Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht-Umschaltung: Wie löst ihr das? Was würdet ihr heute anders machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von division Beitrag anzeigen
    Was spricht denn gegen eine Automatik nach Zeit oder Außenhelligkeit
    Was genau möchtest du denn vermeiden, am Abend oder in der Früh manuell einen Taster betätigen zu müssen?

    Wenn ich am Abend zu lesen aufhöre, mich umdrehe und schlafen will, dann soll das Licht irgendwie automatisch ausgehen.
    Das Nachtkästchen könnte eine Gewichtsmessung integriert haben und erkennen, dass es genau um das Buch schwerer geworden ist.

    Und wenn ich in der Früh ohne Wecker aufstehen will, wie soll das unterschieden werden, wenn ich eine Stunde vorher aufs Klo gehe und mich noch einmal niederlege?

    Also mir ist noch keine Voll-Automatik dafür bekannt, aber vielleicht wird das ja irgendwann einmal über die Gehirnströme ausgewertet.

    Walter

    Kommentar


      #17
      Bei mir sind es auch je eine Taste pro Person neben dem Bett. Somit kann ich in Abhängigkeit davon, dass nur einer schläft oder beide schlafen, unterschiedlich steuern - bspw. beide schlafen = zentral aus, mind. einer schläft = Ansagen über Alexa sperren, im Bad (offen zum Schlafzimmer) nur einen Teil der Beleuchtung einschalten und das nur mit geringerer Helligkeit, Rollläden im Schlafzimmer noch nicht hochfahren...

      ...das ganze natürlich kombiniert mit dem Anwesenheitsstatus (über geofency), denn für einige Logiken gilt: wer nicht da ist, gilt als schlafend ;-)
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #18
        Abonniert

        Ich bin mal auf komplett schalterlose, Alexa- und Tabletlose konzepte gespannt, denn ich bin der Meinung ganz ohne Tasten geht es nicht. Oder wird absurd schwer (CO2 Messung im SZ und Gewichtsmessung der Matratze oder so Späße ...)

        Am Ende bin ich bei den ‚pro Zimmer, pro Geschoss‘ Konzepten und der Logik ‚1 oder alle‘. Denn ein Kind schläft auch mal Tagsüber und da wäre es ziemlich depp wenn die Wetterstation entscheidet den Rolladen hochzufahren. Genauso depp wie das ganze Haus in Schlafen zu schicken. Oder so depp wie das der Taster neben dem Bett das Haus in Schlafen schickt während der andere noch im Wohnzimmer sitzt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          ich bin der Meinung ganz ohne Tasten geht es nicht
          Sehe ich auch so. Routinen kann man bis zu einem gewissen Grad automatisieren. Spezielle Funktionen per Taster aktivieren.

          Wir haben einen einen Taster im Kinderzimmer um diesen Raum in den Schalfmodus zu setzen, egal wann.
          Einen im Schalfzimmer "Schlafen" der kommt zum Einsatz wenn einer früher ins Bett möchte als der Andere oder jemand krank ist und tagsüber schläft.
          Und dann gibt es noch die Taste "Nacht", damit geht das komplette Haus in den Schalfmodus (Lichter auf 10%, Steckdosen im EG aus, Haustüre abschließen...)
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #20
            Zitat von division Beitrag anzeigen
            Was spricht denn gegen eine Automatik nach Zeit oder Außenhelligkeit und wenn man in dem Moment was anderes will, kann man je Raum zwischen Tag/Nacht wieder hin und her schalten?
            Gegen die Außenhelligkeit spricht, dass es immer schon dunkel wird, wenn ich noch lange nicht ins Bett gehe. Gegen Zeiten spricht, dass ich am Wochenende mal bis 08:00 Uhr schlafen will und mal bis 10:00 Uhr. Steuerung nach Zeit oder Helligkeit wäre blöd.

            Ich favorisiere den Taster neben dem Bett. Der letzte, der Schlafen geht, drückt ihn. Darüber hinaus gibt es für das Kinderzimmer ebenfalls ein separaten Zustand "Nacht".

            Kommentar


              #21
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Ich favorisiere den Taster neben dem Bett. Der letzte, der Schlafen geht, drückt ihn. Darüber hinaus gibt es für das Kinderzimmer ebenfalls ein separaten Zustand "Nacht".
              Einen finde ich etwas zu wenig... siehe meinen vorherigen Post - einer pro Person, um auch personenindividuell unterscheiden zu können. Insbesondere mit Kinderzimmern macht einer pro Person Sinn - je Raum (KiZi, Schlafzimmer) kannst dann Logiken dranhängen. Und wenn alle Personen auf Nacht gestellt haben, dann zentral-aus!

              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #22
                Hier für uns reicht es zimmerindividuell.

                Kommentar


                  #23
                  @TheOlli manchmal ist es so einfach, danke für den Input ...

