Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtig Phasen brücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtig Phasen brücken

    Hallo,

    ich habe in meinem Verteiler alle eingehenden Kabel auf Phoenix Reihenklemmen gelegt. Dabei habe ich konsequent 5-adrige Kabel gelegt. Auch in Bereichen, wo nur Dauerstrom benötigt wird habe ich L1, L2 und L3 genutzt. Bei der Verkabelung stelle ich mir nun die Frage nach dem wichtigen Anschluss. Ich muss ja nun vom Sicherungsautomaten mit dem flexiblen 2.5mm² Kabel alle drei (in einigen Fällen 6) Phasen anschließen. Eine Aderendhülse (2.8mm) mit Schutzkragen passt nicht in die Phoenixklemme.
    - Aderendhülse ohne Schutzkragen
    - Zwei Kabel ohne aderendhülse verdrillen

    Ich habe schon unzähliche Beschreibungen und Fotos von Schaltschränken studiert, habe das aber noch nie gesehen. Ist das so unüblich / abwegig?

    Gruß,
    Kevin

    #2
    Woran machst du denn den Querschnitt von 2,5qmm fest?

    Kommentar


      #3
      Zitat von KevinT Beitrag anzeigen
      [...]Auch in Bereichen, wo nur Dauerstrom benötigt wird habe ich L1, L2 und L3 genutzt.
      Hoffentlich aber nicht als Drehstromkreis (darauf lässt die Phasenangabe schließen)

      Zitat von KevinT Beitrag anzeigen
      [...]Bei der Verkabelung stelle ich mir nun die Frage nach dem wichtigen Anschluss.
      Du meinst richtig?

      Zitat von KevinT Beitrag anzeigen
      [...]
      Ich muss ja nun vom Sicherungsautomaten mit dem flexiblen 2.5mm² Kabel alle drei (in einigen Fällen 6) Phasen anschließen.
      a) im Schrank sind es Einzeladern; b) es gibt nur maximal 3 Phasen

      Zitat von KevinT Beitrag anzeigen
      [...]
      Eine Aderendhülse (2.8mm) mit Schutzkragen passt nicht in die Phoenixklemme.
      2,5mm passen in die PTI 2,5

      Zitat von KevinT Beitrag anzeigen
      [...]
      - Aderendhülse ohne Schutzkragen
      - Zwei Kabel ohne aderendhülse verdrillen



      Zitat von KevinT Beitrag anzeigen
      [...]
      Ich habe schon unzähliche Beschreibungen und Fotos von Schaltschränken studiert, habe das aber noch nie gesehen. Ist das so unüblich / abwegig?
      Was genau?



      Vielleicht hier doch den Fachmann ranlassen

      Kommentar


        #4
        naja - die angeschlossenen Kabel sind recht lang. Außerdem habe ich nach Möglichkeit überall 5x 2.5mm² verlegt, da wollte ich nicht unbedingt im Schlatschrank mit 1.5mm² den kleinsten Querschnitt haben....

        Kommentar


          #5
          Und warum nicht? Jetzt sind wir wieder bei "zulässige Absicherung nach Querschnitt, Länge, Verlegeart", Fachmann und solchen blöden Sachen...

          Kommentar


            #6
            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Hoffentlich aber nicht als Drehstromkreis (darauf lässt die Phasenangabe schließen)
            Nein - ich habe alle 5-adrigen Kabel mit L1/ L2/ L3 beschriftet.

            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Du meinst richtig?
            genau.

            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            a) im Schrank sind es Einzeladern; b) es gibt nur maximal 3 Phasen
            da hab ich mich doch ein bisschen kurz gefasst. Folgende Verkabelung ist gemeint: (Bild im Anhang)

            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            2,5mm passen in die PTI 2,5
            ja. Eine Ader passt. #1 kann ich also anschließen. Nur wie brücke ich (richtig) von #2-6?

            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Was genau?
            siehe Bild.

            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Vielleicht hier doch den Fachmann ranlassen
            ja vielleicht, und wie würde der das lösen
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Und warum nicht? Jetzt sind wir wieder bei "zulässige Absicherung nach Querschnitt, Länge, Verlegeart", Fachmann und solchen blöden Sachen...
              Habe natürlich auch diese Diskussionen hier immer wieder verfolgt.
              Ohne, dass es hier explizit gesagt wurde entnehme ich also als Empfehlung: dünneres Kabel und dann zwei Adern in eine Aderendhülse

              Kommentar


                #8
                Für Reihenklemmen gibt es steckbare Brücken, um Verbindung herzustellen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KevinT Beitrag anzeigen

                  Habe natürlich auch diese Diskussionen hier immer wieder verfolgt.
                  Ohne, dass es hier explizit gesagt wurde entnehme ich also als Empfehlung: dünneres Kabel und dann zwei Adern in eine Aderendhülse
                  ... Wenn die Aderendhülse dafür vorgesehen ist, warum nicht?

                  Aber ich glaube Vento meint eher: Riskier nicht dein Leben und such dir jemanden, der es kann und darf!

                  Gruß
                  Sven

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe ja kein Problem damit dem versierten Laien hier Tips zu geben. Aber wenn hier jemand eine Schritt für Schritt Anleitung sucht und fragt, wie man Reihenklemmen brückt weil Aderendhülsen nicht passen und deshalb am liebsten verdrillten Draht nehmen dann neige ich dazu die Kontaktaufnahme per PN zur Angebotserstellung zu empfehlen.

                    Denn: das ist hier keine Spaßveranstaltung. Strom ist und bleibt gefährlich, man muss wissen was man macht. Klar, der Eli nimmt es am Ende ab - aber im besten Fall bewahren wir dich vor einem wirtschaftlichen Schaden in dem wir raten: lass es den Fachmann machen



                    Mein Tipp: lass dir einen Stromlaufplan vom Experten erstellen. Dann hast du eine konforme Vorlage zum Aufbau und ein Mengengerüst für das zu verwendende Material. Und wenn der lieb ist wird er sicherlich auch den ein oder anderen Tipp los wie zu verdrahten ist und mit welchem Werkzeug.

                    Kommentar


                      #11
                      argh... ich hatte vor lauter Kabeln den Wald nicht mehr gesehen und ein paar komische Denkwindungen durchgemacht.
                      Ich habe dabei eine wichtige Regel vernachlässigt: Eine Nacht darüber schlafen, bevor man postet.

                      Bevor ich nun versuche euch zu erklären wo mein Denkproblem lag sage ich einfach nur:
                      Danke für die Antworten trotz der wirren Beschreibung.

                      Topic closed

                      PS: ich hatte nie ernsthaft in Betracht gezogen Adern zu verdrillen ...
                      Zuletzt geändert von KevinT; 21.03.2021, 14:31.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X