere Wünsche an den Elektroplaner weiter geben und das ca. im März dann fix machen.
                          Daher schauen wir jetzt noch die Details an wie Tasterbeläuchtung, Tasterfarbe,...
                          Wann der Elektriker beginnt kann ich nicht sagen, dürfte aber so im Raum Sommer sein.
                          Falls Du dieses Jahr Sommer meinst solltest Du unbedingt einen guten Berater haben, sonst wirst Du dich hinterher grün und blau ärgern!


                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Du sprichst von einem Elektroplaner. Ist der gut auf KNX? Hat er Referenzen im Smart Home Bereich? Das ist nämlich wirklich Voraussetzung!
                          Dazu hast Du noch nichts gesagt....
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen

                            Na ja, dann bestimmt mal alle Leuchten und Leuchtentypen, dann sehen wir weiter...




                            Hat viele Bildchen drin. Man kommt da gut voran...




                            Nö, das ist alles Kinderkram (meine Meinung)! Eine ETS bedienen lernst Du dabei sicher nicht. Der Schnellkurs ist wirklich der schnellste Einstieg! Aber für die Planung jetzt hilft Dir der Kurs auch nicht viel.




                            Falls Du dieses Jahr Sommer meinst solltest Du unbedingt einen guten Berater haben, sonst wirst Du dich hinterher grün und blau ärgern!




                            Dazu hast Du noch nichts gesagt....
                            Ja, diesen Sommer.

                            elektroplanung.ch
                            Die machen eigentlich alles im Bereich Smart Home, also KNX, mit SPS oder Zeptrion,...

                            Kommentar


                              #15
                              Feller RGB: bei mir machen sie unterschiedliche Farben, so wie ich will. Das ist das kleinste Problem. Das grösste Problem ist bei dir, dass Ende Februar bereits Ende Woche ist. Warst du denn schon mal in einem Wohnhaus oder einer Wohnung mit KNX? Wie stellst du sicher, dass du nicht einfach Klickiklacki in KNX bekommst? Ist geplant Steckdosen und Licht auf separate Gruppen zu legen oder wie konventionell alles zu vermischen? An jeder Decke ne Abzweigdose wie anno 1974? Und nen Wohnungsverteiler mit 5x12 TE dürfte auch zu klein sein.

                              Tasterbeleuchtung und Tasterfarbe sind Stand jetzt völlig nebensächlich. Auch die ETS kann noch etwas warten. Jetzt zählt erstmals die Verrohrung. Die wird als erstes in Beton gegossen und die lässt sich nachher nicht mehr (so einfach) ändern. KNX hat gerne genug Rohre (Stichwort sternförmige Verkabelung) und dann auch genügend dicke Rohre, damit auch etwas reingeht.

                              Bitte auch gleich Netzwerkverkabelung sternförmig einplanen. Alles andere macht früher oder später nur Sorgen. Hier im Forum gibt es genug Spezialisten, die dir weiterhelfen, damit es in die richtige Richtung geht. Schlussendlich musst du aber mit dem Planer und Monteur vor Ort verhandeln und schauen, dass es auch richtig kommt.

                              Feller hat mittlerweile den Temperatursensor an Bord des Tasters, d.h. den separaten Thermostaten an der Wand inkl. dessen Verrohrung kannst du dir gleich mal ganz einsparen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X