Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bester Weg, alle Rollläden und Jalousien einer Etage ganz hoch und runter zufahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, aber der Befehl ist schon ein anderer, und bei den Sperren bei MDT gibt es auch deutliche Unterschiede zwischen absoluter Position und einem Fahrbefehl. Alles kein Problem, aber man muss es berücksichtigen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Hi Micha,

      100% bedeutet, fahre bis zur berechneten Position 100% und stoppe den Motor. Sehr viele Fahrten mit absoluter Position führen zu Abweichungen über die Zeit.
      ZU bedeutet, fahre die gesamte vorgegebene Fahrzeit abwärts und schalte dann erst den Motor ab. Hier ist also sichergestellt (bei korrekt eingestellter Fahrzeit), dass der Motor durch den Endschalter abgeschaltet wird. Analoges gilt für 0%/AUF.

      Ich hatte das nur angemerkt, weil ich den Eindruck hatte, dass der TE 100% und ZU (bzw. 0% und AUF) als gleichwertig ansieht. Aber wenn man am komplett Hoch- bzw. Runterfahren interessiert ist, würde ich das immer über AUF/ZU und nicht über absolute Positionen machen.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
        1.) Das Konzept von oben: alle KO der Jalousien und Rolläden der Etage der MDT Jalousieaktoren für "Rolladen auf/ab" in eine GA für "Etage Auf/Ab" und alle Taster-KO dazu.
        Zu 1.) Ich habe Sorge, wenn mal einer der Rolläden/Jalousien nicht in Endlage ist, passiert Grütze.
        nur wenn du MDTs fragwürdiges Single-Object-Control verwendest.

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Ich hatte das nur angemerkt, weil ich den Eindruck hatte, dass der TE 100% und ZU (bzw. 0% und AUF) als gleichwertig ansieht. Aber wenn man am komplett Hoch- bzw. Runterfahren interessiert ist, würde ich das immer über AUF/ZU und nicht über absolute Positionen machen.
          Der Eindruck war korrekt. Bin auf das Anfahren mit Position erst durch Nachlesen der Hinweise hier in der Anleitung vom Jalousieaktor gekommen .

          Das Thema "Abweichungen über der Zeit bei vielen Positionsfahrten" steht auch in der MDT Anleitung. Es steht auch drin, dass durch Referenzfahrten bzw. voll hoch/runter die Abweichungen korrigiert werden. Vermutlich ist aber ein auf 0% und 100% kein volles hoch/runter. Ich denke der Aktor braucht den Endschalterkontakt und ich weiß nicht, ob bei 0% / 100% zwingend bis Endschalter gefahren wird.

          Kommentar


            #20
            Hi,
            Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
            ich weiß nicht, ob bei 0% / 100% zwingend bis Endschalter gefahren wird.
            Wird es nicht, das hatte ich versucht zu erklären. Ist nur ein fahren bis zur berechneten Position. Wenn der Aktor meint, er hat 100% erreicht, obwohl der Behang erst bei 80% ist, dann bleibt der Rollladen stehen.

            Zitat von Bebass Beitrag anzeigen
            Ich denke der Aktor braucht den Endschalterkontakt
            Kann man so auch nicht sagen, der Aktor bekommt vom Endschalter nichts mit (außer es ist ein Aktor mit Strommessung). Der Unterschied liegt darin, dass bei ZU der Motor für die gesamte eingestellte Fahrzeit (+die eingestellte Fahrzeitverlängerung) bestromt wird. Egal in welcher Position der Rollladen/Jalousie stand, der Aktor kann danach fest davon ausgehen, dass der Behang in der gewünschten Endposition (ganz oben oder ganz unten) steht. Und da der Aktor weiß, in welche Richtung er gefahren ist, kann er seinen internen Positionszähler zurücksetzen (auf 0% bzw. 100%).
            Insofern braucht der Aktor keinen Endschalter, er geht nur davon aus, dass dieser erreicht wurde. Das sieht man ganz gut, wenn der Rollladen verklemmt ist und z.B. nicht tiefer als 80% kann. Der Motor wird nur so lange bestromt, wie die eingestellte Fahrzeit und der Aktor zeigt danach 100% an.

            Die goldene Regeln, die man daraus ableiten kann:
            • Positionen anfahren, wenn man bestimmte Positionen braucht
            • Statt 0% möglichst immer AUF wählen
            • Statt 100% möglichst immer ZU wählen
            So hat man häufig Referenzfahrten und die Abweichungen bei Positionsfahrten können sich nicht aufsummieren.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Die 100% / 0% handhaben die Hersteller unterschiedlich, also immer genau nachlesen, auch wenns schwer fällt. Und beim Sperren gibt es eben auch Unterschiede.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Pft ist es auch, dass man dem Smarthome und sich nicht so ganz traut und dann zu viele Funktionen sicherheitshalber auf den Taster legt. Aber 6 Wippen für das große Wohn-Ess- und Kochgefühl und 3 Fensterfronten ist schon eine Herausforderung.
                Gruß Florian
                🤣
                Be Obsessed or Be Average -GC

                Kommentar

                Lädt...
                X