Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Hausinstallation aus 2000 - Newbie Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB Hausinstallation aus 2000 - Newbie Fragen

    Hallo

    Kurzforum: Ich benötige wahrscheinlich die Software Eibtab 1.82, die ich zum download nirgends finde (außer eine pdf-Anleitung), zwei Berker 4fach Tastsensoren, ein neues Berker MT701 Version x

    Zunächst ein disclaimer: Ich bin lediglich ein Hauseigentümer (user), habe keine Elektriker- oder Ingenieurausbildung, aber arbeite mit EDV seit Anfang der 80er. Ich habe Grundkenntnisse in Programmierung und kann PCs inkl. aller Komponenten quasi blind zerlegen und wieder zusammensetzen. Einen Lötkolben hatte ich zum letzten mal vor ca. 10 Jahren in der Hand ^^
    In den letzten zwei Wochen habe ich diverse Internetseiten durchforstet und auch manchmal etwas gefunden, auch hier im Forum. Daher kann ich gewisse Begriffe auch fachlich benennen, obwohl ich davon keine Ahnung habe. Aber trotzdem bleiben Fragen offen.
    So. Die Fronten sind geklärt.

    Status: Elektroinstallation aus dem Jahr 2000. EIB Berker Bus System (inkl. Funk, der eigentlich nie genutzt wurde), mehreren Berker 4fach (also 8 Tasten) Tastsensoren und einem Berker MT701 Display - wahrscheinlich V1. Daneben wurde damals schon überall im Haus eine Cat 5e Netzwerkinfrastruktur aufgebaut und eine TK-Anlage mit acht Nebenstellen (mittlerweile ersetzt durch FritzBox mit mehreren Wifi-Repeatern und Dect-Repeatern), aber das nur nebenbei.

    Problem: Eigentlich funktioniert alles. Aber... Angefangen hat es damit, dass schon vor ein paar Jahren das MT701 schlapp gemacht hat, d. h. auf dem Display kann man nichts nennenswertes erkennen, lediglich durch Drücken des Lichtschalters wird das display zwar "hell" aber es erscheinen keine Buchstaben oder sonst was. Nun gut, die ganzen Tasten im Haus inkl. der programmierten Szenarien gehen ja und ehrlich gesagt, das display hatte ich vielleicht 10mal genutzt in der ganzen Zeit...viel zu unkomfortabel.
    Aber dann überkam mich ein komischer Gedanke. Was ist wenn irgendwas an diesem EIB System kaputt geht. Darauf folgte eine Internet Recherche mit wahren Horrorstories - komplette Neuprogrammierung, Austausch aller Komponenten, was weiß ich....

    Zunächst suchte ich auf ebay nach einem MT701 und den 4fach Tastsensoren, ufff viele verschiedene Versionen. Bei den 4fach Tastsensoren fallen nämlich im Laufe der Zeit immer mehr einzelne Tasten ab, die dann gebrochen sind oder im Staubsauger verschwinden usw., einzelne Tasten kann man wohl nicht nachkaufen.

    In meinem Schaltschrank fand ich vier CDs mit einem Inhalt mit dem ich nichts anfangen kann. Die CDs sind folgendermaßen beschriftet:
    - ETS2 V1.2
    - ETS2 V1.3
    - ETS2 update 1.4 für ETS2 V1.2
    - config (da ist eine einzelne *.pr1 Datei drauf)
    Erste Maßnahme: Alle Inhalte gesichert auf eine NAS.

    Nach ein wenig googeln fand ich heraus, dass ich wohl dringend die eibtab 1.82 Software benötige um die pr1 Datei auszulesen und um ggf. meine Komponenten zu programmieren. Nur finde ich diese software leider nicht im download. Hier im forum gibt es ältere postings mit download links, die ich gefunden habe sind aber nicht mehr gültig. Hat jemand noch diese Software?

    Dann stellt sich die Frage, ob ich mein eib System irgendwie aufpeppen kann mit einem moderneren display evtl. sogar mit einer wifi Anbindung usw. um per android auf die Programmierung zugreifen zu können, oder auch mit Windows 10.