                  Man muss bei der Tag/Nacht Kiste ja auch die verschiedenen Use Cases des Hauses bedenken und das die Bewohner sich nicht gegenseitig das Licht wegnehmen. Beispiel:
                  • Familie mit zwei Eltern und zwei kleinen Kindern: da haben die Eltern die alleinige Kontrolle.
                  • Familie mit zwei Eltern und zwei jugendlichen Kindern: Mama geht um 22:00 Uhr schlafen, der Papa um 00:00 Uhr und die Sprösslinge ... irgendwann. Eine Nachttaste in egal welchem Zimmer setzt mit Sicherheit immer irgendwen ins dunkle.
                  Ich denke, dass es mehr Sinn macht "Nacht" als Logik zu aktivieren wenn alle regulären Schlafräume in "Schlafen" sind. Das Gästezimmer müsste man dann zentral oder vom Raum aus als "Gästezimmer" deklarieren damit es ggf. in die Logik mit einbezogen wird oder nicht (kein Gast = Zimmer wird niemals in Schlafen gehen). Das Arbeitszimmer oder ein Hobbyraum bräuchten dann ebenfalls "Anwesend/Abwesend" Szenen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    • Familie mit zwei Eltern und zwei kleinen Kindern: da haben die Eltern die alleinige Kontrolle.
                    • Familie mit zwei Eltern und zwei jugendlichen Kindern: Mama geht um 22:00 Uhr schlafen, der Papa um 00:00 Uhr und die Sprösslinge ... irgendwann. Eine Nachttaste in egal welchem Zimmer setzt mit Sicherheit immer irgendwen ins dunkle.
                    Diese Probleme das wer wen dunkel macht stellt sich ja nicht, wenn man sich mal von dem Gedanken löst es gibt DEN Nacht Modus.

                    Ich kann in einem Zimmer sagen hier soll jetzt in ruhe geschlafen werden. Dann ist da eben Licht aus und Rollo unten. Und je nachdem wie die Haushaltshierarchie so ist, gibt das ggf auch eine Lautstärkebegrenzung der elektrischen Geräte in anderen Räumen. Dann geht eben der TV nicht mehr auf Kino-Modus, oder die Hausbimmel hört man nur noch im EG usw.

                    Nur weil Mama und Papa schlafen gehen muss natürlich im EG das Wohnzimmer nicht tot sein, wenn die älteren Kinder da noch aktiv sind. Hat man gar nicht solche Kinder dann muss man das natürlich auch nicht einbauen.

                    Man sollte sich nur bewusst sein das man bei solchen Sachen gern mal ein paar komplexere Konstellationen berücksichtigen sollte um sie im Design direkt zu berücksichtigen um sie später bei Bedarf auch mal leichter integrieren zu können ohne gleich alles komplett umbauen zu müssen.

                    Insofern kann hier jeder gern Auflisten wie er das gemacht hat, es lohnt nur nicht darüber zu diskutieren ob es Sinnvoll war oder nicht. Denn wenn es für den berichteten Zweck funktioniert, dann war es auch sinnvoll.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Ich glaube auch, dass der Taster kaum zu ersetzen ist. Als spontanen Einfall hatte ich gerade noch Fitnessarmbänder. Die erkennen Schlaf mittlerweile ziemlich gut, ich glaube nur, dass sich das nicht sofort auslesen lässt.

                      Kommentar


                        #26
                        gbglace Du erleichterst mir einiges mit deiner Aussage, dass man sich von DEM Nacht Modus lösen soll.

                        Genau der EINE Nachtmodus hat mir Probleme bereitet und ich musste Logiken oder verschiedene Szenen für jeweilige Zimmern anwenden die sonst mit mehreren Nacht GAs einfacher umzusetzen wären. Bei meinem Fall jedenfalls

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für eueren Beiträgen. Das hilft mir schon sehr viel weiter.
                          Für was nutz ihr dann eigentlich noch die PMs außer fürs Licht schalten, wenn ihr vieles über Modi und Szenen löst?
                          Oder entscheiden gar die PMs über die Modi bzw. Szenen?

                          Kommentar


                            #28
                            Meine PMs bedienen zumeist immer zwei Kanäle gleichzeitig, einen um relativ autark direkt das Licht zu bedienen und einen mit anderen Nachlaufzeiten um Präsenzmeldungen zu haben. Letzteres wirkt auch in den verschiedenen Modi und helligkeitsunabhängig und ist natürlich Eingangsparameter in vielen Logiken. Werden aber auch immer aggregiert zur Information Präsenz Raum / Etage / Haus. Und je höher es aggregiert lassen sich auch weitere Merkmale einbinden (Handy im WLAN, usw.) Am ende erhoffe ich mir das Hasu weis wirklich sehr gut und schnell bin ich da ja/nein. Lässt sich natürlich immer weiter optimieren. und je mehr Einwohner so ein Haus hat / bekommt desto komplexer wird das. Aber es soll einem ja auch nicht langweilig werden, mit seinem smart home. Alles fertig bei Einzug mit solchen Details ist glaube eh nur illusorisch zu erreichen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Alles fertig bei Einzug mit solchen Details ist glaube eh nur illusorisch zu erreichen.
                              Danke für deine Ausführungen. Mir und hoffentlich anderen Einsteigern hilft das hier weiter.
                              Das ist auch nicht mein Anspruch mein Anspruch ist aktuell, dass ich alles soweit verstanden habe, dass ich erkenne, wenn im Angebot was essenzielles und schwer nachrüstbares für später fehlt.
                              Dann soll der Elektriker nach meinen "Vorgaben" eine Grundprogrammierung machen.
                              Und wenn der Hausbau dann mal ganz durch ist, dann kaufe ich mir die ETS und erweitere seine Programmierung oder setzte nochmals alles neu auf!
                              Das ist so mein aktueller Plan!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                                Das ist so mein aktueller Plan!
                                Hat eine gewisse Konsequenz und so kann das auch gut und günstig Funktionieren. Für eine dazu passende erweiterungsfähige Infrastruktur ist es aber wirklich gut einfach mal die Gedanken freien lauf zu lassen und eine "KNX macht alles alleine" -Installation anzudenken, damit man es auch irgendwann mal ohne neue Schlitze und Dosen in den Wänden / Decken aufrüsten kann.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X