Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation und Wetterzentrale? Wird beides benötigt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation und Wetterzentrale? Wird beides benötigt?

    Hallo zusammen,

    eine wahrscheinlich einfache Frage: Für unsere Raffstoresteuerung bei Wetter und Strum benötige ich etwas auf dem Dach, dass alles messen kann.

    Ich gehe davon aus, dass ich mit einem solchen Gerät bspw. auch Helligkeit usw. auslesen kann und damit schöne Dinge im Haus Lichtabhängig steuern kann? Richtig?

    Jetzt gibt es mehrere Komponenten. Folgende habe ich mir rausgesucht:

    Wetterstation: HAGER TXE531 Wetterstation KNX easy mit GPS
    Wetterzentrale: ABB WZ/S 1.3.1.2
    Internetzugang: THEBEN 1399200 Meteodata 139 KNX Wetterprognose-Empfänger

    Ich verstehe aber die Unterschiede nicht! Brauche ich alle Komponenten oder nur einzelne?

    Was ist denn zwingend erforderlich, wenn ich wetterabhängig Raffstore steuern möchte und auch auch schon ein paar Stunden/Tage vorher meine Heizung so steuern möchte, dass die Heizung bei einer kalten Nacht nicht morgens direkt aufdreht und Mittags dann 20 Grad und Sonnenschein draußen sind.

    Vielen Dank für die Hilfe
    Thomas

    #2
    Eine Einzelne. Die Wetterstation am Dach. Die schickt dir dann den Wetteralarm.

    Kommentar


      #3
      Zitat von TCJ2021 Beitrag anzeigen
      Wetterstation: HAGER TXE531 Wetterstation KNX easy mit GPS
      Wetterzentrale: ABB WZ/S 1.3.1.2
      Entweder die Hager Wetterstation ODER ABB-Wetterzentrale (da fehlt aber noch der Sensor) - hier kann nur auf die aktuellen Zustand reagiert werden.


      Zitat von TCJ2021 Beitrag anzeigen
      Internetzugang: THEBEN 1399200 Meteodata 139 KNX Wetterprognose-Empfänger
      Diese wäre ZUSÄTZLICH - da Du ja mit einer Vorhersage arbeiten möchtest und nicht nur mit den aktuellen Daten.
      Wahlweise könnte man sowas mit einer Logikengine erschlagen.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von TCJ2021 Beitrag anzeigen
        auch Helligkeit usw. auslesen kann und damit schöne Dinge im Haus Lichtabhängig steuern kann? Richtig?
        Licht im Haus macht der PM im Raum alleine besser, weil was bringt es wenn die Rollos zu sind aber die Sonne voll scheint, ist trotzdem dunkel innen.

        Aber ja solche Sensorik hilft dennoch bei Beschattungssteuerung und Licht im Außenbereich sofern die dortigen PM keine Helligkeitsmessung bieten (unwahrscheinlich).

        Drei Hersteller drei Namen für ähnliche Produkte. Um da das passende dann auszuwählen muss man eben vorab festlegen was will man steuern, welche Daten braucht es dazu. Und wo vom Prinzip her soll das verarbeitet werden, KNX nativ oder alles in einer zentralen teilweise Internetabhängigen Logik. bei KNX-nativ wo soll die Intelligenz sein oben auf dem Dach oder im Haus ggf. verteilt in den Aktoren (siehe MDT Wettersttion + Rolloaktor vs. Elsner / Gira Wetterstationen (die teuren) und so ziemlich alle Rolloaktoren ungleich MDT).

        Das mit dem adaptiven Heizen klingt gut muss man aber differenzierter sehen, nur weil draußen kalt ist geht keine Heizung an aber wenn es innen kalt ist dann geht ne Heizung an, die Frage ist wer will kann mit der absinkenden Temperatur leben und warten bis es dann durch Sonne usw. warm wird. Und wie schnell reagiert so ein System überhaupt auf abfallende steigende Temperaturen.

        Ich würde aber empfehlen sich die Applikationen und Kommunikationsobjekte der Wetterstationen und Aktoren (Heizung + Rollo) zu nehmen und schauen welche Kombination bietet die meisten der notwendigen Daten und Befehlsstrukturen die für eine solche adaptive Logik benötigt werden. Dann entscheiden welche Geräte es werden sollen. Da ich persönlich kein gutes Gefühl hätte das teuerste Stück KNX-HW ins Wetter aufs Dach zu schrauben wäre ich da bei Wetterstationen eher in die Richtung unterwegs eher "dumme" reine Sensordatenlieferanten dort zu installieren.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Bezüglich Wetterstationen schaue Dir mal den Vergleich im Blog von Voltus an. Das gibt Dir schon einmal einen ersten Überblick über die Funktionen.

          https://www.voltus.de/blog/knx-wette...-im-vergleich/

          Ich selber werde, nach dem meine Elsner Suntracer KNX sl basicnicht mehr funktioniert, auf die Kombination aus ABB WES/A3.1 mit ABB WS/S 4.1.1.2 umstellen, um zukünftig nur die Sensoren noch ersetzen zu müssen.

          Kommentar


            #6
            Der Vorschlag von Lookahead klingt gut.

            Ich versehe aber dann nicht, warum der HAGER TXE531 Wetterstation KNX die Funktion GPS mit an Bord hat? Was kann ich damit machen? Das hat ja weder der ABB WES/A3.1 noch der ABB WS/S 4.1.1.2 ?

            Viele Grüße
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von TCJ2021 Beitrag anzeigen
              Funktion GPS mit an Bord
              Damit Du immer die aktuelle Position deines Hauses per Fernzugriff über die Visu feststellen kannst - die Gefahren des Kontinetaldrifts sind nicht zu unterschätzen.

              Scherz beiseite - natürlich kann man die Standortdaten benutzen für Sonnenauf-/untergang, man bekommt Datum+Uhrzeit
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X