    Ich denke derartige Problematik wird sich in den nächsten Jahren häufen. Auch die damals moderne Technik geht jetzt so langsam kaputt.




    #2
    Eibtab brauchst Du nicht, du benötigst die ETS, die Dir ja scheinbar in mehreren Versionen vorliegt. Das wird aber nichts mit WIN 10. Die pr1 Datei ist deine Projektdatei für die Wohnung. Die kannst Du in die ETS zumindest mal einlesen. (wenn Du die in einer VM unter einem WIN XP zum laufen bekommst). Wenn die Projektdatei nicht zerstört ist, kann man die für die aktuelle ETS konvertieren. Die läuft dann natürlich unter WIN 10. EIBTAB brauchst Du nur zum programmieren von deinem MT701. Da das Teil ja wohl eh hinüber ist, erübrigt sich das ja aber. Wenn das Projekt dann mal für die aktuelle ETS konvertiert ist, und Du diese besitzt (kostet ca. 1000€), kannst Du natürlich die Anlage erweitern, so wie es Dir vorschwebt.
    Zuletzt geändert von vento66; 10.03.2021, 21:47.

    Kommentar


      #3
      Aha, das bringt schon etwas mehr Licht ins Dunkel. Vielen Dank.
      Ich habe noch einen alten laptop rumliegen mit win xp, ich probiers mal aus. Den benutze ich manchmal zum Ansteuern von älteren Fahrzeugen.
      Für die Konvertierung der pr1 Datei brauche ich dann aber wohl eine neue ets software oder? Wenn ich Glück habe bekomme ich die V1.4 zum Laufen, das wars dann aber. Eine neuere SW liegt mir ja nicht vor.

      eibtab ok habe ich verstanden. Aber wenn ich ein neues (gebrauchtes) MT701 kaufe und einbaue muss das doch mit Daten gefüttert werden und dafür brauche ich dann doch das eibtab. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das eprom sitzt doch im MT701 und nicht im Schaltschrank denke ich mal.

      Kommentar


        #4
        Ja, aber die MT701 gibt es auch schon eine Weile nicht mehr... Und gebraucht brauchst die auch nicht kaufen, wer weis wie alt das Ding dann ist. Ab einem gewissen Alter sterben die Dinger wie die Fliegen.

        Kommentar


          #5
          Jetzt aber doch mal eine blöde Frage.
          Wenn mein MT701 total den Dienst versagt, und auf dem MT701 das programmierte eprom sitzt, dann würde das heißen, dass meine ganze Lichtsteuerung im Haus ausfällt?
          Da muss ich doch vorsorgen irgendwie.
          Das führt mich zu meinem AusgangsPost zurück. Kann ich ein "modernes" Display einsetzen (an Stelle des uralten MT701), das mit meinem alten EIB-Bus aus 2000 kommunizieren kann? Anscheinend ist ja das MT701 das Herz der Anlage.
          Ich habe das jetzt so verstanden, dass im ganzen Haus lediglich Bus-Kabel und Stromkabel liegen und die einzige Programmiereinheit das MT701 ist.

          Kommentar


            #6
            Nein, normal nicht. Der Bus arbeitet autark, auch ohne das MT701. Natürlich können in dem Tableau auch Logiken und Szenen hinterlegt sein, das kann man aber so nicht pauschal sagen. Du kannst ja mal den Bus vom MT701 abklemmen, und dann schauen, ob noch alles funktioniert. Das MT701 ist ja auch bloß ein grosser Lichtschalter, mit ein paar Zusatzfunktionen. Wenn Du das weist, können wir Dir sicher weiterhelfen.

            Kommentar


              #7
              gute Idee. Probiere ich aus und werde die Tage mal berichten.

