Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"grüne Haken" Parameter/Gruppenadresse......

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB "grüne Haken" Parameter/Gruppenadresse......

    Hi Leute,

    folgendes Problem:

    bei einem bestehenden Projekt wurde bei einem Jalousine-Aktor die Gruppenadresse und Parametrierung im Projekt nicht zugewiesen. (heißt die grünen Haken waren nicht gesetzt). Das Programm bzw. Projekt funktionierte aber.

    habe bei der ETS5 die partielle Programmierung gewählt und den Aktor nochmals aufgespielt. Die "grünen Haken" waren somit alle gesetzt. Allerdings kommt jetzt das Problem das die Jalousine durch Betätigung des Knx-Tasters nicht mehr auf und ab fahren.

    Quasi ein Fehler bei der Zuweisung zu den Gruppenadressen. Was aber nicht sein kann weil die Taster und die Jalousine-Aktorik in den Gruppenadressen sauber zugewiesen wurde.

    Wo steckt jetzt der Wurm drin?

    Bitte um professionelle ;-) Hilfe


    Merci euch...........

    #2
    Der Wurm steckt in der Interpretation der grünen Haken:
    • In diesem Projekt wurden seit der Programmierung keine Änderung an PA oder Parametrierung durchgeführt
    was aber zuläßt, dass aus einem anderen Projekt heraus geändert wurde. Es wird kein Vergleich von Projekt und Installation durchgeführt.

    Abhilfe: PA und Applikation vollständig programmieren

    Kommentar


      #3
      Es kann aber auch sein, dass die anderen Geräte stimmen, falls etwas extern geändert wurde. PA hat eigentlich gar nichts zu sagen, - hier wurde ja beim Programmieren ein Gerät mit der richtigen PA erkannt und programmiert - dadurch haben sich dann die Änderungen ergeben.

      Aber ich würde jetzt auch erst einmal mit einer kompletten Programmierung der Applikation anfangen (nicht partiell).-

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Danke euch. Also werde ich ab sofort immer wenn ich an ein bestehendes Projekt ran muss das komplette Programm nochmals übertragen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von WiPe Beitrag anzeigen
          das komplette Programm nochmals übertragen
          funktioniert, wenn man sicher ist, dass das Projekt in der ETS den aktuellen Zustand der Anlage darstellt.

          Wenn das nicht sicher ist, weil jemand anders berechtigterweise Änderungen in der Anlage vorgenommen hat, dann würden diese Änderungen gelöscht. Dann sehe ich zwei Optionen:
          1. Organisatorisch über den Verantwortlichen der Anlage
          2. mit dem Einsatz der Zusatz-APP Projektvergleich
          sicherstellen, dass das Projekt in der ETS den aktuellen Zustand der Anlage darstellt.

          Kommentar


            #6
            Eine Frage die ich mir schon länger stelle und die hier denke ich recht gut hinpasst:
            Angenommen ich habe ein ETS-Projekt, welches dem tatsächlichen Projekt entspricht, aber keine grünen Haken hat, also auch nicht die Physikalischen Adressen.
            Kann ich die grünen Haken der ETS "forcieren" ohne alles aus diesem Projekt aufzuspielen?

            Kommentar


              #7
              Das is eine wirklich gute Frage.....

              Kommentar


                #8
                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                Kann ich die grünen Haken der ETS "forcieren" ohne alles aus diesem Projekt aufzuspielen?
                Ich sage nö, du musst alles aufspielen. Aber evtl. hat Klaus Gütter noch einen anderen Trick auf Lager?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ein möglicher Usecase für diese Funktion wäre das zusammenführen eines geteilten Projektes (ETS Lite) zu einem gemeinsamen.

                  Kommentar


                    #10
                    Es geht nicht nur um die grünen Haken, das wäre ja noch einfach, aber die ETS merkt sich auch noch einige andere Informationen dazu, z.B. mit dem "Adr"-Haken die Seriennummer, mit dem "Par"-Haken die zuletzt geladen Parameter (um beim nächsten Mal nicht wieder alles laden zu müssen) usw.

                    Kommentar


                      #11
                      Am einfachsten geht das nachträgliche setzen der grünen Haken mit der App "Device Compare"

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ihr versucht, die Applikation komplett zu übertragen, dann sucht die ETS die eingetragene PA, und wenn das passt, wird die Applikation übertragen und anschließend sind alle Häkchen grün. Man muss also nicht den Programmierknopf drücken.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Klaus,

                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          mit dem "Par"-Haken die zuletzt geladen Parameter (um beim nächsten Mal nicht wieder alles laden zu müssen)
                          sicher? Nach meinen Beobachtungen werden immer alle Parameter übertragen (bei partiell Programmieren), auch wenn nur einer geändert wurde. Das würde Deiner Behauptung widersprechen. Oder muss so was extra vom Gerät unterstützt werden? Oder gibt es da eine Abstraktion dazwischen und die ETS merkt sich nicht die Parameter, sondern nur Parameterblöcke, die invalidiert und dann übertragen werden? Und das was ich gesehen habe, resultiert daher, dass die Hersteller immer nur einen Parameterblock nutzen?

                          Ich fände es ja toll, wenn eine partielle Programmierung nur das überträgt, was nötig ist. Die einzige "Optimierung", die ich beobachten konnte: Parameter werden nicht übertragen, wenn kein Parameter geändert wurde.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Ich vermute, dass es bei Partiell eher um die Abschnitte geht, also je grüner Punkt. Die MDT Hotline empfiehlt immer, komplett zu übertragen, soweit ivh mich erinnere sagt hjk aus, das partielles Programmieren keinen Unterschied macht.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, das Gerät muss CRCs über Memory-Blöcke unterstützen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X