Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verknüpfte Logik funktioniert sporadisch nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
    Das Bild ist aufschlussreicher als erwartet
    sorry wenn es verwirrt. Habe es mit dem Busmonitor aufgezeichnet und eben so wie in deiner Tabelle #12 beschrieben. Licht war an, dann alles ab Zeile 1 genau so durchgeschaltet.
    Das markierte wollte ich hervorheben, damit genau die Signale für die Logiken sichtbar sind. Ich schalte am Smart 55 für GA 0/2/11 (Erdgeschoss) - ich schalte am Light 55 für 0/2/36 (Keller) - Logikausgang GTII für Anzeige EG oder KG LED = GA 0/2/37 für die Anzeige ob noch ein Licht im Keller oder EG an ist.
    Das passt dann zu den in #10 gezeigten Bildern.
    (hab das Bild in #13 nochmal neu gemacht - mit anderem Schalter - vielleicht ist es jetzt besser)

    Zusätzlich sieht man auch - es sind nicht..
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    viele Geräte und eine so hohe Buslast
    ..die die Ursache sein könnten.

    Übrigens:
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Problem gibt es gar nicht
    ich hatte das Problem gestern wieder. Leider ist dummerweise der Monitor natürlich nicht gelaufen und ich konnte es nicht mehr reproduzieren. Vielleicht erwisch ich es irgendwann.
    Zuletzt geändert von bavarianhias; 06.03.2021, 07:52.

    Kommentar


      #17
      Hallo Waldemar, vielen Dank für die Unterstützung (1) ich war unsicher (2) dass ich nicht alleine bin; vier Augen sehen mehr als zwei

      Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
      ich hatte das Problem gestern wieder
      Für mich selbstverständlich, sonst würdest Du nicht schreiben.
      Als nächstes schaue ich die Zeitstempel in der Aufzeichnung an:
      Im neuen Bild #13 sehe ich drei Blöcke mit jeweils vier Telegrammen, die kann ich nachvollziehen, passt.

      Ob die Buslast Ursache ist, kann nur eine längere Aufzeichnung aufdecken, wie in dem Parallel-Thread

      Ich habe gestern das Bild in #9 ausgedruckt; dazu meine nächste Frage:
      • Der AKD Dimmaktor scheint auf Status-Telegramme zu reagieren, gibt es da eine Erklärung dafür?

      Kommentar


        #18
        knxPaul, Waldemar ihr seid echt klasse. Danke für eure schnellen Antworten und eure Hilfe. Wollt ich nur mal gesagt haben.
        knxPaul wenn die das vorhergehend Bild in #13 (nicht #9) meinst. Vergiss das, da war ein Fehler drin und zwar genau der Dimmaktor und das OG Licht die einfach verwirren. Deshalb hab ich es nochmal neu gemacht und zwar nur mit 2 Schalteinflüssen auf die Logik ohne die Dimmfunktion. Der Dimmaktor wird nicht abgefragt.
        Zum Prinzip wie im jetzigen Bild in #13 dargestellt bzw. nochmal zum Hauptproblem: EG Licht an zeigt erste LED an der LED Anzeige (0/2/11). KG Licht an zeigt zweite LED an der LED Anzeige (0/2/36). Wenn erste ODER zweite LED an der LED Anzeige an dann leuchtet die LED am GTII (0/2/37). Und LED 0/2/37 ist manchmal an obwohl LED 0/2/11und 0/2/36 beide aus sind. Und das versteh ich nicht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
          wenn die das vorhergehend Bild in #13 (nicht #9) meinst.
          Ja, #13 war gemeint, #9 habe ich falsch gesehen = Irrtum.

          Ich habe keine Hoffnung, dass die Logik einen Fehler hat, aber der Vollständigkeit halber bitte noch den Fall hinzufügen:
          1. zuerst beide LEDs 0/2/11 und 0/2/36 einschalten
          2. dann die LED 0/2/36 ausschalten
          3. warten, ob LED 0/2/37 'Ein' bleibt
          4. danach 0/2/11 ausschalten
          5. hoffen, dass LED 0/2/37 'Ein' bleibt - kann ich mir aber nicht vorstellen, das wäre ja ein Fehler
          Ich befürchte eine Langzeitaufzeichnung für die Buslast mit dem Busmonitor, der die LL_ACK anzeigt.

          Kommentar


            #20
            Hi,
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Problem gibt es gar nicht .
            mein Kommentar sollte bitte MIT dem Smiley zitiert werden. Ich wollte damit sagen, dass es logisch keinen Fehler gibt. Die Suche nach weiteren Einflüssen ist sicher aufwändig und mühsam. Aber auch etwas, bei dem man Dir aus der Ferne schlecht helfen kann.

