Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aussenbeleuchtung

    Hallo Zusammen,

    Ich hab bei mir eine Aussenbeleuchtung installiert und will diese möglichst autark laufen lassen, d.h. sie schalten automatisch ein und aus. Jetzt war meine Idee an den Helligkeitswert meines Präsenzmelders der im Wohnzimmer ist zu hängen. Funktioniert soweit auch dass er nur bei einer bestimmten Helligkeit Abends an ist, darunter und darüber ist er aus (Schwellwert 5, Hysterese 5). Wenn jedoch Abends nur der Fernseher oder eine gedimmte Lampe an ist hat man schon 0 Lux und Aktor schaltet die Lampe aus. Also der Helligkeitssensor im Präsenzmelder ist zu unempfindlich.

    1. Lösung wäre die empfindlichkeit des Helligkeitssensors hochzusetzen falls das geht?
    2. Lösung wäre das ganze doch an die Uhrzeit des IP Routers zu koppeln. Da wäre die Frage wie das geht, hab nirgendwo informationen darüber gefunden wie man einen Schaltaktor an eine bestimmte Uhrzeit koppeln kann.

    Danke & Grüße, Marc

    #2
    Zitat von marcnon Beitrag anzeigen
    war meine Idee an den Helligkeitswert meines Präsenzmelders der im Wohnzimmer ist zu hängen.
    Was soll das denn werden? Was hat denn die Helligkeit im Wohnzimmer mit dem Bedarf an Helligkeit außen zu tun? Einmal am Tag Rollo runter, klick ist Licht Außen an? Einmal Abends das große Licht an, schwups ist Außenlicht wieder aus?

    Also entweder sendet ein BWM im Außenbereich, der einen Helligkeitssensor hat passende Schwellwerte (der kann auch gleich bei Bewegung schalten, dann hat man nicht soviel Lichtverschmutzung produziert. Ist auch so ein Unding neuerdings draußen alles beleuchten zu müssen obwohl da niemand Licht benötigt.

    Die Router usw. liefern halt Datum und Zeit. sowas wie Zeitschaltuhren beherrschen dann den Abgleich zu definierten zeitfenstern und übersetzen das in 0/1, womit man dann was schalten kann.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Also ich persönlich finde es ganz cool wenn Abends das Grundstück ausgeleuchtet ist, da es gerade für die Aussenanlage ein Lichtkonzept geben wird. Gerade im Sommer wenn man sich viel draußen aufhält brauch man da Licht, manchmal auch nur ambient. Und da wir viel Glas haben ist das ungünstig wenn draussen ständig das Licht an und aus geht wenn man zwischen draußen und drinnen wechselt. Die Rollos werden dann auch nicht jeden Abend zu gehen, eher bei Bedarf.

      Aber ja, vielleicht ist der Vorschlag einfach draußen noch einen Bewegungsmelder mit Helligkeitssensor zu installieren die bessere Lösung in dem Fall.

      Bis dahin werd ich das wohl mit Zeitschaltuhren lösen, kennst du dich in ETS aus wo man sowas einstellen kann? Hab da bisher noch nichts gefunden.

      Kommentar


        #4
        nativ in KNX musst ein gerät haben welches ZSU kann. MDT hat ein Modul das nennt sich so, die Glasbedienzentrale oder Enertex die Spannungsversorgung. ansonsten reichlich Varianten als Logik-Engine.

        Ansonsten die Sufu benutzen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          ok alles klar. dank dir schonmal. Wundert mich echt dass das nicht schon als Funktion in den Aktoren mit eingebaut ist. Wenn ich mir das Handbuch anschau kann man über jeden der Aktoren eine Doktorarbeit schreiben, aber so einfach Funktionen sind dann nicht drin...
          ..
          Zuletzt geändert von marcnon; 03.03.2021, 08:27.

          Kommentar


            #6
            Zitat von marcnon Beitrag anzeigen
            aber so einfach Funktionen sind dann nicht drin...
            Tja dann schau Dir mal die Applikation diverser anderer Hersteller an. Und wenn Du dann noch jene von vor 5 Jahren dir anschaust wirst feststellen, dass da bei vielen nicht viel mehr als AN/AUS Treppenlicht und Sperre drinnen ist.

            Aktorik braucht ja eher viel binäre Information. Und Zeitprogramme in jedem Aktor zu jedem Kanal zu definieren ist auch nicht immer sinnvoll. Weil meist geht es ja auch darum zu bestimmten Zeitpunkten mehr als nur das eine Relais zu schalten. Warum sollte ich dann also diese Zeitschaltfunktionen mühselig 10 mal neu parametrieren, wenn ich auch einfach eine ZSU bauen kann und jene dann einfach eine GA ja/nein oder Szenennummer generiert und dann direkt x beliebige Sachverhalte wie Licht a% Heizung b°C, Lüftung c% Steckdose YX AN, Steckdose YZ AUS, Rollo d% usw. machen kann.

            Insofern sind die Ansätze im KNX schon auf verteilte Intelligenz ausgelegt aber dennoch gern je wesentliche Funktion in getrennten Geräten.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Also entweder sendet ein BWM im Außenbereich, der einen Helligkeitssensor[..]
              Ich werfe mal "Wetterstation" in die Runde, die das (Tag/Nacht Element) und noch einige weitere, wichtige Dinge (Windschutz, Beschattung, Regen, ...) auf den Bus schicken kann.

              Kommentar

              Lädt...
              X