Hallo zusammen,
gerade sitze ich im Wohnzimmer und grübele, wie man das am Besten realisiert, alle Rollläden und Jalousien der Etage auf 1-Tastenbedienung komplett hoch und beim nächsten Drücken wieder komplett runterfahren zu lassen. Auf der Straßenseite gibt es zwei Fenster mit Rollläden und auf der Gartenseite ein Fenster mit Rolladen und das Terrassenfenster mit zwei Jalousien nebeneinander.
Bisher habe ich die Rollläden der Straßenseite zusammen fahren lassen über eine GA, in der die beiden KO für Auf/Ab der MDT Jalousieaktorkanäle drin sind und zwei einzelne Tasten von zwei unterschiedlichen Smart86 Tasterpanelen (Wohnzimmer / Küche). Das hat ganz gut funktioniert, wenn die Rolläden gemeinsam in einer Endposition waren. Statusanzeige war und ist mir nicht so wichtig. Der einzelne Rolladen auf der Gartenseite wurde bisher auch separat gefahren und die zwei Jalousien habe ich noch gar nicht angebunden gehabt. Jetzt wo die Sonne rauskommt, möchte die Chefin die Jalousien endlich benutzen und ich muss das alles in ein sinnvolles Konzept bringen.
Folgende Lösungsmöglichkeiten habe ich mir überlegt:
1.) Das Konzept von oben: alle KO der Jalousien und Rolläden der Etage der MDT Jalousieaktoren für "Rolladen auf/ab" in eine GA für "Etage Auf/Ab" und alle Taster-KO dazu.
2.) Ein Konzept, mit einer GA für "Alles hoch" und einer GA für "Alles runter". In die GAs jeweils die KOs aufnehmen, mit denen man absolute Positionen für alle Aktorkanäle anfahren kann. Alles hoch: max. Position, Alles runter: min. Position
3.) Ein Konzept mit Szenen: 1 Szene "Alles hoch", 1 Szene "Alles runter"
Zu 1.) Ich habe Sorge, wenn mal einer der Rolläden/Jalousien nicht in Endlage ist, passiert Grütze.
Zu 2.) Das Anfahren der absoluten Positionen würde das Endlagenproblem umgehen. Ich bin allerdings nicht ganz sicher, wie man das bei den MDT-Aktoren macht und ob man die Min/Max-Positionen über ein KO anfahren kann. Außerdem müsste noch eine Umschaltlogik für die Eintastenbedienung gebaut werden (erstes Drücken: hoch, zweites Drücken: runter). Ich habe hier noch eine MDT Bedienzentrale und eine MDT Wetterstation in Benutzung, die einfache Logiken können. Aber ich habe noch nie mit Logiken gearbeitet und keine Ahnung ob das damit hinzubekommen ist.
Zu 3.) Soweit ich das verstanden habe, sind Szenen genau dafür da, solche definierten Zustände wie "ganz hoch" und "ganz runter" abzurufen. Aber ich möchte ja zwei Zustände auf einer Taste haben. Ich müsste also mit einer Taste zwei Szenen ansteuern. Wie mache ich das am geschicktesten?
Freue mich auf Eure Hinweise!
gerade sitze ich im Wohnzimmer und grübele, wie man das am Besten realisiert, alle Rollläden und Jalousien der Etage auf 1-Tastenbedienung komplett hoch und beim nächsten Drücken wieder komplett runterfahren zu lassen. Auf der Straßenseite gibt es zwei Fenster mit Rollläden und auf der Gartenseite ein Fenster mit Rolladen und das Terrassenfenster mit zwei Jalousien nebeneinander.
Bisher habe ich die Rollläden der Straßenseite zusammen fahren lassen über eine GA, in der die beiden KO für Auf/Ab der MDT Jalousieaktorkanäle drin sind und zwei einzelne Tasten von zwei unterschiedlichen Smart86 Tasterpanelen (Wohnzimmer / Küche). Das hat ganz gut funktioniert, wenn die Rolläden gemeinsam in einer Endposition waren. Statusanzeige war und ist mir nicht so wichtig. Der einzelne Rolladen auf der Gartenseite wurde bisher auch separat gefahren und die zwei Jalousien habe ich noch gar nicht angebunden gehabt. Jetzt wo die Sonne rauskommt, möchte die Chefin die Jalousien endlich benutzen und ich muss das alles in ein sinnvolles Konzept bringen.
Folgende Lösungsmöglichkeiten habe ich mir überlegt:
1.) Das Konzept von oben: alle KO der Jalousien und Rolläden der Etage der MDT Jalousieaktoren für "Rolladen auf/ab" in eine GA für "Etage Auf/Ab" und alle Taster-KO dazu.
2.) Ein Konzept, mit einer GA für "Alles hoch" und einer GA für "Alles runter". In die GAs jeweils die KOs aufnehmen, mit denen man absolute Positionen für alle Aktorkanäle anfahren kann. Alles hoch: max. Position, Alles runter: min. Position
3.) Ein Konzept mit Szenen: 1 Szene "Alles hoch", 1 Szene "Alles runter"
Zu 1.) Ich habe Sorge, wenn mal einer der Rolläden/Jalousien nicht in Endlage ist, passiert Grütze.
Zu 2.) Das Anfahren der absoluten Positionen würde das Endlagenproblem umgehen. Ich bin allerdings nicht ganz sicher, wie man das bei den MDT-Aktoren macht und ob man die Min/Max-Positionen über ein KO anfahren kann. Außerdem müsste noch eine Umschaltlogik für die Eintastenbedienung gebaut werden (erstes Drücken: hoch, zweites Drücken: runter). Ich habe hier noch eine MDT Bedienzentrale und eine MDT Wetterstation in Benutzung, die einfache Logiken können. Aber ich habe noch nie mit Logiken gearbeitet und keine Ahnung ob das damit hinzubekommen ist.
Zu 3.) Soweit ich das verstanden habe, sind Szenen genau dafür da, solche definierten Zustände wie "ganz hoch" und "ganz runter" abzurufen. Aber ich möchte ja zwei Zustände auf einer Taste haben. Ich müsste also mit einer Taste zwei Szenen ansteuern. Wie mache ich das am geschicktesten?
Freue mich auf Eure Hinweise!
Kommentar