              Kommentar


                #8
                Viellicht kannst du das über di knx.org in ein aktuelles Projekt umwandeln lassen, dann sparst du dir viel Zeit mit altem Kram und weißt, dass du irgendwie wieder sinnvoll neu anfangen kannst. Dann lohnt sich auch eine ETS (gibt es diesen Monat im Sonderangebot für 30% Nachlass).
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du eigentlich nicht erweitern willst und der alte Laptop noch eine rs232 Schnittstelle hat, würde ich ganz simpel mal dort die ETS2 installieren und schauen wie weit du damit kommst. Um in 5 Jahren nochmal einen Lichtschalter neu zu programmieren reicht wohl auch der eingemottete Laptop. Dafür 1000€ in die ETS5 zu investieren wird sich niemals lohnen. Eher schon die Projektdatei konvertieren zu lassen und im Notfall mal für eine Stunde jemanden zu bestellen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Eher schon die Projektdatei konvertieren zu lassen und im Notfall mal für eine Stunde jemanden zu bestellen.
                    aber auch dafür ist ein aktuelles ETS Projekt sehr hilfreich, es wird bestimmt schwierig jemanden zu finden, der so ein altes Projekt bearbeiten kann. Vielleicht gibt es ja hier im Forum Konvertierspzialisten, die das gegen eine Servicegebühr erledigen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wo steht denn das Haus? Vielleicht kann ja jemand in der Nähe helfen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zunächst einmal vielen Dank für Eure Hilfe.
                        Also grundsätzlich bin ich natürlich auch gerne bereit Geld auszugeben. Sei es für eine Beratung, Konvertierung der Datenbank, Sicherung der Daten usw.
                        Zunächst geht es mir aber darum, meine Hauselektrik vor einem black out zu bewahren. Inwiefern es sich rentiert, einzelne Teile auszutauschen oder zu erneuern steht auf einem anderen Blatt, da bin ich mir mittlerweile eher unsicher.
                        Ich bin ein sehr technikbegeisterter Mensch und drohe diesbezüglich auch schnell zu eskalieren ^^
                        Wie gesagt, damals musste alles supermodern sein, aber die Funkfernbedienung z. B. liegt seit gefühlten 15 Jahren mit leeren Batterien in der Ecke.
                        Das MT701 habe ich so gut wie nie benutzt. Mittlerweile schwebt mir mittelfristig eher so eine smarthome Lösung vor mit Steuerungsmöglichkeiten über PC und smartphone.
                        Die programmierbaren 4-fach Tastsensoren finde ich sehr praktisch. Aber auch hier gibt es Fallstricke im täglichen Gebrauch. Bei acht verfügbaren Tasten vergisst man auch mal schnell bei einem Tastsensor der wenig benutzt wird, welche Taste nun die verdammte Außensteckdose schaltet. Klar die sind beschriftet, aber die Schrift so klein, dass ich mittlerweile schon das Etikett mit smartphone fotografiere und dann das Bild zoome.

                        Das Haus steht so ziemlich genau zwischen Mainz und Kaiserslautern auf der Landkarte.

                        Kommentar


                          #13
                          Bzgl. dem MT701: Das Problem mit dem nicht lesbaren Display lässt sich möglicherweise leicht lösen (hatte ich jetzt schon bei zwei von den Dingern). Auf der Rückseite des Gerätes gibt es ein Poti für den Kontrast (google nach MT701 Kontrast Poti). Daran mal gedreht und schon geht es wieder - fast wie neu.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
                            Bzgl. dem MT701: Das Problem mit dem nicht lesbaren Display lässt sich möglicherweise leicht lösen (hatte ich jetzt schon bei zwei von den Dingern). Auf der Rückseite des Gerätes gibt es ein Poti für den Kontrast (google nach MT701 Kontrast Poti). Daran mal gedreht und schon geht es wieder - fast wie neu.
                            Ach du meine Güte!
                            Ottorino, das hat geklappt.
                            Display ist wieder einwandfrei, ich musste mit dem kleinen Schrauendreher ein paar mal hin- und herdrehen und auch ein paar Umdrehungen machen, dann kam wieder perfekt das Display zum Vorschein.
                            Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Du solltest trotzdem mal versuchen, das Projekt auf eine neue ETS Version umwandeln zu lassen.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X