Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-BWM55 versch. GA für EIN/AUS senden aber wie ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-BWM55 versch. GA für EIN/AUS senden aber wie ??

    Hallo an alle,
    ich stecke ein wenig fest und hoffe ihr habt eine Idee wie ich den BWM55 zur Zusammenarbeit bewegen kann.

    Ich schalte bei PM auf Lichtkanal 1 eine Szene EIN. ...passt.
    Zum Ausschalten muss ich zwingend eine andere Szene (alles AUS) senden. Nicht mit einem AUS-Befehl, sondern "Szene AUS" ein.

    Ich habe das Ausgangsobjekt 1 damit auf "sendet nur EIN" und hatte gehofft das zusätzliche Objekt (Ausgang2) zu überreden den "Szene AUS" Befehl zu senden.
    Aber so funzt das wohl nicht.
    Wäre schön wenn ich da ohne Edomi auskäme. Muss ich über eine Logik ?

    Danke und ein schönes Wochenende gewünscht,
    Zuletzt geändert von oefchen; 20.03.2021, 18:52.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    #2
    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
    Zum Ausschalten muss ich zwingend eine andere Szene (alles AUS) senden.
    Zeig mal, was du versucht hast. Eigentlich kann der Melder mit Szenen umgehen:

    bwm_szene.png

    Kommentar


      #3
      Ich vermute er hat eine GA für Szene Ein und eine GA für Szene Aus.

      Kommentar


        #4
        Wenn dem so wäre könnte man mit der internen Logik des PM die 2. Szenenadresse beschreiben.

        Kommentar


          #5
          Warum definierst Du nicht mit der gleichen GA eine Szene für AUS?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            .. .ihr seid so schnell ....Danke 😊

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Zeig mal, was du versucht hast. Eigentlich kann der Melder mit Szenen umgehen
            HAtte ich mir angesehen und keine Ahnung wie ich die GA meiner Szenen in diese Liste schreiben sollt .
            Die Szenen die ich hier nutz gehen ins DMX Gateway.

            ollu77 ...korrekt aber
            meti ...wie denn ?

            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Warum definierst Du nicht mit der gleichen GA eine Szene für AUS?
            Na ja...weil das Gateway für jede Szene eine GA erwartet. Eine Szene kann ich nicht ausschalten....ich kann nur eine neue laden...z.B. alles aus
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              #7
              Für jede Szene eine GA? Hat da jede Szene ein eigenes KO? Dann kannst du ja die gleiche GA mehrmals verknüpfen.

              Die Logiken sind doch eigentlich eh selbsterklärend. Als Ausgang halt die Szene und als Eingsng ein internes KO zB der 2. Ausgang

              Kommentar


                #8
                Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                weil das Gateway für jede Szene eine GA erwartet.
                Welches Gateway ist das?

                Das SCN-DALI16.03 hat beispielsweise KO-9 "Starten/ Programmieren" zum abrufen oder programmieren von Szenen; damit wird die Szenen Nr. empfangen als DPT 18.001

                Kommentar


                  #9
                  Hi knxPaul ...ist das BAB DUO DMX , hier die KNX SR Variante.

                  Ja meti ...jede Szene die im GW erstellt wird, wird einer GA zugeordnet. Die Logiken ?

                  Ich müsste je eine Szenen-NR vergeben. Die ist dann KNX-global oder nur für den BWM55 ? Wo speicher ich die ?
                  Hätte vermutet ich schalte die Szenen an und bekomme 2 Eintragsmöglichkeiten bei den KO´s...nö, so einfach nicht.

                  edit: Ich merk grad ich muss mich nun grundsätzlich mit KNX Szenen auseinandersetzen....
                  Zuletzt geändert von oefchen; 20.03.2021, 18:21.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                    das BAB DUO DMX , hier die KNX SR Variante
                    ist ein sehr interessantes Gateway - zu DMX.
                    Bei DMX gibt es Szenen, die werden aber ganz anders behandelt als im KNX.
                    Das Gateway kennt keinen DPT 18.001 zum Empfangen einer Szenen Nummer, sondern will für jede Szene beispielsweise ein 1 Bit: DPT 1.001 (EIS 1 Schalten), Wert: [0,1]

                    Damit muss der Lichtkanal im PM auf dieser GA sowohl ein- als auch ausschalten. Auf der KNX-Seite musst Du also ohne Szenen arbeiten, der PM kann das aber auch.

                    Kommentar


                      #11
                      siehst knxPaul genau hier liegt mein Problem. Mit den KNX szenen kahm ich nicht weiter.
                      Testweise über einen Taster ..erste Taste Szene 1 (AN)...zweite Taste Szene 2 (AUS) ist kein Problem....alles macht so wie es soll.

                      Aber wie sendest jetzt aus dem BWM55 die AUS-GA in den Bus ? Das BAB GW schaltet doch die Szene bei 0 auf diese GA nicht aus.
                      ...ähmmm....oder etwa doch ?

                      edit again: nö. Das GW erwartet eine andere GA für die Szene AUS.
                      Vlt versuch ich das mal über den DMX- Dummy ...
                      Zuletzt geändert von oefchen; 20.03.2021, 18:51.
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe das DMX Gateway so, dass eine KNX-GA auf mehrere DMX-Szenen verknüpft werden kann:
                        • Der Taster soll AN und AUS auf der gleichen GA senden
                        • Ebenso der sendet der BWM55 auf einer GA
                        Diese eine GA schaltet dann die DMX-Szene-Ein und die DMX-Szene-Aus

                        Kommentar


                          #13
                          nö Paul...leider nicht. Das wär ja auch zu einfach Eine Szene kannst du nicht ausschalten. Nur eine "Szene Aus" anschalten.

                          Am Testbrett...vor langer Zeit...hatte ich das Problem nicht. Da hab ich mit nem Taster gearbeitet. Und ich meine mit nem Jung-PM...der hat mir zwei
                          unterschiedliche GA gesendet. ...mom...das muss ich mal checken.

                          Jetzt bin ich nach langen Verzögerungen endlich soweit das System in die neue Hütte zu portieren
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm...kann ich denn irgendwo Szenen mit Nr. und den zugehörigen GA / Befehlen ablegen. Ansich sind diese Infos ja in den Aktoren gespeichert...
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Szenen sind auch bei dem DMX-GW reine definierte Zustände. Nur erwartet es eben je Szene einen einfachen binären Auslöser. und ja wie immer bei solchen reinen Zustandsdefinitionen gibt es da kein AUS.
                              Auch so ein grund weswegen das BAB-TEC DMX GW nichts taugt.
                              Weinzierl und Elka sind da deutlich näher am KNX-Standard in der Übersetzung. Was mich direkt vom BAB-Tec weggebracht hat ist das es kein Soft-AN AUS je Kanal kann, sondern man muss sich dafür eigene Sequenzen bauen. umständlicher geht es ja gar nicht. Und typisch für diese schlechten GW, es gehen nicht mehrere Sequenzen gleichzeitig. Also wenn Du mit so Softstart durch den Flur läufst und von lichtzone zu Lichtzone dich bewegst dann pausiert die erste Sequenz und es startet die zweite und dann macht die erste weiter. Das doch absurd. Hast da mal wo effektvolles Waberlicht im Bad, und es bewegt sich wer aufn Flur dann pausiert das Waberlicht. Am Ende unbrauchbar.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X