            Wenn Du das nächste mal das Problem hast, dass die LED an geblieben ist, solltest Du versuchen rauszufinden, welches Signal verloren gegangen ist. Dazu machst Du folgendes:
            • Ausgangspunkt: Alles Licht ist aus, LED KG ist aus, LED EG ist aus, aber LED "KG oder EG" ist noch an (richtig?)
            • Bei diesem Szenario kann der Signalverlust ja nur beim Ausgang vom OR (Telegramm vom OR zum Glastaster) oder bei einem der Eingänge vom OR (Telegramm vom Glasanzeige zum Glastaster) passiert sein
            • Du machst mit der ETS ein Read auf 0/2/37. Wenn dann die LED direkt ausgeht, weißt Du, dass das Problem zwischen Logikausgang und LED passiert ist.
            • Wenn das nicht hilft, würde ich ein Read auf die 0/2/11 machen. Wenn hier die LED ausgeht, dann weißt Du, dass Licht EG Gesamt bei der Logik nicht angekommen ist.
            • Als letztes dann ein Read auf die 0/2/36. Spätestens dann muss die LED ausgehen. Jetzt weißt Du, dass Licht KG Gesamt oder beide (Licht gesamt KG und Licht gesamt EG) nicht angekommen sind.
            Wenn es an der 0/2/37 lag, gibt es noch eine Sache, die Du versuchen kannst: Lege die Logik auf einen anderen Glastaster (also nicht den mit der LED). Rein theoretisch kann es passieren, das senden von einem Telegramm und gleichzeitiges empfangen manchmal nicht funktioniert. Ich möchte hier betonen, dass es nicht meine Erfahrung ist (schon gar nicht mit MDT Geräten), sondern nur ein DENKBARES Problem. Einfach ein Versuch aus Verzweiflung .

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              aber LED "KG oder EG" ist noch an (richtig?)
              richtig!
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Bei diesem Szenario kann der Signalverlust ja nur beim Ausgang vom OR (Telegramm vom OR zum Glastaster) oder bei einem der Eingänge vom OR (Telegramm vom Glasanzeige zum Glastaster) passiert sein
              Sehe ich auch so.
              Was meinst du mit "Ausgang vom OR". Das Telegramm geht in diesem Fall nicht vom OR zum Glastaster, sondern die OR Logik selbst ist im Glastaster, und die Eingangswerte (externe Logigobjekte) schauen auf die Logikausgänge der LED anzeige. (wie im Bild #10). Aber ich denke du meinst es so und ich interpretiere es vielleicht falsch.
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Wenn Du das nächste mal das Problem hast,
              ...ich habe übers WE darauf gewartet und ist leider nicht aufgetreten.
              Ich werde es genau so versuchen, wie von dir vorgeschlagen. Dann melde ich mich wieder.

              Danke

              Kommentar


                #22
                gut - dann bitte melden, ich habe noch einen Pfeil im Köcher 😉

                Kommentar


                  #23
                  Mir ist gerade noch etwas eingefallen: Kann es sein, dass es vielleicht an der Einstellung der LED Abfrage liegt? Ich habe ja die Einstellung "LED reagiert auf externes Statusobjekt" und diese in der GA mit der Logik verbunden. Möglich wäre auch, "internes Objekt" abzufragen und das KA des Logikausgangs dort einzutragen (wie in der Anleitung für den GTII beschrieben)
                  Frage dazu: Ich drücke Taster lang um die Lichter auszuschalten (EG und KG Licht am GTII). Kann es sein, dass sich die Logikausgänge überlagern? D.h. durch das, dass ich ja eine externe GA dafür habe muss das Signal nochmal durch den Bus und abgefragt werden. Kann es an der Singalreihenfolge auf dem Bus liegen (Logik ist langsamer als Aktion des Schaltaktors. Schaltaktoraktion wird aber trotzdem ausgeführt). Hoffentlich ist die Frage verständlich.
                  Ich bin darauf gekommen, da ich ein ähnliches Problem schon einmal hatte. Das war im Keller mit einer Logik die alle Lichter ausschalten soll und es mit einer LED am Taster (auf der Taste wo ich drücke) signalisieren. Keller = ich habe die Schaltaktoren gehört. Und zwar der Reihenfolge nach. Das meine ich mit Überlagerung bzw. unterschiedlichen Signalreihenfolgen auf dem Bus. Schaltaktor - Status kommt später als Logik. Logik sagt "AN" Schaltaktor hat aber ausgeschaltet.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                    die Einstellung "LED reagiert auf externes Statusobjekt" und diese in der GA mit der Logik verbunden
                    Das würde ich in dieser Phase so lassen, für alle drei LEDs, um im Monitor etwas sehen zu können.

                    Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                    Kann es sein, dass sich die Logikausgänge überlagern? ...
                    Die Logik ist doch mit den Status-Ausgängen der Schalktaktoren verbunden. Da geht der Weg vom GT -> Aktor -> Status-Aktor -> Einzel-LED am GT -> Logik für Summenstatus. In dieser Kette folgt definitiv immer ein Telegramm mit Laufzeit durch das Gerät auf das andere.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X