Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung erbeten - Umstieg ETS2 nach ETS5 - IP-Router o.ä.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung erbeten - Umstieg ETS2 nach ETS5 - IP-Router o.ä.

    Hallo zusammen,

    ich betreibe daheim eine Altinstallation, die noch mit der ETS2 über eine serielle Schnittstelle parametriert wurde.
    Der alte Rechner mit der ETS hat schon vor längerer Zeit den Geist aufgegeben. Ich habe Backups der EIB.DB und von einer exportierten .pr2-Projektdatei.

    Um wieder in die Gänge zu kommen, habe im Rahmen der aktuellen Rabataktion jetzt eine ETS5-Lizenz bestellt.
    Aus älteren Threads habe ich entnommen, dass ich zwar die alte EIB.DB nicht quasi "komplett" in die ETS5 importieren kann, aber dass das mit den *.pr2-Dateien, die die ETS2 beim Export ausgibt, durchaus funktioniert.

    Frage 1 zu meiner Rückversicherung:
    Kann ich darauf hoffen, dass die Produktdatenbanken der historischen Geräte mit übernommen werden, oder muss ich die alle noch wieder besorgen?

    Frage 2:
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich anstelle der serielle Schnittstelle ein IP-Gateway oder einen IP-Router einsetzen sollte und worauf bei der Auswahl zu achten ist.
    Meine KNX-Installation hat eine Linie mit ca. 40 Geräten und 120 Gruppenadressen. Ich möchte über das Gerät natürlich künftig die Parametrierung vornehmen und darüber hinaus versuchen, von OpenHAB aus über das KNX-Binding auf den Bus zuzugreifen. Der OpenHAB-Server läuft dabei auf einem anderen Rechner als die ETS.
    Was empfiehlt sich?

    Frage 3:
    Gibt es Empfehlungen zum Wiedereinstieg? Mit der Lektüre des eBook von Manfred Meier habe ich schon begonnen.

    Besten Dank im Voraus und
    herzliche Grüße
    Michael


    #2
    Frage 1: ja, die Produktdaten sind in der pr2-Datei mit drin

    Kommentar


      #3
      Frage3: Damit hast das richtige schon getroffen. Ansonsten so einige Threads bezüglich Hilfesuche bei Inbetriebnahme Änderung von IP-Schnittstellen / Router. Die meisten Fehler liegen im LAN, weniger in der ETS oder dem BUS.

      Frage2: je nach Budgetauslastung, eine Schnittstelle genügt soweit auf jeden fall, wenn noch mehr Bastel-HW hinzukommen soll dann ggf ein Router. Echte KNX-IP Geräte zu denen es keine TP-Alternativen gibt sind eher selten.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Herzlichen Dank!

        Eine IP-Schnittstelle ist auch bestellt. Mal schauen, ob sie noch vor dem ETS-Dongle hier aufschlägt.

        Klaus Gütter : Sind die Produktdaten dann vollständig verfügbar? Auch für künftige Änderungen an der bestehenden Parametrierung?
        Wobei ich zwischenzeitlich schon mal geschaut hab': Die vd2 für die über 20 Jahre alten Siemens-Geräte und die Raumtemperaturregler von Gira gibt's tatsächlich alle noch auf den Herstellerseiten. Das beeindruckt mich positiv.
        Das hatte ich mir zwar einerseits bei der Entscheidung für -- damals noch -- EIB in Bezug auf Werthaltigkeit erhofft, aber dass es Jahrzehnte dauert, bis ich mal wieder was anderes an der Anlage mache, hätte ich mir nicht träumen lassen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von kannznichkaufen Beitrag anzeigen
          Sind die Produktdaten dann vollständig verfügbar
          Alles, was du für zukünftige Änderungen brauchst, ja. Möglicherweise fehlt die Katalogstruktur aber selbst wenn, kannst du trotzdem neue Instanzen der Produkte durch Kopieren anlegen.

          Kommentar

          Lädt...
          X