Grüß Euch!
Ich habe bei mir mehrere MDT 20 Kanal Schaltaktoren verbaut. Alle Aktoren haben 2-3 Kanalreserven. Jetzt mach ich mir Gedanken wie ich am Besten vorgehen soll wenn ein kompletter Schaltaktor kaputt geht.
Ich habe HW Version 03 mit SW Version 2.1 im Einsatz. Mittlerweile gibt es bereits die SW Version 3.2 falls man diese neu kauft
Meine Frage ist - kann ich eigentlich einen 1:1 Tausch durchführen, neuem Aktor physikalische Adresse verpassen und Applikation laden (sprich die Applikation des neuen Aktor 3.2 wird mit 2.1 überschrieben) ?
Oder muss ich den Aktor als neues Gerät einfügen und alle Gruppenadressen kopieren und quasi neu parametrieren/programmieren von scratch.
Das ist eher ein theoretisches Problem, möchte aber abgesichert sein. Ich würde mir gerne zumindest einen Aktor auf Lager legen, damit ein 1:1 Tausch schnell erledigt ist.
VG aus Österreich
Ich habe bei mir mehrere MDT 20 Kanal Schaltaktoren verbaut. Alle Aktoren haben 2-3 Kanalreserven. Jetzt mach ich mir Gedanken wie ich am Besten vorgehen soll wenn ein kompletter Schaltaktor kaputt geht.
Ich habe HW Version 03 mit SW Version 2.1 im Einsatz. Mittlerweile gibt es bereits die SW Version 3.2 falls man diese neu kauft
Meine Frage ist - kann ich eigentlich einen 1:1 Tausch durchführen, neuem Aktor physikalische Adresse verpassen und Applikation laden (sprich die Applikation des neuen Aktor 3.2 wird mit 2.1 überschrieben) ?
Oder muss ich den Aktor als neues Gerät einfügen und alle Gruppenadressen kopieren und quasi neu parametrieren/programmieren von scratch.
Das ist eher ein theoretisches Problem, möchte aber abgesichert sein. Ich würde mir gerne zumindest einen Aktor auf Lager legen, damit ein 1:1 Tausch schnell erledigt ist.
VG aus Österreich
Kommentar