Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Als kleine Hilfsfrage, ab wann es mit einem echten Potentialfreien Kontakt machbar ist, bietet sich an:
"Würde das Gerät funktionieren, wenn ich statt meinem Aktor einen einfachen Taster einbaue?"
Und wenn man einen solchen Taster herumliegen hat, kann das auch gleichzeitig die Überprüfung sein
(und manchmal die nicht-smarte, aber besser funktionierende Lösung des Ausgangsproblems ;-) )
Das wird immer funktionieren. Ob du das über einen Taster schaltest oder per Aktor ist für die Last kein Unterschied.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Dass heißt nur, dass du über einen Schalter, der keine elektrische Verbindung zu einer Spannung hat zwei Drähte verbindest - also die Eingangsspannung und Abfragespannung vom zu schaltenden Gerät bereitgestellt wird.
Gruß
Florian
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar