Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie ändern "Stern" zu "Linie/Baum"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Dkfiwa Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat das der ein oder andere noch nicht ganz verstanden.
    Ich wiederhole mich nochmal, wie planst Du die Rollos anzusteuern immer noch mit den Shelly-Dingern? Also nix mit Elektriker und Standard.

    Zitat von Dkfiwa Beitrag anzeigen
    Alle andere Automatisierung ist on-top!
    Ich konnte da noch nix besonderes an Automatisierung in Deiner Anlage sehen, das war alles noch Standard für KNX. ERR, PM für Licht, Beschattungsautomatik. Handy und Tablet hat nichts mit Automatisierung oder Smarthome zu tun, das sind nur mobile Lichtschalter, gleiches gilt für Alexa und Co.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32

      Als jemand der ebenfalls Software kann, und auch Raspberry Pis aufsetzt (und andere µC, weil eben nicht für alles ein RPI die beste Lösung ist), möchte ich nur sagen dass die anderen Poster sehr vernünftig sind, und vorschlagen, auf ihre Ratschläge zu hören.

      Ich könnte auch mit eigenen Relais alles steuern, und sogar kostengünstigst dimmen, auswerten, und vieles mehr. Ich weiß wie das geht, ich tu es aber nicht. Im Gegenteil, ich hab das "Gefrickel" satt, und verwende mittlerweile soweit es geht KNX, weil es einfach ist, sofort und zuverlässig reagiert, und dokumentiert ist.

      Die Argumente, dass man nicht unverwundbar ist, und (sehr) krank werden/sterben kann, sind - auch wenn man es sich im Moment nicht vorstellen kann - realistisch. Und wenn ich mal nicht mehr bin, dann möchte ich meiner Familie zumindest ersparen dass sie ratlos dasteht und die Rolläden unten bleiben, weil irgendein Frickelzeugs sich aufgehängt hat (denn das passiert durchaus - auch bei RPIs), oder sie Schwierigkeiten haben, das Haus gut zu verkaufen, weil ein RPI kein Selling-Point ist, sondern zuerst mal den Verkaufswert senkt. Idealerweise sollten sie mich vermissen, und mir nicht ins Grab nachfluchen.

      Deshalb: die Ratschläge sind gut, und die würd' ich nicht in den Wind schmeißen.
      Dass beim Stromzeugs den Elektriker weitermachen sollte wäre auch eine Idee. Software für IT Leute, und Elektrik für Elektriker. Würdest du einen Elektriker deinen RPI einrichten lassen? Eben. Und umgekehrt geht's genau so. Sonst kommt der Punkt mit dem frühzeitigem Ableben / der Familie, die ohne Zukunft vor einem niedergebrannten Haus steht, früher als gedacht...
      Zuletzt geändert von mhstar; 20.03.2021, 19:15.

      Kommentar


        #33
        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        Dazu gehören aber auch Jalosien/Rollläden und Heizung und nicht nur Licht.
        Möglicherweise, ja. Es gibt "kein KNX" und das "volle Programm". Es wird sich irgendwo dazwischen einreihen. Ich glaube auch nicht, dass jeder von sich behaupten kann gleich vom ersten Tag an 100% voll durchgestartet zu sein und alles richtig gemacht zu haben. Jeder wird seinen Lernprozess gemacht haben und über die Jahre immer weiter sein System ergänzt haben. Und viele werden auch nach Jahren noch nicht am Ende angekommen sein.
        Wer von Anfang an alles richtig gemacht hat und ohne einen späteren Handschlag tun zu müssen, den beglückwünsche ich. Ebenso diese, die sich halt ein ewig an Ihrer Planung aufhalten um alles bis ins Detail perfekt zu machen und dabei fast vergessen ins Haus einzuziehen.
        Diese Zeit habe ich nicht. Es gibt vieles zu tun und irgendwo werden immer Sachen ins Hintertreffen geraten. Jeder, der ein Haus gebaut hat, wird mir dies bestätitigen können.

        Ich möchte für mich vorerst einen funktionierenden Zustand herstellen. Am Ende ziehe ich auch in mein Haus ein und freue mich da auf Garten, die tollen Räume und die Atmosphäre. Und das möchte auch alles bezahlt werden. Von daher muss man sich auch immer die Frage der Prioritäten stellen.

        Ich hatte eingehens gehofft hier auf Hilfestellung zu meinen Bedenken zu treffen und nicht auf Aussagen wie "das ist alles Schrott", "mach die Tonne auf", "das ist nichts wert", "die Planung ist fürn *****", "ich würde gar nicht erst einziehen", etc. zu treffen (O-Ton).

        Trotzdem bedanke ich mich dafür bei jenen, die mir die Fragen zu den Bedenken der aktuellen IST-Situation erklären konnten.

        Kommentar


          #34
          Aber merkst du nicht dass da so fünf Leute alle sagen "mach das besser nicht" - das vielleicht dein Plan nicht das gelbe vom Ei ist?

          Und der O-Ton "mach die Tonne auf" kam von dir. Die anderen haben nur gesagt "naja, eigentlich schon" - und zwar (meine Einschätzung) nicht weil sie böse sein möchten, sondern weil sie ganz ehrlich einen guten Ratschlag machen wollen.

          Deine Ziele klingen irgendwie egoistisch ("mein Haus", "für mich", "für's Alter"), die anderen Ratschläge sind altruistisch ("denk an deine Familie", "was ist wenn du nicht mehr bist").

          Ob du auf sie hörst - deine Sache. Ich wollte mich nur mal als Unbeteiligter dazwischen melden und sagen "hör auf die, die haben durchaus recht". Mehr sage ich auch nicht, weil ich mit meiner Zeit was Besseres machen kann - deshalb hoffe ich, dass ich mit meiner Zwischenmeldung geholfen habe, und bin dann auch raus

          Kommentar


            #35
            Zitat von Dkfiwa Beitrag anzeigen
            Es wird sich irgendwo dazwischen einreihen. Ich glaube auch nicht, dass jeder von sich behaupten kann gleich vom ersten Tag an 100% voll durchgestartet zu sein und alles richtig gemacht zu haben. Jeder wird seinen Lernprozess gemacht haben und über die Jahre immer weiter sein System ergänzt haben. Und viele werden auch nach Jahren noch nicht am Ende angekommen sein.
            Also ne ERR / Licht / paar Steckdosen und Rollo, rüstet man doch nicht nach sondern startet damit direkt im Neubau. eine ordentliche Rollo oder gar Jalousiesteuerung ist in KNX gar günstiger als bei anderen fertigen Systemen.

            Logiken und extreme Automatismen und die Einbindung der bunten IoT-Welt das ja , das kann man nachrüsten. Aber doch nicht die wesentliche elektrische Infrastruktur. Und in Vorbereitung an solcherlei Automatismen, macht es aber Sinn vorab das mal zu überdenken was man dafür an Informationen braucht und entsprechend Dosen für Sensorik vorbereiten.

            Mir dünkt Deine gesamte E-Planung basiert auf bekanntes Wohnen in einer Altbau-Mietwohnung. Und ggf fehlt es gar an Wissen was an Automatismen im KNX-Umfeld eher Standard sind und keine exotische Spielerei.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Ich schätze auch sehr die Meinungen hier im Forum. Es fehlt nur an manchen Stellen auch die Empathie der Mitschreiber, habe ich das Gefühl.

              Und ich denke bereits sehr wohl an meine Familie. Alleine schon was ist wenn mal was nicht geht und ich ein paar Tage nicht da bin. Daher soll alles was "an/aus" ist ja auch ohne Probleme mit KNX laufen. Der Rest wie gesagt ist ein nice-to-have, ein Sahnehäubchen, das i-Tüpfelchen. Und ob nun Fensterkontakte per zigbee mal nicht mehr funktionieren, da ein Raspi abgeschmiert ist oder sonstwas, ist nicht kriegsentscheidend. (und mindert auch in keiner Weise irgendeinen Wert des Hauses). Wer kennt's nicht bei der Hausbesichtigung ... "Wie?! Die Fensterkontakte gehen nicht?! In diese Bude ziehen wir nicht ein. Da müssen schon 50% Nachlass drin sein!!!" (mal übertrieben dargestellt, vlt. auch zum Schmunzeln).

              Auf der anderen Seite bin ich aber auch nicht bereit für "Spielereien" unmengen an Geld auszugeben, die eigentlich nicht notwendig sind. (Jetzt aber bitte nicht damit kommen, dass die per KNX genauso teuer wären )
              Das Grundstück und all das drum herum wird noch genug Kapital verschlingen.

              Die E-Planung ist durch, die Kabel liegen und die Wände sind verputzt. Da ist jetzt nichts mehr dran zu rütteln. So ist und wird es bleiben. Und trotzdem wird es im Winter schön warm und die Fenster sind dicht. Das sind die wichtigen Sachen, die zählen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Dkfiwa Beitrag anzeigen
                Jeder wird seinen Lernprozess gemacht haben und über die Jahre immer weiter sein System ergänzt haben. Und viele werden auch nach Jahren noch nicht am Ende angekommen sein.
                genau aus diesem Grund, die vielen negativen Erfahrungen über die Zeit, geben wir hier diese Hinweise und Empfehlungen, nicht diese selben Fehler zu machen die wir vielleicht durchgelebt und doppelt bezahlt haben, es anders anzugehen.

                Leider ist manches im nachhinein nicht mehr oder nur schwer möglich.

                z.B.: die Roladen /Jalousien, werden diese bereits jetzt mit entsprechenden Kabeln ausgerüstet, im nachhinein ist das nur mit erheblichen Aufwand nachrüstbar, oder eben den Bus bereits da hingelegt, je nach Ausführungswunsch.
                Zuletzt geändert von oezi; 21.03.2021, 09:56.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Dkfiwa Beitrag anzeigen
                  Und ob nun Fensterkontakte per zigbee mal nicht mehr funktionieren, da ein Raspi abgeschmiert ist oder sonstwas, ist nicht kriegsentscheidend.
                  Aha und dann sitzt auf der Terrasse und mangels funktionierendem Fensterkontakt fährt der Rollo runter. Na dass das nice to have ist kann ich mir kaum vorstellen, sich aus dem eigenen Haus auszusperren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Ich gebe auch mal noch meinen Senf dazu:
                    Ich habe vor 2 Jahren mit meiner Familie gebaut und wir sind im Sommer 2019 in unser Haus eingezogen. Wir haben uns für KNX entschieden und ich habe alles in Eigenregie geplant und mir Hilfestellung hier im Forum geholt. Bei manchen Punkten habe ich mir damals gedacht "so ein Quatsch", das sind die Super-Schlaumeier hier aus dem Forum, das braucht kein Mensch, oder das mache ich anders. Genau DIESE Punkte bereue ich heute. Dass ich nicht in jedem Raum von Haus aus Präsenzmelder geplant habe war/ist mein größter Fehler gewesen, den ich teilweise mit Wandmeldern schon korrigiert habe.
                    Bei vielen Punkten habe ich mich aber an die Ratschläge gehalten und wir sind sehr zufrieden mit der gesamten Installation, bei dem
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    ERR / Licht / paar Steckdosen und Rollo
                    bereits im Neubau umgesetzt wurden und alles nativ läuft, unterstützt von einem Gira X1-Server für Visu und Logiken.

                    So, und jetzt kommt das, was bei mir "On TOP" kommt, so wie bei vielen hier im Forum: Ich betreibe auch noch einen RPi mit iObroker. Dieser dient mir als Schnittstelle zu allem, was nicht nativ mit KNX umgesetzt werden kann, oder wo ich denke, dass es in KNX zu aufwendig ist:
                    Staubsaugerroboter
                    Mähroboter
                    automatische Gartenbewässerung
                    Enthärtungsanlage
                    Wallboxen
                    Auto
                    etc.
                    Da habe ich in der X1-Visu dann Info-Anzeigen oder den ein oder anderen Knopf zur Bedienung. Und wenn der RPi mal abraucht, dann funktioniert auch noch alles (außer die Müllabfuhr-Anzeige an der Haustür ). Aber die aufgezählten Dinge, sind alles Komponenten, die mehr oder weniger Beweglich sind und man im Laufe der Jahre mal gegen was neues tauscht.

                    Was ich damit sagen will: Wenn du auf so viele unterschiedliche Technologien setzt, dann wird dein Gebäude sehr Fehleranfällig, weil immer irgendwo irgendwas rumzickt. Deshalb ist es ein guter Rat, bei der gesamten elektrischen Gebäudetechnik auf ein Pferd zu setzen und deine Programmiererfahrung für Spielereien einzusetzen. "Alles für die Tonne" wäre jetzt schon ein radikaler Schritt, aber auf eBay Kleinanzeigen freuen sich bestimmt einige Leute über deine vorhandenen Komponenten, damit sie Ihre Wohnungen "smart" nachrüsten können.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Dkfiwa Beitrag anzeigen
                      Auf der anderen Seite bin ich aber auch nicht bereit für "Spielereien" unmengen an Geld auszugeben, die eigentlich nicht notwendig sind. (Jetzt aber bitte nicht damit kommen, dass die per KNX genauso teuer wären )
                      Ein Rolladenkanal in KNX hätte Dich die Unmenge von etwa 30 EUR gekostet. Ein Binäreingang für einen Fensterkontakt ab 10 EUR. Jetzt hast Du 10 EUR
                      mit WLAN Zeugs gespart und wirst es in spätestens in 10 Jahren austauschen müssen, wenn die WLAN-Verschlüsselung nicht mehr sicher ist (und dann ggf. noch Löcher in die Wände machen).

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Aha und dann sitzt auf der Terrasse und mangels funktionierendem Fensterkontakt fährt der Rollo runter.
                      Oder bleibt tagelang offen.

                      Zitat von Dkfiwa Beitrag anzeigen
                      Ich glaube auch nicht, dass jeder von sich behaupten kann gleich vom ersten Tag an 100% voll durchgestartet zu sein und alles richtig gemacht zu haben. Jeder wird seinen Lernprozess gemacht haben und über die Jahre immer weiter sein System ergänzt haben. Und viele werden auch nach Jahren noch nicht am Ende angekommen sein.
                      Und gerade im Rahmen dieses kontinuierlichen Prozesses lernt man es sehr zu schätzen, wenn man mehr Kupfer in der Wand hat (mal ganz stark vereinfacht): Dann lassen sich viele Ergänzungen nämlich sehr einfach (und kostengünstig) vornehmen. Um da noch mal eine Analogiebetrachtung zur Softwareentwicklung vorzunehmen: Statt hier (für ein internes Projekt!) eine solides Systemarchitekturkonzept zu definieren, startest Du auf der grünen Wiese ohne Not mit technischen Schulen. Und es geht hier nicht um einen Prototypen sondern um ein Produktivsystem, dass Du die nächstens 50 Jahr betreiben willst.


                      Zitat von Dkfiwa Beitrag anzeigen
                      Es gibt vieles zu tun und irgendwo werden immer Sachen ins Hintertreffen geraten. Jeder, der ein Haus gebaut hat, wird mir dies bestätitigen können.

                      Ich möchte für mich vorerst einen funktionierenden Zustand herstellen.
                      Genau das kollidiert aber mit komplizierten Selbstbaulösungen, bei denen Du dann selbst bei kleinen Anpassungen immer gleich an mehreren Stellen Hand anlegen musst. Da macht sich dann schnell Ernüchterung breit, nachdem der erste Bastelspaß verflogen ist.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X